Werbung

Nachricht vom 19.05.2011    

Wer greift diesmal nach den Sternen?

Es geht wieder los: Die Westerwald Bank ruft in Kooperation mit der Raiffeisenbank Neustadt sowie der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz und den Sportkreisen im Westerwald zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Die Konzepte oder Projekte, mit denen sich die Vereine bewerben können, sind vielfältig. Im Fokus des Wettbewerbs steht die gesellschaftliche Rolle der Sportvereine, denen auf lokaler Ebene bis zu 500 Euro und auf Landesebene bis zu 2.500 Euro Preisgelder winken.

Westerwald. Auch in diesem Jahr rufen die Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam mit den Sportkreisen die heimischen Sportvereine zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Sterne des Sports“ auf. Der Wettbewerb zeichnet besondere Vereinsleistungen im gesellschaftlich-sozialen Bereich aus. Rund 800 Sportvereine aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied haben die Möglichkeit, sich bei der Westerwald Bank für die Kreise Altenkirchen und Westerwald bzw. für den Kreis Neuwied auch bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt zu bewerben. Die Vereine wurden bereits schriftlich darüber informiert.

„Mit der Auszeichnung soll die soziale Bedeutung der Sportvereine für unsere Gesellschaft ins rechte Licht gerückt werden“, so Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, der an die Erfolge der heimischen Vereine in der Vergangenheit erinnert. So schafften es die Sport- und Wanderfreunde Hachenburg e.V. als Sieger in den Landkreisen Westerwald und Altenkirchen auf Platz drei auf Landesebene, der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. als Sieger im Kreis Neuwied wurde sogar Landessieger und qualifizierte sich für den Bundesentscheid. Die „Sterne des Sports" werden auf lokaler Ebene in Bronze, auf Landesebene (Silber) und auf Bundesebene (Gold) vergeben. Die Konzepte oder Projekte, mit denen sich die Vereine bewerben können, sind vielfältig: Beispielsweise geht es um spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche, Maßnahmen zur Integration von Menschen aus anderen Ländern, die Einbeziehung ganzer Familien, Gesundheitssport, die Förderung ehrenamtlichen Engagements, die Gleichstellung von Frauen und Männern oder besondere Anstrengungen im Vereinsmanagement. Der Sieger auf regionaler Ebene erhält den „Großen Stern des Sports“ in Bronze sowie 500 Euro für die Vereinskasse und qualifiziert sich für den Landesentscheid, wo bis zu 2.500 Euro Preisgeld winken. „Die soziale Bedeutung des Sports und der rund 90.000 Sportvereine wird noch immer zu wenig wahrgenommen“, so Schmitt, „aber alles, was wir in den Sport investieren, wird sich langfristig auszahlen.“



Bewerbungsschluss der laufenden Aktion ist der 15. Juli 2011. Bis dahin können die Vereine ihre Bewerbungsunterlagen bei den Geschäftsstellen der Westerwald Bank bzw. der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz sowie der Raiffeisenbank Neustadt abgeben. Nach den Sommerferien wird eine Jury die lokalen Sieger ermitteln, die dann am Landesentscheid teilnehmen werden.

Vereinsvertreter, die sich direkt bei den Banken informieren wollen, wenden sich hierzu an Andreas Schwab bei der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz (Tel. 02631 8254 800, E-Mail: andreas.schwab@vrbn.de), bei der Raiffeisenbank Neustadt an Bastian Hallerbach (Tel. 02683 303 12, E-Mail: bastian.hallerbach@raiba-neustadt.de) oder bei der Westerwald Bank an Anke Denker (Tel. 02662-9610, E-Mail: Anke.Denker@westerwaldbank.de).
Außerdem wurde für die Vereine eine Hotline eingerichtet, die unter Tel. 030 - 39 20 92 14 sowie per E-Mail unter beratung@sterne-des-sports.de erreichbar ist.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Autorenlesung mit Annegret Held in Selters

Am Freitag, den 27. Mai, wird die Westerwälder Autorin Annegret Held um 19.30 Uhr aus ihren Büchern ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Gründung einer Greenpeace-Ortsgruppe in Hachenburg geplant

In Hachenburg ist die Gründung einer neuen Greenpeace-Ortsgruppe
Westerwald geplant. Aktuell haben sich ...

Unternehmerische Diaspora im Deutschhaus?

Heute konstituiert sich der neue Landtag von Rheinland-Pfalz. Blättert man durch die Liste der 101 Abgeordneten, ...

Multivisions-Show in Selters: Rund um Eiger, Mönch und Jungfrau

Am Donnerstag, den 26. Mai, um 19.30 Uhr zeigt Martin Fandler seine Multivions-Show „Wandern rund um ...

Ungenehmigte Wasserentnahmen schaden dem Ökosystem Bach

Die derzeitige regenarme Zeit setzt den Westerwälder Gärten und Feldern stark zu, und die Regentonnen ...

Werbung