Werbung

Nachricht vom 01.07.2022    

Freudentag in Nauort: Ländliche Hausarztpraxis eröffnet

Von Wolfgang Rabsch

Besonders der ländliche Raum leidet darunter, dass alteingesessene Hausärzte keinen geeigneten Nachfolger finden. Nicht so in Nauort, wo alle, die mit diesem Thema befasst sind, an einem Strick gezogen haben, um diesen Missstand vorzubeugen. Nun hat Dr. (IR) Afshin Sanati offiziell die Praxis von Hausarzt Dr. Volker Kuch übernommen.

Das neue Praxisteam (von links): Lea Koll, Daniela Weber, Dr. Afshim Sanati und Günther Breuer. (Fotos: W. Rabsch)

Region. Nachdem bekannt geworden war, dass der bis dahin praktizierende Hausarzt Dr. Volker Kuch seine Praxis aus Altersgründen aufgeben wird, begannen die Verantwortlichen auf der Stelle, sich um die Nachfolge zu kümmern. Im Einzelnen waren dies die Ortsgemeinde Nauort, vertreten durch ihren Bürgermeister Dietmar Quernes, die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, vertreten durch Bürgermeister Michael Merz, die Kassenärztliche Vereinigung Rheinlandpfalz (KVRLP), vertreten durch den stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Andreas Bartels, und die Sparkasse Neuwied mit Michael Kleudgen, der bei dem Geldinstitut als Berater für akademische Heilberufe tätig ist. Nachdem die Grundvoraussetzungen geschaffen worden waren, hatte Michael Kleudgen in vielen Gesprächen Dr. (IR) Afshin Sanati letztendlich davon überzeugen können, dass die Praxisübernahme, beziehungsweise Neugründung der Praxis in Nauort für alle von großem Vorteil sein würde.

Neben der Unterstützung durch die Sparkasse Neuwied, nahm Dr. Sanati auch das Beratungsangebot der KV RLP in Anspruch. Die Unterstützung durch die Ortsgemeinde Nauort sowie durch die Verbandsgemeinde Ransbach- Baumbach Barbarei war im Vorfeld glasklar zugesagt worden, sodass der Übernahme der Praxis durch Dr. Sanati nichts mehr im Wege stand.

Am heutigen Freitag (1. Juli) war es endlich so weit: Die offizielle Eröffnung und Einweihung der Praxisräume wurden mit einer kleinen Feier vollzogen. Selbstverständlich waren die eingangs erwähnten Personen für ihre jeweiligen Institutionen anwesend, um zu gratulieren, und auch den Stolz zum Ausdruck zu bringen, dass es trotz vieler bürokratischer Hindernisse gelungen war, in relativ kurzer Zeit, den Traum von der ländlichen Hausarztpraxis in Nauort zu realisieren. Zur kleinen Feier hatten sich außer den genannten Personen auch einige Bürger aus Nauort eingefunden, die mit ihrer Anwesenheit ihre Dankbarkeit zum Ausdruck bringen wollten, dass sie weiterhin im Ort und Umgebung hausärztlich versorgt werden.

Den Reigen der Festredner eröffnete die Hauptperson des Tages, nämlich Dr. Sanati: "Ich betreibe zwar eine Einzelpraxis, sehe mich aber nicht als Einzelkämpfer", sagte der 46- jährige. "Ich habe bereits vor Ort erste Kontakte mit Kolleginnen und Kollegen geknüpft und bin davon überzeugt, den richtigen Schritt gegangen zu sein." Dr. Sanati bedankte sich bei allen, die ihn unterstützt, und motiviert haben, den wegweisenden Schritt in ein neues Leben zu wagen. Weiter führte er aus: "Ich stehe in eigener Verantwortung, kann flexibel agieren, und die medizinische Versorgung nach meinem eigenen Ermessen zu gestalten, um die Praxis zum Wohle meine Patientinnen und Patienten führen."



Die Nachredner bekräftigten die Entscheidung von Dr. Sanati, die Praxis zu übernehmen, wobei Ortsbürgermeister Dietmar Quernes sich nochmals bei seinem Ortsgemeinderat bedankte, der von Anfang an ohne Wenn und Aber hinter dem Projekt stand. Darauf sei er besonders stolz. Bevor die eingerichtete Praxis von Dr. Kuch auf dem freien Immobilienmarkt verkauft werden konnte, erwarb die Ortsgemeinde Nauort dieses Objekt.

Michael Merz, der VG-Bürgermeister, hatte nicht nur warme Worte für den neuen Hausarzt übrig, sondern auch Zählbares. Er überreichte einen Bezuschussungsbescheid der VG Ransbach-Baumbach über 25.000 Euro. Bei bester Laune sagte der Bürgermeister: "Sehr geehrter Herr Dr. Sanati, davon kann man mehr als einmal warm essen." Auch Merz lobte die überragende Zusammenarbeit aller Beteiligten, die letztendlich zum Erfolg geführt hätten.

Noch etwas zum finanziellen Rahmen, auch als Anreiz für diejenigen gedacht, die eventuell beabsichtigen, im ländlichen Raum eine Hausarztpraxis zu übernehmen, oder zu gründen: Neben den erwähnten 25.000 Euro durch die VG Ransbach-Baumbach, erhält Dr. Sanati 39.000 Euro über den Strukturfonds der KV RLP, und weitere 10.000 Euro durch den Westerwaldkreis, zum Aufbau der Praxisinfrastruktur.

Zum Praxisteam von Dr. Sanati gehören ab sofort die beiden medizinischen Fachangestellten Daniela Weber und Lea Koll sowie der Praxismanager Günther Breuer.

Standort:
Die Praxis befindet sich in der Hauptstraße 19b in Nauort, und ist ab sofort unter der Telefonnummer 02601 / 63798-0 zu erreichen.

Öffnungszeiten:
Montag:
8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
Dienstag:
8 – 12 Uhr­ ­ und 14 – 17 Uhr
Mittwoch:
8 – 12 Uhr
Donnerstag:
8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Freitag:
8 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Praxis unter www.hausarzt-nauort.de zu finden.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Bus rollt gegen Hauswand in Dreisbach am 1. Juli

Nur kurz verließ die Fahrerin ihren Omnibus, den sie glaubte, in der Dorfstraße abgestellt zu haben. ...

Polizeidirektion Montabaur: Sechs Tipps, um kein Opfer von Whats-App-Betrug zu werden

In gleich zwei Fällen in Ransbach-Baumbach und Kadenbach ergaunerten unbekannte Täter in wenigen Tagen ...

"Offensive fahrradfreundlicher Westerwaldkreis": Bürgerbeteiligung startet

Der Westerwaldkreis hat die Initiative zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort ergriffen und ...

Raiffeisenland: Würde Änderungsgesetz Maxwäll Energie-Genossenschaft benachteiligen?

"Für mehr Akzeptanz von Anlagen der Erneuerbaren Energien in der Region bietet die Einbindung von Menschen ...

Westerwald Touristik-Service bringt zwei neue Broschüren heraus

"Faszination Westerwald" und "Wandergenuss Pur - der WesterwaldSteig": So lauten die Titel der beiden ...

Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth freuen sich über eine große Zuwendung

Eine Spende, nämlich den Erlös aus dem 1. Blaulichttag in Hamm, den die DLRG-Jugend organisiert hatte, ...

Werbung