Werbung

Nachricht vom 07.07.2022    

Dachfest im Kirchgarten: Emmerichenhain feiert Abschluss der Kirchensanierung

Das Dach der Evangelischen Kirche in Emmerichenhain ist fertig! Darauf hatte die Kirchengemeinde eine ganze Weile gewartet, denn die Schäden am Dach waren schon im Jahre 2018 entdeckt worden. Danach begannen die Planungen: ein erfahrenes Architektenteam wurde beauftragt und die Finanzierung für das Projekt geklärt.

Fotos: Privat

Emmerichenhain/Rennerod. Doch so richtig los ging es mit der Renovierung dann erst im August 2021. Zunächst hatte es wegen Lieferschwierigkeiten kein Holz gegeben, auch später haperte es mitunter am Nachschub. Dann hatten die Handwerker wegen Corona zusätzlich mit Personalausfällen zu kämpfen. Doch endlich konnte der Dachstuhl saniert und das Dach neu mit Schiefer gedeckt werden.

Die denkmalgeschützte Kirche bekam eine neue „altdeutsche Schieferdeckung“. Dabei werden die schuppenförmigen Schieferplatten von der Traufe zum First in immer enger werdenden Reihenabständen verlegt. Dadurch wird ein besseres Abfließen des Regenwassers gewährleistet. Auch ein Gaupenfensterchen gibt es wieder, welches bei einer vorherigen Renovierung zugebaut worden war. „Es wurde bei der Gelegenheit nach historischen Angaben wieder eingebaut“, sagt Pfarrerin Claudia Elsenbast. „Laut NABU ist das auch wichtig für die Fledermauskolonie, die im Dach wohnt.“ Auch Spuren von Schleiereulen und Dohlen wurden im Dach gefunden. Trotz der zeitlichen Verzögerung ist Pfarrerin Elsenbast sehr zufrieden mit dem Ablauf der Arbeiten: „Es hat alles prima funktioniert. Die verschiedenen Handwerker: Elektriker, Zimmermann, Blitzschutz, Dachdecker, Maler haben unter der Bauleitung Hand in Hand zusammengearbeitet.“

Und auch wegen der Finanzierung gab es gute Neuigkeiten. Die ursprüngliche Kostenschätzung von 370.000 Euro konnte um 40 000 Euro nach unten korrigiert werden. Die tatsächlichen Kosten liegen nun bei 330.000 Euro. Davon trägt 80 Prozent die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). 20 Prozent, also 66 000 Euro, muss die Kirchengemeinde zahlen.

Aber auch hier gibt es Positives zu vermelden, sagte Pfarrerin Elsenbast. „Insgesamt haben wir schon 25 000 Euro an Spenden bekommen. Das ist eine sehr beachtliche Summe bei einer Kirchengemeinde, die lediglich knapp 1400 Gemeindeglieder zählt.“ Zusätzlich zu einigen größeren Spenden von Privatleuten wurden auch mehrere Kollekten bei Gottesdiensten und kirchlichen Feiern für die Dachsanierung bestimmt. Außerdem konnte Geld mit dem Verkauf von Vogelhäuschen generiert werden. Ein örtlicher Verein, der sich auf die Förderung des Gemeinwohls spezialisiert hat, und Mitglieder des Kirchenvorstandes haben zusammen Vogelhäuser gebaut, die mit original Schieferplatten aus der alten Dacheindeckung der Emmerichenhainer Kirche geschmückt wurden. Ein ortsansässiger Schreiner hatte das Holz gespendet und seine Werkstatt zur Verfügung gestellt.



Pünktlich zum Verschenken vor Weihnachten waren die insgesamt hundert Häuschen fertig und fanden reißenden Absatz, berichtet Claudia Elsenbast. „Ich freue mich über die viele selbstverständliche Unterstützung auf nachbarschaftlicher Basis in Emmerichenhain. Das ist hier ein großes Gut. Echte Freundschaftsdienste erlebe ich sehr oft.“ Um den Abschluss der Dachsanierung zu feiern, lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum „Dachfest“ in den großen Kirchgarten um die Kirche herum ein. „Wir wollen feiern, dass alles fertig ist und wir wollen uns auch bedanken, bei denen, die die Renovierung möglich gemacht haben“, sagt Pfarrerin Elsenbast.

Am Samstag, den 16. Juli ist um 18 Uhr ein Abendgottesdienst geplant. Im Anschluss wird im Kirchgarten gegrillt und mit Bier und Bowle gefeiert. Dazu ist Livemusik mit der Band „Harvest Moon“ geplant. Am Sonntag, den 17. Juli lädt die Kirchengemeinde ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen in den Kirchgarten ein. Bei der Gelegenheit können Interessierte auch an einer Dachführung teilnehmen. Um 16 Uhr spielt die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier neues geistliches Liedgut zum Mitsingen und Mitmachen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kirche & Religion  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Psychische Gesundheit in Familien stärken – Vortrag im Westerburger Ratsaal

Kinder und Jugendliche in Familien mit Elternteilen, die psychische Erkrankungen haben und/oder Suchtverhalten ...

Kreismusikschule bietet Möglichkeit der kostenfreien Probestunden

Musik berührt wohl jeden Menschen. Doch was ist, wenn man Musik nicht nur hören, sondern sie selbst machen, ...

Die Band mit der Harfe: Gute Laune Tour hält auf dem Kulturgut Hirtscheid

Die Band mit der Harfe – das sind Jeanine Vahldiek und Steffen Haß – verbreiten auf ihrer Tour Gute Laune. ...

Bad Marienberger Sommerfestival 2022

Traditionell lockt das Bad Marienberger Sommerfestival zur Hochsommerzeit jeweils vierzehntägig am Dienstagabend ...

Emotionale Abschlussfeier der Fachoberschule "Hachenburger Löwe" in Hachenburg

Man kann sich des Gefühls nicht erwehren, dass die Zeit an einem rasend schnell vorbeifliegt. Noch sind ...

Geheimtipp: Erlebnisgastronomie „Alte Brauerei“ im Kasbachtal

Die Regionalinitiative „Wir Westerwälder“ der drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Werbung