Werbung

Nachricht vom 23.05.2011    

„Tag der Chöre“ am 5. Juni auf dem Marktplatz

Der 2. „Tag der Chöre“ beginnt mit einem musikalischen ökumenischen Gottesdienst ab 10.30 Uhr, der von den beiden Pfarrern Oliver Salzmann (Evangelische Kirche) und Winfried Roth (Katholische Kirche) gestaltet wird.

Am "Tag der Chöre" in Bad Marienberg tritt u.a. der Kinderchor Fehl-Ritzhausen auf.

Bad Marienberg. Musikalisch wirken der Posaunenchor Langenbach sowie der Gemischte Chor Bad Marienberg mit.

Danach geht es im halbstündigen Rhythmus mit folgenden Auftritten weiter:
12.00 Uhr Kinderchor Fehl-Ritzhausen
„Ohrwürmchen“ mit den „Coolen“
Kinderchor Fehl-Ritzhausen „In Between“
„Chorrespondenz“ Fehl-Ritzhausen
14.00 Uhr Gemischter Chor „Frohsinn“ Hof
14.30 Uhr Chor der Grundschule Bad Marienberg
15.00 Uhr Mandolinenclub Dreisbach
15.30 Uhr PAUSE
16.00 Uhr Gemischter Chor „Frohsinn“ Hirtscheid
16.30 Uhr Kinderchor „Klangfarben“ Langenbach
17.00 Uhr MGV „Eintracht 1928“ Mörlen
17.30 Uhr Chorgemeinschaft MGV Kirburg/Norken
18.00 Uhr „Mini-Riewes-Klüüs“



Für Speisen und Getränke während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt. Außerdem bewirtet der Frauenclub Bad Marienberg die Gäste mit Kaffee und Kuchen.
Freuen Sie sich auf unterhaltsamen Tag auf dem neuen „Markplatz“ im Herzen der Badestadt.
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter: Stadt und Kulturring Bad Marienberg


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


Pavillon wirbt auf der BUGA für die Badestadt

Im Festungsgraben auf der Festung Ehrenbreitstein wirbt der Pavillon Nummer 10 für die Stadt Bad Marienberg ...

Elf Wochen lang Live-Musik bei freiem Eintritt

Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die alljährlichen Open Air Konzertreihen „Treffpunkt Alter Markt“ ...

Bücher können Freunde werden

Lesetage an der Grundschule Atzelgift-Streithausen: Spannende Geschichten und nicht minder spannende ...

700 Jahre Giesenhausen gebührend gefeiert

Die Ortsgemeinde Giesenhausen wird in diesem Jahr 700 Jahre alt. Das wurde am Wochenende mit einem dreitätigen ...

Drei weitere geprüfte Rettungshunde für Staffel Westerwald

Über drei weitere geprüfte Rettungshunde verfügt die BRH Rettungshundesraffel Westerwald. Sie bestanden ...

Preise des Krimifestivals sind für jeden erschwinglich

Die Eintrittspreise für die verschiedenen Veranstaltungen des "Betzdorfer Blutbades" stehen jetzt fest ...

Werbung