Werbung

Pressemitteilung vom 01.07.2022    

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen auch die Wertschöpfung von Objekten der Genossenschaften eine ideale Grundlage", lautet das Fazit eines Austauschs des heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel mit Vertretern der Maxwäll Energie-Genossenschaft.

Die Akzeptanz erneuerbarer Energien kann durch genossenschaftlich organisierte Menschen gesteigert werden. Davon überzeugt sind (von links) Johannes Malmedie, Sebastian Pattberg, Erwin Rüddel und Friedrich Hagemann. (Foto: Reinhard Vanderfuhr/Büro Rüddel)

Altenkirchen. Anlass für den Austausch war laut einer Pressemitteilung von Rüddel das in Verantwortung von Bundesminister Habeck stehende "Osterpaket" zur EEG-Novelle zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien und weiterer Maßnahmen im Stromsektor. Was Johannes Malmedie, Friedrich Hagemann und Sebastian Pattberg vom Vorstand der rund 500 Mitglieder zählenden Genossenschaft aus dem Raiffeisenland mit Sitz in der Kreisstadt Altenkirchen dem Pressetext zufolge stört, ist eine Formulierung in der Novelle, welche die Möglichkeiten der seit zehn Jahren bestehenden kleinen Genossenschaft über Gebühr einschränke.

"Wir als Genossenschaft aus dem Raiffeisenland möchten die genossenschaftliche Energieversorgung mit breiter Bürgerbeteiligung ausbauen, dies auch um Widerständen aus der Bevölkerung entgegen zu wirken", betonten die Genossenschaftler. Dazu nahmen sie Bezug auf die geltende Fassung des EEG sowie die Fassung "Osterpaket" und präsentieren einen nach dem Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverband (DGRV) ausgerichteten eigenen Vorschlag.

Nach Einschätzung der Energie-Genossenschaft im Raiffeisenland ist der vorliegende Regierungsentwurf insofern eine Verbesserung im Vergleich zur bisher geltenden Fassung, als dass er durch die Aufhebung des Quorums Missbrauch durch Gründung von Pseudo-Genossenschaft erschwert.

"Jedoch werden die meisten Bürgerenergiegenossenschaften nicht von der Befreiung profitieren können, da die Definition der Bürgerenergiegesellschaften durch den Bezug auf den Landkreis beziehungsweise die kreisfreie Stadt aus verschiedenen Gründen verunglückt ist. Unser Ziel ist eine preiswerte Stromversorgung nach dem Genossenschaftsprinzip für unsere Mitglieder aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald, Neuwied und Rhein-Sieg. Wir wollen als Genossenschaft da sein und bauen auf unser Prinzip Solidarität, wobei wir Regionalität brauchen und diese anbieten", so die Genossenschaftsabordnung.



Deshalb dürften durch die jetzt im Bundestag beratene EEG-Novelle diese Bürger-Energiegenossenschaften nicht benachteiligt werden. Da die Kreisstrukturen gerade in der Größe in Deutschland sehr unterschiedlich sind, biete es sich an die beim Entwurf der EEG-Novelle verwendeten Begriffe "Kreis" und "kreisfreie Stadt" durch einen Begriff, der die Region oder Kulturlandschaft (zum Beispiel Regionaler Umkreis von zirka 50 Kilometer rund um das geplante Projekt) abbildet.

Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region biete die Einbindung von Menschen auch in die Wertschöpfung von Objekten über regionale Genossenschaften eine ideale Grundlage - gerade in der Raiffeisen-Region. Durch die jetzt im Bundestag beratene EEG-Novelle dürften diese Bürger-Energiegenossenschaften nicht benachteiligt werden.

"Die beiden bisherigen regionalen Begriffe müssen obsolet werden. Stattdessen gilt es gesetzlich zu verankern, dass Bürger-Energiegenossenschaften der Genuss der Privilegierung nicht verwehrt wird. Denn dies würde den Ausbau Erneuerbarer Energien gerade in kleingliedrig strukturierten Kommunen ganz deutlich bremsen", bekräftigte Erwin Rüddel. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Erwin Rüddel   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Besonders der ländliche Raum leidet darunter, dass alteingesessene Hausärzte keinen geeigneten Nachfolger ...

Bus rollt gegen Hauswand in Dreisbach am 1. Juli

Nur kurz verließ die Fahrerin ihren Omnibus, den sie glaubte, in der Dorfstraße abgestellt zu haben. ...

Polizeidirektion Montabaur: Sechs Tipps, um kein Opfer von Whats-App-Betrug zu werden

In gleich zwei Fällen in Ransbach-Baumbach und Kadenbach ergaunerten unbekannte Täter in wenigen Tagen ...

Westerwald Touristik-Service bringt zwei neue Broschüren heraus

"Faszination Westerwald" und "Wandergenuss Pur - der WesterwaldSteig": So lauten die Titel der beiden ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth freuen sich über eine große Zuwendung

Eine Spende, nämlich den Erlös aus dem 1. Blaulichttag in Hamm, den die DLRG-Jugend organisiert hatte, ...

Einbruch in Horhausen: Tresor aus Firma in Industriepark entwendet

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30. Juni/1. Juli) sind bisher unbekannte Täter in eine Firma ...

Werbung