Werbung

Pressemitteilung vom 28.06.2022    

Grüne feierten Sommerfest: von Heusinger und Rößner zu Gast

Zum ersten Parteifest nach zwei Jahren hatte der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen Mitglieder und Interessierte ins Kunst- und Kulturzentrum B-05 in den Stadtwald von Montabaur eingeladen. 60 Mitglieder und Interessierte waren der Einladung gefolgt.

Fotos: Privat

Montabaur. Bei guter Stimmung begrüßten die Vorstandssprecher Torsten Klein und Sarah Schell-Hahn die Anwesenden herzlich zum ersten Sommerfest des grünen Kreisverbandes Westerwald. War in den Jahren vor der Pandemie der Neujahrsempfang die Plattform, um sich ungezwungen auszutauschen, so wurde nun bei warmen Temperaturen informiert und diskutiert. Als erster Gast gab der Landtagsabgeordnete Carl-Bernhard von Heusinger einen kurzen Überblick über Themen, die ihn derzeit beschäftigen. Wie den Wald erhalten und gleichzeitig bewirtschaften, um zum einen CO2 zu binden und Sauerstoff zu produzieren, andererseits aber auch wichtige Rohstoffe als Baustoffe zu liefern? “Beides müssen wir zusammenbringen, betonte Heusinger.

Mehr Videokonferenzen:
Außerdem arbeite der Landtag gerade daran, in der Gemeindeordnung Sitzungen kommunaler Entscheidungsgremien per Videokonferenz zu ermöglichen. Gerade im ländlichen Raum sei es wichtig, damit die Vereinbarkeit von Familie und politischer Arbeit zu verbessern. “Es ist wichtig, dass auch Familienväter und Mütter, dass junge Familien, Eltern auch in einem Verbandsgemeinderat oder in einem Kreistag sitzen können, ohne immer eine Stunde vorher eine Anfahrt zu haben.” Außerdem habe der Landtag die Genehmigungsmöglichkeiten für Windkraft verbessert und zum 1. Januar 2023 eine Fotovoltaik-Pflicht auf neue Gewerbegebiete und auf neue Parkplätze eingeführt. “Ich glaube, wir können momentan nicht genug tun, um die Energieversorgung umzustellen - aufgrund dieses schrecklichen Krieges, den Wladimir Putin da verursacht hat”, betonte von Heusinger. Freuen konnte sich von Heusinger über die Einstellung von landesweit sieben Radverkehrs-Beauftragten beim LBM, damit bei der Straßenplanung automatisch der Radverkehr mitgedacht wird.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rößner: “Wir wollen eine Verkehrswende!”
Tabea Rößner, grüne Bundestagsabgeordnete aus Mainz, knüpfte in ihrer Rede an das Thema Verkehrspolitik an. “Wir wollen den Umstieg auf die Verkehrsmittel, die Verkehrswende. Da muss man aber auch Geld in die Hand nehmen, um die Bahn so auszustatten.” Rößner kritisierte, dass die Deutsche Bahn AG in den letzten Jahren und Jahrzehnten nur vom Bestand gelebt habe. Man habe nicht in die Erneuerung, in die Sanierung oder in den Ausbau der Schiene investiert. “Das wird jetzt eine immense Aufgabe sein”, so Rößner.

Eine Aufgabe, die sich Giuseppe Guzzo gestellt hat, ist der Aufbau einer grünen Jugend im Westerwald. Torsten Klein wünschte viel Erfolg und freute sich, wie auch Sprecherin Emily Holighaus, über das Engagement, mit dem sich der Schüler bereits in die politische Arbeit einbringt. Als Gast aus dem Kreisverband Landau-Südpfalz brachte Grüne Jugend Rheinland-Pfalz-Sprecher Jonas Volkmann seine Vorstellungen zu den Bedürfnissen junger Menschen in Deutschland ein.

Gute Zusammenarbeit gelobt:
Auch Verbandsgemeinde-Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich (Montabaur) war der Einladung auf das Sommerfest der Grünen gefolgt und lobte die aus seiner Sicht gute und konstruktive Zusammenarbeit der Fraktionen im Verbandsgemeinderat. Grüne Themen seien dort regelmäßig Thema und würden mittlerweile von allen Parteien als wichtig verstanden und aufgegriffen.
Das Unterhaltungsprogramm wurde vom Spaß-Zauberer Tim Salabim aus Nauort und dem spontan zusammengefundenen Jazz-Trio (Kuno, Timothy und Patrick) bestritten. Um das leibliche Wohl kümmerte sich das Catering “Mundart” aus Montabaur.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Wanderung zu den Watzenhahner Riesen

Siebzehn Wanderfreunde machten sich auf den Weg nach Willmenrod, dem Beginn des oberen Teils der GeoRoute ...

Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ ...

Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Touristen, die den Westerwald besuchen, interessieren sich oft für Kunstangebote. Daher stellt die Regionalmarketing-Initiative ...

Nana Ansari & Michael Baiculescu: Die georgische Tafel in Montabaur

"Nirgendwo sonst, in keinem anderen Bereich des alltäglichen Lebens ist der Georgier so ernst und so ...

Erziehungsberater: Kinder sind gestresster als früher

Seit 20 Jahren gibt es die Psychologische Beratungsstelle im Diakonischen Werk Westerwald. Zwei Jahrzehnte, ...

Familienfahrt nach Pirmasens: Mit der Kreisjugendpflege ins Dynamikum-Science Center

Ob Groß oder Klein, im Dynamikum-Science-Center kann jeder auf spielerische Weise mehr als 160 Exponate ...

Werbung