Werbung

Pressemitteilung vom 27.06.2022    

Unterhaltsamer Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Carsten Schmitt in Ransbach-Baumbach

"Zum Einstand gab’s eine Predigt mit schwarzem Humor" - das schreibt das Evangelische Dekanat Westerwald über den Ordinationsgottesdienst von Pfarrer Carsten Schmitt in Ransbach-Baumbach - und weckt Hoffnungen auf eine besondere Veranstaltung. Und die werden nicht enttäuscht.

Der Ordinationsgottesdienst hielt plakative Momente bereit, die herausstachen und in Erinnerung bleiben. (Fotos: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Westerwaldkreis. Schon der Beginn dieses Ordinationsgottesdienstes fällt aus dem Rahmen: Während der neue Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach-Hilgert in die Musikkirche Ransbach-Baumbach einzieht, spielt das Ensemble „Frechblech“ ein Abba-Medley – und die vielen Gäste lächeln. Ein passender Willkommensgruß für Pfarrer Carsten Schmitt, für den die Kanzel an diesem Tag fast zu klein ist. Eine Theaterbühne wäre für seine Predigt angemessener gewesen.

Er spricht über die biblische Geschichte des Propheten Jona, der der Stadt Ninive den Untergang voraussagt. Als deren Bewohner Buße tun und Gott die Metropole doch noch verschont, zieht sich Jona schmollend zurück, berichtet die Bibel. „Gott hat Humor – und Jona hat keinen Bock“. So beginnt Pfarrer Carsten Schmitt seine Predigt, besser gesagt: seine Performance. Mit Monty-Pythoneskem Humor erzählt er die Geschichte des bockigen Propheten nach: Schmitt beschreibt genüsslich dessen Vorfreude auf Gottes Strafe für Ninive und mimt zwischenzeitlich sogar selbst den leidenschaftlichen Verkünder der Apokalypse mit liebevoll gestaltetem Endzeit-Plakat. Eine Predigt, die im besten Sinne bestens unterhält, aber die wesentliche Botschaft ganz Ironie-frei im Auge behält: „Gott zeigt Gnade; seine Liebe schert sich nicht um Grenzen. Und dieser Gott ist unser Gott“, schließt Carsten Schmitt.



Pröpstin Sabine Bertram Schäfer findet, dass Carsten Schmitt nicht nur auf der Kanzel eine besondere Ausstrahlung hat. „Ich erinnere mich noch gut an unser Gespräch, bei dem klar wurde, dass Sie nach Ransbach-Baumbach-Hilgert kommen. Diese Freude, die Sie nach dieser Entscheidung ausstrahlten, hat mich tief bewegt“, sagt sie. „Und Ihnen, liebe Gemeinde, wünsche ich, dass Sie mit ihrem neuen Pfarrer eine Kirche gestalten, in deren Mitte Jesus Christus zu finden ist, der unser Leben mit Freude und Liebe bereichert.“

Viel Freude strahlen während des Gottesdienstes auch die Musikerinnen und Musiker aus: Die Evangelische Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert sowie das Ensemble Frechblech unter Leitung des Dekanatskantors Jens Schawaller präsentieren neben Abba- und Adele-Songs auch Klassisches – eben jene erfrischende Musikmischung, die für eine „Musikkirche“ angemessen ist.

Mit dem Einführungsgottesdienst ist Carsten Schmitt endgültig angekommen, wie es die Pröpstin ausdrückt. Jetzt freut sich der musikbegeisterte Pfarrer mit dem besonderen Humor darauf, gemeinsam mit seinem Team Gemeinde zu gestalten. „Kirche lebt von Veränderung“, sagt Kirchenvorstandsmitglied Andreas Passmann während des anschließenden Empfangs in Hilgert. „Von Carsten Schmitt dürfen wir noch viel erwarten. Wir freuen uns auf das, was noch kommt.“ (bon/PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Ransbach-Baumbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


"Café International": Geflüchtete und Ehrenamtliche feiern zusammen

Westerwaldkreis. Besonders die neuen Mitbürger aus der Ukraine, die in den Dörfern rund um Westerburg Zuflucht gefunden haben, ...

Großes Finale am Wiesensee mit den Wiesensee Musikanten

Stahlhofen. Eine Veranstaltung, die bereits im vergangenen Jahr erst verschoben und dann abgesagt werden musste, da das Wetter ...

Herschbach - Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Zeugenaufruf

Herschbach (OWW). Im Bereich der Hauptstraße und Westerwaldstraße hatten die zunächst unbekannten Täter an mehreren Stellen ...

Sachbeschädigung an geparktem PKW in Hachenburg

Hachenburg. Durch bislang unbekannte Täter wurde die gesamte Beifahrerseite sowie die Motorhaube des PKW mit roter Sprühfarbe ...

Bigfoot Classic Rock: Live in der Lasterbachhalle

Lasterbach. Hier präsentieren die vier bekannten Musiker Armin Fiedler (Vocals), Arne Schuppner (Guitar), Markus Müller (Bass) ...

Werbung