Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

"Stöffel-Race 24H MTB Challenge" vom 2. bis 3. Juli 2022 im Stöffelpark in Enspel

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet. Und klar: Besucher sind herzlich willkommen.

Am 2. und 3. Juli findet zum zehnten Mal das Stöffel-Race im Stöffelpark in Enspel statt. (Foto: Veranstalter)

Enspel. Das weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannte und beliebte 24-Stunden-Mountainbikerennen hat es „dank“ Corona geschafft, das 10er-Jubiläum in nur neun Jahren zu erreichen. Denn im vergangenen Jahr wurden gleich zwei Rennen ausgetragen, da der Veranstalter, der Verein United Teams Rhein-Neckar e.V. den Mountainbikern unter Berücksichtigung der Coronabeschränkungen zwei Rennen mit reduzierter Teilnehmerzahl ermöglicht hat. „Das war zwar ein Wagnis, nicht zuletzt ökonomisch“, wie Orgachef Hans-Christian Mager feststellt, aber „wir mussten etwas tun, einfach passiv sein und warten, bis „Corona“ vorbei ist, das ist unsere Sache nicht“, betont er. Das Stöffel-Race fand denn auch bereits im ersten Coronajahr 2020 fast wie gewohnt statt, ermöglicht durch die bewährte konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden auf allen Ebenen, wie Mager anerkennend hervorhebt. Nun also das kleine Jubiläum am ersten Juliwochenende, dem Stammtermin des Stöffel-Race.

Das „24 Stunden MTB-Rennen“ wird im Jubiläumsjahr ein modifiziertes Streckenprofil erhalten. Die Fahrer dürfen gespannt sein. Fest steht, dass die besonders spektakulären Passagen, wie der „Bremsberg“, die rasante „Basaltbühnenabfahrt“ und die Durchfahrt durch die „historische Werkstatt“ feste Bestandteile der Rennstrecke bleiben. Insgesamt sind rund 200 Fahrer gemeldet, die entweder „Solo“, oder in 2er-, 4er-, 6er- oder 8er-Teams an den Start gehen. Von jedem Team darf dabei nur ein Fahrer auf der Piste sein. Es gibt eine Männer-, eine Frauen- und Mixed-Team-Wertung. Ziel ist es, in den 24 Stunden so viele Runden wir möglich zu fahren – eine mentale und körperliche Herausforderung. Es ist ohne Zweifel ein sportliches Abenteuer und mancher kann es kaum glauben, dass es Solofahrer gibt, die tatsächlich nahezu 24 Stunden am Stück fahren. Ein außergewöhnliches Radsportevent, ohne Hektik, aber mit einer Leistungsbereitschaft über einen ganzen Tag hinweg, Stunde um Stunde - spannend, rasant – die Konzentration und Anspannung, die Leistungs- und Leidensbereitschaft der Fahrer sind in jeder Rennminute zu spüren. „Die Fahrer und ihre Betreuer sind eine verschworene Gemeinschaft – fast wie eine Familie, aber ohne Zoff“, wie Mager augenzwinkert erklärt.



Besucher sind herzlich willkommen, es gibt ein öffentliches Catering. Der Start ist am Samstag um 12 Uhr, Rennende ist am Sonntag um 12 Uhr. Weitere Infos unter www.stoeffel-race.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


"Klezmer & Odessa Gangsta Folk": Bald einzigartiges Konzert in Neitersen

Die Stimmung bei ihren Konzerten ist einzigartig - in der Luft liegt neben einem Hauch von Nostalgie ...

Familienfahrt nach Pirmasens: Mit der Kreisjugendpflege ins Dynamikum-Science Center

Ob Groß oder Klein, im Dynamikum-Science-Center kann jeder auf spielerische Weise mehr als 160 Exponate ...

Erziehungsberater: Kinder sind gestresster als früher

Seit 20 Jahren gibt es die Psychologische Beratungsstelle im Diakonischen Werk Westerwald. Zwei Jahrzehnte, ...

Nach dem Tod des Westerwälder Wisents: NABU fordert Aufklärung

Der bereits seit über einem Jahr im Westerwald lebende Wisentbulle wurde vergangene Woche scheinbar entkräftet ...

Altenkirchen: Qualitäts-Konzert dank Heeresmusikkorps Koblenz und Bläserklassen

Es fühlte sich besonders an, was man auf dem Innenhof des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen erleben ...

JSG Siegtal/Heller: Klarer Sieg der B-Jugend führte zum Aufstieg

Strahlender Himmel, gut gelaunte Fans und ein hoch motiviertes Team - das waren laut der JSG Siegtal/Heller ...

Werbung