Werbung

Pressemitteilung vom 04.07.2022    

Gerrit Müller wieder zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rennerod ernannt

Gerrit Müller bleibt Bürgermeister der VG Rennerod und hält nun auch offiziell die Ernennungsurkunde in Händen: "Auch diese Mal war es eine überwältigende Mehrheit der Wähler, die Dich weiter an der Spitze der Verbandsgemeinde sehen wollten.“ Mit diesen Worten übergab Alfons Giebeler als Erster Beigeordneter das Dokument an den neuen und alten VG-Chef.

Gerrit Müller (links) erhält die Ernennungsurkunde aus den Händen von Alfons Giebeler. (Foto: Ina Sanden)

Rennerod. Die erste Amtszeit des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Rennerod endet formal im September, aber schon seit dem 20. März wissen die Bürger, dass Gerrit Müller weiter an der Spitze der Verwaltung stehen wird: . Bei der Urwahl erhielt er schon im ersten Wahlgang mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen.

Im Rahmen der jüngsten öffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates wurde Gerrit Müller für seine zweite Amtszeit von acht Jahren, beginnend mit dem 4. September, nun auch offiziell als Bürgermeister ernannt. Mit großer Freude übergab Alfons Giebeler bereits zum zweiten Mal die Ernennungsurkunde an Gerrit Müller: „Du blickst auf erfolgreiche acht Jahre Amtszeit zurück, das haben die Wähler im März bestätigt. Du hast die Erwartungen der Bürger erfüllt.“

Bürgermeister Gerrit Müller nahm diese Urkunde dankend mit Demut und nicht als „Siegesurkunde“ entgegen. Er sieht diese als „Führerschein“ für das Schiff der Verbandsgemeinde, welches er als Steuermann mit all seinen Decks weiter steuern darf: an der Spitze der Verbandsgemeinde mit ihren 23 Ortsgemeinden, den Beigeordneten und Ratsmitgliedern, sowie den Ortsbürgermeistern und den Kollegen der Verwaltung und nicht zuletzt den Bürgern. Diese „Decks“ zu vereinen und auch durch stürmische See zu steuern, sei seine Aufgabe. Auch im Hinblick auf die weltpolitischen Veränderungen sei es an den Kommunen, „alles zusammen zu halten“. „Sich darauf zu verlassen, dass uns die höheren politische Ebenen alle Probleme abnehmen, wäre ein Trugschluss. Wir müssen hier vor Ort die Herausforderungen weiter gemeinsam anpacken, um die passenden Lösungen für unsere Verbandsgemeinde Rennerod zu finden“, so Bürgermeister Gerrit Müller.



Der Personalrat der Verbandsgemeindeverwaltung gratulierte vertreten durch Manuela Heidemann und Manuela Blank im Namen des gesamten „Schiffspersonals“ ganz herzlich und mit Blumen. Ebenso gratulierte der Fraktionsvorsitzende der CDU, Klaus Laube, und nannte die Wiederwahl „ein Zeichen der Wertschätzung und Lohn der Arbeit“. Auch Johannes Beul als Fraktionsvorsitzender der FWG und Daniel Haas (SPD) gratulierten: „Es war ein fairer Wahlkampf, das Ergebnis spricht für sich.“ (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Bundesliga-Luft in Westerburg: U17 des 1.FC Köln spielt gegen den SV Wehen Wiesbaden

Die Profifußballer von morgen in Westerburg: Am Mittwoch, 6.Juni, bestreiten die U17-Junioren des 1.FC. ...

Nach Hüpfburg-Horror-Unfall im Rhein-Hunsrück-Kreis: Alle Kinder außer Lebensgefahr

Die Kinder fielen am Sonntag (3. Juli) vier bis fünf Meter von einer Hüpfburg, die von einer Windhose ...

Stefanie Stein zählt nun zum Team von Wir Westerwälder

Als Fördermittelmanagerin verstärkt Stefanie Stein von nun an das Team Wir Westerwälder, eine Gemeinschaftsinitiative ...

"Gelbbachtag": L 313 und 325 werden gesperrt

Am Sonntag, 10. Juli, findet der alljährlich wiederkehrende autofreie "Gelbachtag" als Erlebnistag für ...

Ein neues Kapitel Feuerwehrgeschichte: Neunkhausen hat jetzt eine Bambini-Wehr

Nach zwei pandemiebedingt schweren Jahren mit erheblichem Stillstand auch in den Feuerwehren schaut die ...

Ausbau der B49 zwischen Montabaur und Neuhäusel: Naturschutzverbände sind dagegen

Die Naturschutzinitiative (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung und Bündnis 90/Die ...

Werbung