Werbung

Pressemitteilung vom 18.06.2022    

Neue Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen bezogen

Im Jahr 2020 hat die Verbandsgemeinde Selters unter der Beteiligung der beiden Ortsgemeinden Krümmel und Sessenhausen eine gewerblich genutzte Halle in Krümmel erworben, mit dem Ziel, diese als neues Feuerwehrgerätehaus für die Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen umzubauen.

(v.l.n.r.) Bürgermeister Klaus Müller, Wehrführer Michael Pleitgen, die stellvertretenden Wehrleiter Christian Fein und Nicki Ahlborn sowie die beiden Ortsbürgermeister Helmut Lamp und Burkhard Kuhn. Foto: Privat

Krümmel-Sessenhausen. Nach monatelangen Umbauarbeiten mit mehr als 2.000 Stunden an ehrenamtlichen Eigenleistungen hat die Freiwillige Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen inzwischen ihr neues Zuhause bezogen. Nach 45 Jahren im alten Gerätehaus, einem Anbau direkt neben dem Gemeindehaus Krümmel, rückt die Feuerwehr von nun an von ihrem neuen Standort aus.

Kürzlich trafen sich Bürgermeister Klaus Müller, die beiden Ortsbürgermeister Helmut Lamp (Sessenhausen) und Burkhard Kuhn (Krümmel), die örtliche Wehrführung und die stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Selters am neuen Gerätehaus. Gemeinsam besichtigten sie die Räumlichkeiten und alle Beteiligten erhielten bei einem Rundgang einen umfangreichen Überblick zu den durchgeführten Umbauarbeiten.

„Es freut uns sehr, eine solch engagierte Feuerwehr in unseren Reihen zu haben, die viele Stunden ihrer Freizeit für den Umbau zu unserem neuen Feuerwehrgerätehaus geopfert haben. Auch im Namen der Gremien bedanke ich mich für Ihre geleistete Arbeit!“, so Klaus Müller.
Unmittelbar nach dem Kauf begannen zunächst die Planungen der Umbauarbeiten, die im Frühjahr 2021 starteten. Es mussten unter anderem Parkflächen errichtet und die Hoffläche für das Ausrücken von Feuerwehrfahrzeugen erweitert werden. Größere Investitionen entfielen außerdem in eine Sanierung des Daches, Tür- und Toranlagen sowie in die Tiefbauarbeiten. Im Inneren galt es das Gebäude an alle Anforderungen eines Feuerwehrgerätehauses anzupassen und Umkleideräume zu schaffen. An der Ostfassade wurden umfangreiche Arbeiten durchgeführt, um ein großes Tor mit erforderlicher Durchfahrtshöhe sowie den Einbau eines zweiten Tores für einen weiteren Fahrzeugstellplatz zu realisieren. Einen großen Teil dieser Arbeiten, sowie der komplette Innenausbau, wurden durch die Brandschützer in Eigenleistungen selbst erbracht. Zudem wurde das Tor für den zweiten Stellplatz komplett von dem örtlichen Förderverein der Feuerwehr mit 15.000 € finanziert.



„Wir wussten, dass viel Arbeit auf uns zukommen wird. Umso glücklicher sind wir darüber, die neuen Räumlichkeiten endlich bezugsfertig zu haben. Das Ergebnis unserer Arbeiten und das, was wir als Feuerwehr gemeinsam mit unserer motivierten Mannschaft geschafft haben, machen uns unfassbar stolz. Schon heute fühlen wir uns in unserem neuen Zuhause sehr wohl und ideal für die Zukunft vorbereitet“, so Wehrführer Michael Pleitgen und sein Stellvertreter Adrian Eiser, die in diesem Zuge auch im Besonderen der Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung dankten.

Ein weiterer Dank der Wehrführung galt auch der Wehrleitung für die Unterstützung und das Vertrauen. Der stv. Wehrleiter Christian Fein, der maßgeblich in die Planungen involviert war, resümierte: „Neben einer Fahrzeughalle mit mehr als 220 m² stehen nun großzügige Umkleideräume für Damen und Herren, ein Schulungsraum, Sozialräume sowie Lager- und Lehrmittelräume zur Verfügung. Der komplette Innenausbau wurde auf die Belange der Feuerwehr angepasst. Die Möglichkeiten, die dieser Standort der Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen nun bietet, sind hervorragend und erfüllen alle Anforderungen für eine hoffentlich lange Zeit im neuen Heim.“

Derzeit ist der Blick der Brandschützer aus Krümmel und Sessenhausen schon wieder nach vorn gerichtet. In Kürze stehen noch der Ausbau und die Gestaltung des Schulungsraums an. Außerdem beabsichtigt die Verbandsgemeinde in Zusammenarbeit mit dem Förderverein ein neues Mannschaftstransportfahrzeug für die Wehr anzuschaffen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Weitere Artikel


Aktualisiert | Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 zwischen Bad Marienberg und Hof

Wie die Polizei Hachenburg in einer Erstmeldung mitteilt, kam es am Samstag, 18. Juni auf der Bundesstraße ...

Wirges: Carport-Brand greift auf Wohnhaus über

Das Feuer hatte sich bereits auf den Garten und das Wohnhaus ausgebreitet, als der Polizeiinspektion ...

Gemünden: Polizei sucht Verkehrsrowdy

Grobes verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten: Die Polizei sucht nach dem Fahrer eines weißen ...

Ortsgemeinde Wahlrod startet in den Prozess der Dorfmoderation

Die Ortsgemeinde Wahlrod hat im Mai 2021 die Förderbewilligung für die Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit ...

Wäller Helfen Sommerferienspaß 2022 setzt noch einen drauf

Gemeinsam mit ihrem Netzwerpartner Eifel für Eifel und Canada Life Assurance Europe plc veranstalten ...

Ausdauer-Cup Deuz: "Die Mannschaft" errang drei Podestplätze

Am Samstag, den 4. Juni ,fand der vierte Lauf des Ausdauer-Cup 2022 statt. Traditionell geht es am Pfingstwochenende ...

Werbung