Werbung

Nachricht vom 29.06.2022    

Westerwälder Rezepte: Frischkäse-Torte mit Aprikosen und Löffelbiskuits

Von Helmi Tischler-Venter

Die fruchtig-frische Käsetorte ist ideal für heiße Sommertage, denn sie wird im Kühlschrank „gebacken“ und kalt gegessen. Da gerade Aprikosen im Angebot sind, sind sie die ideale Zutat, statt ihrer kann man aber auch anderes saisonales Obst verwenden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Zutaten:
110 Gramm Zucker
125 Gramm Butter, zerlassen
330 Gramm Frischkäse
250 Milliliter Orangensaft (von 3 frisch gepressten Orangen)
200 Gramm Löffelbiskuits
½ Liter Sahne und 100 Gramm Schlagsahne zum Dekorieren
1 Packung Götterspeise (Zitrone)
500 Gramm Aprikosen
2 Päckchen Sahnesteif

Zubereitung:
Zuerst die Götterspeise mit dem Orangensaft kochen und abkühlen lassen. Danach die Aprikosen kurz in Wasser aufkochen, und direkt kalt abschrecken. Dadurch lässt sich die Haut leicht abziehen. Legen Sie zwölf abgezogene Aprikosenhälften zum Dekorieren zur Seite. Die restlichen Aprikosen schälen, entkernen und in Stücke schneiden.

Den Frischkäse mit Zucker verrühren. Aprikosen mit dem Frischkäse vermengen und die Götterspeise unterrühren. Dann die Sahne schlagen, beim Rühren Sahnesteif zufügen und unterheben.

Für den Rand zwölf Biskuits zur Seite legen und halbieren.



Für den Boden den Rest der Löffelbiskuits zerbröseln und mit der zerlassenen Butter vermengen. Diese Masse in die Kuchenform (Springform) drücken und die Biskuithälften am Rand ringsum aufstellen. Die Frischkäse-Aprikosen-Masse einfüllen und Torte mindestens vier Stunden oder besser über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Wenn die Torte fest ist, lösen Sie sie aus der Form, setzen die zwölf Aprikosenhälften am Rand der Oberfläche auf, schlagen einen kleinen Becher Schlagsahne und spritzen Sahnetupfen dazu.

Wer die Frischkäsetorte im Schnellverfahren zubereiten will, nimmt statt frischer Aprikosen, konservierte Aprikosenhälften, lässt sie im Sieb abtropfen und verwendet den Abtropfsaft zum Aufkochen der Götterspeise. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Galerie Walderdorff in Molsberg zeigt internationale Kunst im ehemaligen Gutshof

Touristen, die den Westerwald besuchen, interessieren sich oft für Kunstangebote. Daher stellt die Regionalmarketing-Initiative ...

Geldautomaten-Sprengung in Höhr-Grenzhausen: Tatverdächtige festgenommen

Nach der Sprengung eines Geldautomaten am 5. Januar in Höhr-Grenzhausen fehlte der Polizei erst jede ...

Impulsforum in Horhausen: ABBA soll helfen, Innenstädte attraktiver zu machen

Die Alarmstufe Rot ist ausgerufen: Der lokale Einzelhandel sieht sich großen Herausforderungen gegenüber, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Wanderung zu den Watzenhahner Riesen

Siebzehn Wanderfreunde machten sich auf den Weg nach Willmenrod, dem Beginn des oberen Teils der GeoRoute ...

Grüne feierten Sommerfest: von Heusinger und Rößner zu Gast

Zum ersten Parteifest nach zwei Jahren hatte der Kreisverband von Bündnis 90/ Die Grünen Mitglieder und ...

Nana Ansari & Michael Baiculescu: Die georgische Tafel in Montabaur

"Nirgendwo sonst, in keinem anderen Bereich des alltäglichen Lebens ist der Georgier so ernst und so ...

Werbung