Werbung

Nachricht vom 20.05.2011    

Preise des Krimifestivals sind für jeden erschwinglich

Die Eintrittspreise für die verschiedenen Veranstaltungen des "Betzdorfer Blutbades" stehen jetzt fest und sind für jeden erschwinglich. Das Krimifestival findet Anfang November statt.

Betzdorf. Das "Betzdorfer Blutbad" rückt immer näher. Nun haben die Organisatoren die Eintrittspreise für die einzelnen Veranstaltungen festgelegt. "Dabei haben wir uns bemüht, die Preise so festzulegen, dass möglichst alle Kreise der Bevölkerung die eine oder andere Veranstaltung des Festivals besuchen können", teilt der Kleinkunstverein "Die Eule" mit. Allerdings musst man dabei auch die immensen Kosten der Großveranstaltung im Griff behalten.
Die "Lesung am Tatort" mit Jörg Schmitt-Kilian (Freitag, 4. November, 10 Uhr, Gymnasium) kann man für 5 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre) miterleben. Schulklassen können sich anmelden und zahlen dann sogar nur 2 Euro pro Person. Sinje Beck und Kathrin Heinrichs kann man zu den gleichen Konditionen in der Polizeiinspektion Betzdorf (Freitag, 4. November, 17 Uhr) erleben. Hier dürfte es auch einiges zu Lachen geben - nicht zuletzt, weil Kathrin Heinrichs nicht nur eine Krimi-Autorin ist, sondern sich auch als Kabarettistin einen Namen machte. Die Eröffnungsgala (Freitag, 4. November, 19.30 Uhr), bei der der Kurzkrimipreis "Das blutige Messer" verliehen wird, an dem Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Betzdorf mitwirken und bei dem auch der Daadener Kabarettist Walter Ecker auftreten wird, ist kostenlos. "Wir wollen, dass möglichst viele Menschen aus Betzdorf und darüber hinaus mit uns den Start des Festivals feiern können. Darum haben wir uns entschlossen, an diesem Abend keinen Eintritt zu erheben", begründeten die Initiatoren diesen Schritt. Die "Nachlese" im Haus Hellertal (Freitag, 4. November, 22 Uhr) mit Michael Krämer, der seinen ersten Kriminalroman vorstellt und im musikalischen Rahmenprogramm selbst mitwirkt, kostet ebenfalls fünf Euro, für Jugendliche vier Euro. Für den Freitag gibt’s auch eine Tageskarte für 13,50 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 11 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre).
Klaus Peter Wolf liest - eventuell zusammen mit der Kinderliedermacherin Bettina Göschl - in ökumenischen Bücherei (Samstag, 5. November, 15 Uhr). Erwachsene zahlen hier 5 Euro, Jugendliche bis 18 Jahre 4 Euro und Kinder bis 14 Jahre 1 Euro. Bei Kindergartengruppen und Schulklassen haben die Betreuer freien Eintritt.
Das Kunsttheater "Kofferbombe" von und mit "mario el toro" findet in der Galerie W 15 statt (Samstag, 5. November) Der Eintritt beträgt auch hier 5 Euro (Erwachsene) und 4 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre). Die Zentrallesung mit Jacques Berndorf (Samstag, 5. November, 20 Uhr) findet in der Stadthalle statt. Für den musikalischen Rahmen sorgt die a-capella-Boy-Group "Schnüss". Der Eintritt beträgt für Erwachsene 15 Euro und für Jugendliche bis 18 Jahre 10 Euro.
Bernhard Hatterscheidt und Ludwig Kroner lesen während des Krimifrühschoppens (Sonntag, 6. November, 10 Uhr) in der Scheune des Breidenbacher Hofs. Mit dabei ist auch die Brucher Bluesband. Der Eintritt beträgt hier 5 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre). Zum Krimi-Café lädt Klaus-Peter Wolf ins Café Pieroth in Betzdorf ein (Sonntag, 6. November, 16 Uhr). Auch hier beträgt der Eintritt 5 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre). Eine Lesung der besonderen Art präsentiert Multitalent und Entertainer Sascha Gutzeit im Haus Hellertal in Alsdorf (Sonntag, 6. November, 20 Uhr). Seine bewaffnete "schräge Lesung" kostet 5 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 4 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre). Auch für den Sonntag gibt’s eine Tageskarte für 13,50 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 11 Euro (Jugendliche bis 18 Jahre).
Das Theaterstück "Das Haus der Lady Alquist" findet in der Stadthalle statt. Hier sind ie Eintrittspreise gestaffelt: Erwachsene: 17,00 Euro/15 Euro/13,00 Euro, Schwerbehinderte, Schüler, Studenten und sonstige Berechtigte: 10 Euro/8 Euro/7 Euro, Schülergruppen: 5 Euro pro Person.
Der offizielle Vorverkauf wird Ende Juli/Anfang August beginnen. Verbindliche Reservierungen sind jedoch jetzt schon unter hartmut-fischer@betzdorfer-blutbad.de möglich. Gastronomen, die die Gelegenheit nutzen wollen, ein Krimi-Wochenende anzubieten, wenden sich bitte auch über die genannte E-Post-Adresse an die Organisatoren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

„Tag der Chöre“ am 5. Juni auf dem Marktplatz

Der 2. „Tag der Chöre“ beginnt mit einem musikalischen ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr, der von ...

Treffpunkt Alter Markt – Open Air Konzerte mit Flair

Am 1. Juni geht die alljährliche Open Air-Konzertreihe „Treffpunkt Alter Markt“ auf dem Alten Markt in ...

Gründung einer Greenpeace-Ortsgruppe in Hachenburg geplant

In Hachenburg ist die Gründung einer neuen Greenpeace-Ortsgruppe
Westerwald geplant. Aktuell haben sich ...

"Feuriger Fotokalender" für den guten Zweck

Eine schöne Idee wurde für einen guten Zweck eingesetzt. Zusammen mit Mitgliedern der Feuerwehr Weitefeld ...

Werbung