Werbung

Nachricht vom 22.06.2022    

Reggae-Night in Selters: Somme, Sonne, Strandgefühl

Von Elke Stockhausen

Kultur wird in Selters großgeschrieben und brachte kürzlich karibische Rhythmen in den Westerwald. Der Marktplatz verwandelte sich in eine Tanzfläche und zog nicht nur Gäste aus der Region an. Eine Initiative des Forum Selters, unterstützt vom Kultursommer RLP, konnte Ragglyfe auf die Bühne bringen, die Reggea- und Afromusik perfekt kombinierten.

Reggae in Selters. (Fotos: Elke Stockhausen)

Selters. Der Vorabend von „Jedem Sayn Tal“ war alles andere als ein Vorprogramm zu einem Hauptprogramm. Ragglyfe, die Band aus Mainz, die 2016 vom ghanaischen Musiker K'Daanso gegründet wurde, heizte vom ersten Moment an das Publikum ein. Schnell war das Eis gebrochen und aus Zuhörern wurden Tänzer, die begeistert zur rituellen Musik der Befreiungsbewegung des Rastafari-Kults so ziemlich alle Körperteile dem Rhythmus folgen ließen. Dem Alter waren keine Grenzen gesetzt. Die Kinder strahlten und die Erwachsenen schienen während des Tanzes das Gefühl der Freiheit wiedergefunden zu haben. Ein buntes Miteinander an einem karibisch warmen Abend.

Die Stimmen der Akteure im Publikum? Alle voller Euphorie. Die Begeisterung, ein Ausnahme-Genre im Westerwald hören zu können, so viel Kraft musikalisch in Szene zu setzen, riss nicht ab. Zwei Musiker der Region äußerten sich fachmännisch. Christian, Mitglied der Funk & Soul Band Suburbia, fand die Musik großartig und authentisch. Er freute sich, dass „man auf dem Land die Chance hat, so etwas zu erleben“. Woody Woodford, Drummer und Sänger aus Tampa/ USA und wohnhaft im Westerwald, merkte an, dass der jamaikanische Stil des Reggaes „noch knalliger“ sei. Dennoch war auch für ihn das Bühnenprogramm der sechsköpfigen Band, die nicht in vollständiger Besetzung auftrat, ausgezeichnet.



Rolf Jung, Bürgermeister der Stadt Selters, fand die Zeit ein wenig mehr zum Hintergrund dieses Festes zu sagen. Kultur dürfe nicht teuer sein, so sind die sechs bis acht jährlich stattfindenden Veranstaltungen in Selters immer kostenlos. Er lege Wert darauf, dass Kultur und Soziales nicht zu kurz kommen dürfen. Eine große Hilfe sei das Forum Selters, die Ideen sammeln und aktiv an der Ausgestaltung teilhaben. Anke Rosa war für dieses Konzert mit ganzem Herzen für diese Musikrichtung tätig. Räume für Begegnungen wolle er schaffen, nicht nur ein Bürgermeister für die Regelung des Straßenverkehrs sein und das konnte auf dem Marktplatz gefeiert werden.

Es roch nach Bratwurst und es gab Wein, ein wenig heimische Kulinarität. Natürlich gab es auch Cocktails und eigentlich fehlte nur der Sand unter den Füßen. Das Gefühl des Abends dennoch eindeutig: Sommer, Sonne und Strand. (Elke Stockhausen)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Geprellte Löhne: Koblenzer Zoll leitete 87 Verfahren gegen Firmen ein

Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Koblenz, das auch für den Westerwaldkreis zuständig ist, ...

Neitersen: Lukas Hoffmann liest aus seinem Roman "Wodka und Tigerente"

Am 29. Juni liest Autor Lukas Hoffmann im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in der Wied-Scala Neitersen ...

O'zapft wird's: Montabaur feiert Oktoberfest vom 28. bis 29. Oktober

Das grandiose Fest geht wieder los… Montabaur freut sich auf die nächste Wiesn. Der Vorverkauf startet ...

Es geht wieder los: Toby Beard eröffnet "Treffpunkt Alter Markt"

Sie macht auf ihrer Europe Summer Tour in Hachenburg Station: Am Donnerstag, 7. Juli, eröffnet die australische ...

Mittelgebirgsallianz: Das fordern die Bauern aus Westerwald, Siegerland und Olpe

Landwirte aus Westfalen-Lippe, dem Oberbergischen Kreis und im Nachbarland Rheinland-Pfalz aus Altenkirchen ...

Grundschüler lernen Mutterkuhhaltung auf dem Lindenhof in Nisterberg kennen

Zu den Projekten der Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied ...

Werbung