Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2022    

Das leistet die Rettungshundestaffel Westerwald für die Gemeinschaft

Sie ist ein ein unabdingbarer Baustein bei der Suche von vermissten Menschen und grundsätzlich im Katastrophenschutz: die ehrenamtliche Rettungshundestaffel, die für die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald zuständig ist. Die SPD-Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler war nun zu Besuch beim wöchentlichen Training.

Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitete die Rettungshundestaffel bei ihrer wöchentlichen Übung. (Foto: Wahlkreisbüro)

Region. Jeden Sonntag treffen sich die Hundeführerinnen und Hundeführer der BRH Rettungshundestaffel Westerwald von 10 bis 16 Uhr mit ihren vierbeinigen Spürnasen zum Training. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte auf Einladung von Detlef Lehmann, stellvertretend für den Vorstand und die Staffel die Gelegenheit, die Hunde bei ihrer wöchentlichen Übung zu begleiten. "Ich bin sehr beeindruckt, mit welchem Engagement, Zeitaufwand, aber auch finanziellem Eigenanteil die Hundeführerinnen und Hundeführer ihrem lebensrettenden Hobby nachgehen", so die Abgeordnete, die die Möglichkeit wahrnahm, die Mantrailer und Flächenhunde, Bringsler und Verbeller, zu bestaunen und mit deren Frauchen und Herrchen ins Gespräch zu kommen über die Herausforderungen, vor denen sie mit ihren Teams stehen.

Die Rettungshundestaffel ist eine im Katastrophenschutz anerkannte Organisation und als Teil der Rettungskette 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag ehrenamtlich in Bereitschaft, um in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis vermisste Menschen, oft Kinder und desorientierte, ältere Personen, zu suchen. Die Ausbildung für den Rettungseinsatz dauert in den verschiedenen Sparten ein ganzes Hundeleben.

Gemeinsam mit Rettungshundestaffeln weiterer Hilfsorganisationen wie DRK und Feuerwehr leisten sie diese wertvolle Arbeit, wann immer sie gerufen werden. Die BRH Rettungshundestaffel erhält keinerlei öffentliche Förderung oder Zuwendung, obwohl auch das Ehrenamt von den steigenden Energie- und Lebenshaltungspreisen massiv betroffen ist. Der Verein finanziert sich vollständig über Spenden und durch die Mitglieder.



"Für drei Landkreise zuständig zu sein, ist schon eine große Herausforderung, so dass wir sehr froh über die ergänzende und kooperative Arbeit mit den anderen Staffeln im nördlichen Rheinland-Pfalz sind", ergänzt der Vorsitzende Stefan Eutebach für die Rettungshundestaffel, die in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag feiert.

"Dem Katastrophenschutz kommt eine herausragende Bedeutung zu, das hat uns nicht zuletzt die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal vor Augen geführt. Daher möchte ich mit meinem Besuch bei der Rettungshundestaffel, stellvertretend allen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, die im Katastrophenschutz aktiv sind, für ihr Engagement und Wirken meinen ganz herzlichen Dank aussprechen", so die Abgeordnete, der dieser Besuch sicher lange in Erinnerung bleiben wird. (PM)

Besucher willkommen:
Ihren runden Geburtstag feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. am Freitag, dem 17. Juli in Puderbach und freut sich auf viele interessierte Gäste. Der Eintritt ist frei. Infos auf der Facebook-Seite der Rettungshundestaffel und auf der Website hier.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Aus Einrichtung in Neuwied weggelaufen: 13-jährige Amanda Voigt wird vermisst

Seit dem 25. Mai wird das 13-jährige Mädchen vermisst. Amanda ist zunächst von ihrer Wohngruppe in Barßel ...

Caan: Hochwertige E-Mountainbikes entwendet - Zeugen gesucht

Ende Juni stahlen bislang Unbekannte aus einem Geräteschuppen im Caanerfeld zwei teure E-Mountainbikes ...

Bischof Georg Bätzing zu Gast in St. Laurentius, Nentershausen

Am 7. und 8. Juli wird Bischof Georg Bätzing die Pfarrei St. Laurentius besuchen. Dieser offizielle Besuch ...

Georg Bätzing besucht Ökumenische Jugendkirche "Way to J" und steht Rede und Antwort

Zum Feierabend eine Runde Kicker: Am Ende seines Besuchs in der Katholischen Pfarrei St. Anna hat der ...

Bürgerinitiative und NABU wollen gemeinsam das Eitelborner "Wäldchen" retten

Die Ortsgemeinde Eitelborn plant ein kleines Waldgebiet fast vollständig zu roden, um dort zehn Bauplätze ...

Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg wählt stellvertretenden Wehrführer

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat gemeinsam mit der Löschgruppe Langenbach einen neuen stellvertretenden ...

Werbung