Werbung

Nachricht vom 18.06.2022    

Pferd aus Katzwinkel ist Filmstar "Mr. Big" in "Immenhof 2 - Das große Versprechen"

Von Katharina Behner

Von echt "cool" kann man sprechen, wenn es um "Wildenburgs Moonlight Warrior" alias "Mr. Big" aus Katzwinkel geht. Der sanfte Riese, seines Zeichens ein Shire Horse der Shire Connection von Jennifer Hermann und Patrick Lange ist einer der tierischen Hauptdarsteller im neuen Immenhof-Film mit dem Titel "Das große Versprechen".

Links: Warrior inmitten seiner tierischen Filmkollegen. (Foto: Shire Connection) Rechts: Jennifer Hermann zeigt stolz eine Fotocollage vom Dreh „Immenhof 2“. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel/Region. Seit Ende Mai ist „Immenhof 2 - Das große Versprechen“ endlich auf den Kinoleinwänden zu sehen. Schon der erste Teil „Abenteuer eines Sommers“ war ein voller Erfolg. Mit der neuen Verfilmung gehen die Abenteuer der pferdebegeisterten Schwestern Charly, Lou und Emmi in die nächste Runde. Mit dabei: ein sanfter Riese aus Katzwinkel (Sieg). Dieser Riese ist nicht nur sanft, sondern echt „cool“, denn sonst hätte er den Job in der tierischen Starbesetzung beim Immenhof-Film überhaupt nicht bekommen. Die Rede ist von Warrior vom Hof Schönborn.

Warrior, mit dem ehrenvollen kompletten Namen „Wildenburgs Moonlight Warrior“, ist einer der riesigen Shire Horse, von Jennifer Hermann und Patrick Lange. Und die lieben die Shire Horse seit sie denken können. Ihren Hof Schönborn und die Shire Connection betreiben sie seit etwa 15 Jahren. Die Liebe zu ihren Pferden prägt die Arbeit und das macht sich nicht zuletzt im gegenseitigen Vertrauen zwischen Mensch und Tier bemerkbar.

Der heute achtjährige Warrior durfte das Show-Leben schon von klein auf erfahren. Mit dabei auf großen und kleinen Messen und Zucht-Shows, hat Warrior auch schon einige Fotoshootings hinter sich. Damit ist der junge Riese gut geübt und von seinen Besitzern sanft an solche nicht alltäglichen und für die Pferde immer wieder aufregenden Dinge „herangeführt“ worden.

Vom Anruf bis zum berühmten Filmpferd „Mr. Big“
Jennifer Hermann erinnert sich. Eines Tages sei sie von der Besitzerin des bekannten Pferdes „Ostwind“ angerufen worden. Und die wusste: Es wurde ein großes Shire Horse für einen Film gesucht. Brav sollte es sein, gut trainiert, einfach zu verladen und zu “händeln“. Dabei ging es um keine geringere Verfilmung als „Immenhof 2“.

Da Hermann und Lange über die Jahre bei „kleineren Sachen“ mit ihren Pferden mitgemacht haben, kennt man sich in der Branche mittlerweile, berichten sie. So haben sie schon mit ihren Pferden etwa beim Dokufilm „Hagenberg - Die Geschichte der Stadt Hachenburg“ mitgemacht. Auch bei „Land und Leute“ waren sie schon mit dabei. Musikvideos und Fotoshootings sind ebenfalls immer mal wieder gefragt.

Auf das gesuchte Profil von Filmpferd „Mr. Big“ passen einige der Shire Horse aus Schönborn. Die Wahl fiel auf Warrior, der von der Film-Regie anhand von Bildern, Beschreibungen und Empfehlungen letztendlich ausgesucht wurde. Richtig verliebt in Warrior sei die Regisseurin gewesen und man habe den sanften Riesen bereits für den nächsten Film ins Auge gefasst, erzählt Hermann. Und das ist kein Wunder, denn neben seinem Gemüt, macht ihn seine tolle kräftige rot-braune Farbe zu einem echten Hingucker.

Von Katzwinkel zu den deutschlandweiten Drehorten
Beim Dreh 2020 war Warrior gerade mal sechs Jahre alt. Mit seinem Stockmaß von 1,80 Metern brachte er etwa 1.200 Kilogramm auf die Waage. Heute liegt sein Stockmaß bei gut 1,90 Meter. Insgesamt wurde etwa 40 Tage an der Neuverfilmung gedreht, wovon Warrior an rund elf Tagen mit dabei war. Dafür reisten Jennifer Hermann und Patrick Lange mit ihm gemeinsam an insgesamt drei Drehorte. Auf Gut Schaighof (Bayern), dem Peterhof (Saarland) und auf Gut Drebdorf im Landkreis Mansfeld-Südharz wurden die einzelnen Szenen abgedreht und später zusammengefügt.
Je nach Set-Plan dauerten die einzelnen Drehs zwischen zwei bis fünf Stunden. Dabei seien sowohl die Pferde als auch die Menschen super betreut worden. Angefangen von der Verpflegung bis hin zu einer eigenen Corona-Crew. Der Film wurde während der Pandemie-Zeit gedreht.



„Bei den Dreharbeiten war Warrior absolut cool“, berichtet Jennifer Hermann begeistert. Zwischen all der Technik, mit den Schauspielern und an immer anderen Sets, habe er das alles einfach super gemacht. Und der Film sei wirklich spitze geworden. Insgesamt sei es ein tolles Miteinander mit der ganzen Filmcrew und den Schauspielern gewesen.

Sie selbst habe bei verschiedenen Szenen etwa im Anhänger gestanden und entsprechende Kommandos gegeben. Gut das Warrior problemlos auf Zuruf reagiert. „Scheinbar ist es seine Berufung ein Filmstar zu sein“ stellt Jennifer Hermann lächelnd und stolz fest, die die Arbeit am Set genauso wie Lange „echt spannend“ fand. Die beiden sieht man im Film übrigens nicht.

Große Premiere in München - Warrior wäre sicher auch eingestiegen
Aufgrund der Pandemie musste die Premiere des Films immer wieder verschoben werden. Doch nun kann „Immenhof 2“ seit dem 26. Mai auf sämtlichen Kinoleinwänden gesehen werden. Und noch bevor er anlief, waren die beiden Pferdetrainer schon bei der Premiere am Samstag, dem 21. Mai, in München mit dabei. Es sei richtig toll und spannend gewesen, alle am Film Beteiligten wieder zusehen. Schmunzelnd fügen Hermann und Braun an: „So cool wie Warrior ist, wäre er sicher auch mit uns in den Zug nach München gestiegen“. Warrior mache halt alles mit.

Das Fazit der beiden Katzwinkeler zum Film lautet: „Immenhof 2 - Das große Versprechen“ ist ein echt unterhaltsamer und teils sehr lustiger Pferdefilm mit Witz für wirklich alle Generationen. Genauso wie der erste Teil schon toll war, sei der Nachfolger ebenso super angelaufen und habe klasse Bewertungen.

Übrigens: Seit Warrior ein echter Filmheld ist, wollen viele der Kinder in den Reitstunden der beiden Trainer immer mal wieder auf dem berühmten Filmpferd „Mr. Big“ reiten. (KathaBe)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


C-Jugend der JSG Hammerland steigt in die Bezirksliga auf

Die C-Jugend der JSG Hammerland hat allen Grund zum Feiern. Mit 5:1 (4:0) gewann die für die Fußball-Saison ...

"Wäller Treff" in Montabaur – ein Ort der Ruhe für schwer kranke Menschen

Mit einer kleinen Einweihungsfeier wurde der "Wäller Treff" in Montabaur in der Josef-Kehrein-Straße ...

Buchtipp: „Tod im Nebelwald“ - Westerwaldkrimi von Lutz G. Wetzel

Der Untertitel „Krieg im Revier - das Dorf schläft nie“ ist wörtlich zu nehmen, denn eine grausame Mordserie ...

Altenkirchen: "Werkstattgespräch" zum Thema Stadthalle klärt Grundlegendes

Es wird ein langer und beschwerlicher Weg, bis Altenkirchen eine neue (sanierte) "Stadthalle" als zentralen ...

Geisweider Flohmarkt am 2. Juli unter der HTS

Ein Flohmarkt in den Sommerferien ist was Schönes. Es ist früh hell, die ganze Familie kann mit, die ...

Verkehrszählung am Kreisverkehr Hachenburg: Wie viele nutzen den Blinker?

Wie blinke ich richtig beim Verlassen eines Kreisverkehrs? Eine nicht geringe Anzahl an Verkehrsteilnehmer ...

Werbung