Werbung

Nachricht vom 22.06.2022    

Jugendkirchentag: Junge Westerwälder feiern in Gernsheim

Der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ist am Sonntag in Gernsheim (Kreis Groß-Gerau) zu Ende gegangen. Seit Donnerstag waren in der südhessischen Stadt am Rhein Jugendliche zu über 300 Veranstaltungen bei dem deutschlandweit einzigartigen Treffen zusammengekommen.

Foto: Privat

Westerburg. Auch der Westerwald war in Gernsheim vertreten: Rund 50 junge Teilnehmende, haupt- und ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer haben unter dem Motto „Heute. Zusammen. Für Morgen!“ mitgefeiert.

Die Organisatorinnen und Organisatoren des Jugendkirchentages bezeichneten den Jugendkirchentag zum Abschluss als „vollen Erfolg“. Trotz der Hitzewelle feierten rund 3.500 Gäste das Glaubensfestival am Rhein. Mit Fischerhüten und jeder Menge Wasserspaß verwandelte sich Gernsheim vier Tage lang in einen Ort voller Glaubens-Impulse. Der schattige Treffpunkt im Ehrenamtsbereich „Helpers Island“ und ein Swimmingpool im Themenbereich  „Identitown“ waren gut besuchte Orte am Wochenende.

Vielfalt, Glauben, Gebet und Feiern

„Heute. Zusammen. Für Morgen!“ - Im Schatten des Krieges in der Ukraine hat das Festival-Motto nochmals an aktueller Bedeutung gewonnen. Jugendliche bekamen in Gernsheim die Möglichkeit, bei Veranstaltungen ihre Fragen und Ängste zur Zukunft zu äußern. Die jugendlichen Festival-Botschafter hielten zentrale Schweigeminuten und Gebete zwischen den Programmpunkten.

Einer von ihnen war Faiaz Ahmadi. „Liebe soll zwischen allen Menschen sein.“, sagte er im Gebet. Ich bin im Krieg geboren und aufgewachsen, Frieden kannte ich erst nach der Flucht in Deutschland“, so der gebürtige Afghane.

Als „einzigartiges Mitmacherlebnis“ sah auch der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Volker Jung, das Jugendfestival. Es ging für ihn in Gernsheim darum, „miteinander nach Gott und der Welt zu fragen und Glauben gemeinsam zu erleben“.

EKHN-Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht brachte die Bedeutung des Jugendkirchentags auf den Punkt: „Vielfalt, Glauben, Gebet und Feiern.“

Kultusminister Lorz lobt Jugendliche für das Engagement

Unter die jungen Gäste der deutschlandweit einzigartigen Veranstaltung mischten sich neben der hessen-nassauischen Kirchenspitze auch die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland und Anna-Nicole Heinrich und Hessens Kultusminister Alexander Lorz und. Er sah im Jugendkirchentag ein „großartiges Zeichen für das Engagement der Jugend“. Nach zwei Jahren Pandemie zeigte sich, wie stark das Bedürfnis nach Begegnung sei.



Bürgermeister Peter Burger: „Festival gab Kraft“

Überglücklich war auch Gernsheims Bürgermeister Peter Burger. „Wenn so viele junge Leute gekommen sind, um Impulse aufzunehmen und zu sehen, dass sie im Glauben nicht alleine sind, macht das auch den Bürgermeister froh.“ Denn der Glaube könne Kraft geben, die viele in den heraufziehenden neuen Krisen gut brauchen könnten. Und toll für ihn auch: Die Polizei hatte bis Sonntagvormittag noch nicht einen ernsthaften Einsatz zu leisten.

JKT 2024: Biedenkopf jubelt

Vor dem feierlichen Abschlussgottesdienst erhielt das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Staffelholz für den nächsten Jugendkirchentag, der von 30. Mai bis 2. Juni 2024 in der Stadt Biedenkopf (Landkreis Marburg-Biedenkopf) ausgetragen werden soll. Symbolisch überreichte Gernsheims Bürgermeister Peter Burger eine Eule aus Stein. Das Symbol der Schöfferstadt wurde für die nächsten Gastgeber eigens von einem lokalen Künstler gemetzt. Dekan Andreas Friedrich nahm das Staffelholz stolz entgegen. Es folgte ein Abschluss-Gottesdienst mit Tiefgang, der die Jugendlichen sprichwörtlich von den Bänken riss. Die Band aus der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sorgte so für eine einmalige Stimmung und Atmosphäre. Das Festzelt skandierte „Biedenkopf, Biedenkopf“-Rufe. Kein Wunder, denn Biedenkopf ist Austragungsort des nächsten Jugendkirchentags im Jahr 2024. Deshalb wurde der Abschlussgottesdienst auch von Jugendlichen aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gestaltet.

Hintergrund Jugendkirchentag

Der Jugendkirchentag ist ein Festival der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und wird für Jugendliche im Alter zwischen 13 bis 27 Jahren veranstaltet. Seit 2002 fand er in unterschiedlichen Städten der EKHN statt. Rund 300 Ehrenamtliche  waren in Gernsheim an der Planung und Durchführung beteiligt.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Eine Kreuzfahrt der besonderen Art mit dem Evangelischen Dekanat Westerwald

Zum dritten Mal – nach einer Corona-bedingten Pause – machten sich wieder Frauen und Männer im Alter ...

Sachbeschädigung in Hachenburg

Im Laufe des Wochenendes vom 17. Juni bis 20. Juni wurden durch bisher unbekannte Täter mehrere Deckenleuchten ...

"Wäller helfen" verschenkt Freikarten für das Mons-Tabor-Bad an Geflüchtete aus der Ukraine

Mit seiner Aktion "Sommerferienspaß 2022" will das Netzwerk "Wäller Helfen e.V." Familien unterstützen, ...

Musikkirche: Musikalischer Abendgottesdienst mit "Frechblech"

Mit einem heiteren und beschwingten Programm lädt die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach ...

Dialog-Bus der SPD-Bundestagsfraktion in Bad Marienberg


Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Tanja Machalet macht der Dialog-Bus der SPD-Bundestagsfraktion ...

O'zapft wird's: Montabaur feiert Oktoberfest vom 28. bis 29. Oktober

Das grandiose Fest geht wieder los… Montabaur freut sich auf die nächste Wiesn. Der Vorverkauf startet ...

Werbung