Werbung

Nachricht vom 04.07.2022    

Ukrainische Familie erhält dank "Wäller Helfen" eine Autospende

Gemeinsam statt einsam: Unter diesem Motto spürt das Team von "Wäller Helfen" gerade in der aktuellen Lage mit den ukrainischen Gästen eine tolle Solidarität und Hilfsbereitschaft. Mit mehr als 11.000 Followern in den sozialen Medien schafft der Verein es, in der Regel in 24 Stunden mehr als 95 Prozent aller Hilfsanfragen zu vermitteln.

Foto: Röder-Moldenhauer

Oberroßbach. "So hat das Team in den letzten 100 Tagen mehr als fünf vollausgestattete Wohnungen, 50 Betten, 250 Schulranzen und viele kleine Einrichtungsgegenstände vermittelt", erklärte der Vorsitzende Björn Flick.

Eine sehr erfreuliche Vermittlung hatte "Wäller Helfen" dann in der vergangen Woche. Eine ukrainische Familie, die in Hof im Westerwald wohnt, war dringend auf ein Auto angewiesen, da sie mit Ihrem krebskranken Sohn viele Arztbesuche machen müssen. Ständig war die Familie auf Nachbarn, Freunde und Gastfamilien angewiesen. So kam es wieder durch Zufall und die Online-Gruppen von "Wäller Helfen", dass sie ebendiese Anfrage nach einem Auto erreichte. Nicht einmal 24 Stunden nach dem Einstellen der Suchanzeige durch den Verein meldete sich eine Familie aus Mengerskirchen, die den Aufruf gesehen hatte. Der Vater der Frau war kurzfristig verstorben, wodurch das Auto, ein älterer Polo mit TÜV, völlig fahrbereit, noch da war.



"Ich habe nicht lange überlegt", so Heike Kaufmann, die Tochter des Verstorbenen, "nachdem ich den Aufruf in eurer Gruppe gesehen hatte, und habe Wäller Helfen angeschrieben." "Das hat gepasst wie die Faust aufs Auge", so der Verein. Innerhalb von nur zwei Wochen war das Auto abgemeldet und neu angemeldet. Der neue Fahrer Volodymyr Maksymov war sichtlich gerührt und stolz auf sein neues Auto.



"Das hat uns wieder mal gezeigt, wie wichtig es ist, dass wir gut vernetzt sind!", betonte Björn Flick.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Ukraine   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Schützenfest Altenkirchen 2022: Drei Tage Tradition und Lebensfreude

Das Fest der Schützengesellschaft Altenkirchen war in diesem Jahr einen Tag kürzer als üblich. Die Verantwortlichen ...

Ausbau der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel: Naturschutzverbände sind dagegen

Die Naturschutzinitiative (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung und Bündnis 90/Die ...

Ein neues Kapitel Feuerwehrgeschichte: Neunkhausen hat jetzt eine Bambini-Wehr

Nach zwei pandemiebedingt schweren Jahren mit erheblichem Stillstand auch in den Feuerwehren schaut die ...

Volksparteien auf kommunaler Ebene - wohin geht die Entwicklung?

Die vergangenen Parlamentswahlen im Nachbarland Frankreich haben einmal mehr gezeigt: die großen Volksparteien ...

5 Dörfer-Tour: Am ersten September-Wochenende über die Dörfer wandern

"Wir laden Sie auch in diesem Jahr zu unserer, in der Region und auch darüber hinaus beliebten Wanderung ...

Grüne Fraktion beantragt Wasserstudie

Im Rahmen der Diskussion zum Klimaschutzkonzept ist die Prüfung von Studien zur Auswirkung des Niederschlagsmangels ...

Werbung