Werbung

Pressemitteilung vom 08.07.2022    

Badminton: Top-Platzierungen für DJK Gebhardshain-Steinebach in Bad Marienberg

Zum dritten Mal in diesem Jahr ging es den Nachwuchs des DJK Gebhardshain-Steinebach auf die Jagd nach Ranglistenpunkten des deutschen Badmintonverbandes. Dabei standen in Bad Marienberg die Doppel und Mixed-Disziplinen im Vordergrund. Die Bilanz der Wettkampfgruppe konnte sich dabei sehen lassen.

Zum dritten Mal in diesem Jahr ging es den Nachwuchs des DJK Gebhardshain-Steinebach auf die Jagd nach Ranglistenpunkten des deutschen Badmintonverbandes. (Foto: DJK)

Region. In der AK U13 sicherten sich im Mixed Leonie Euteneuer und Jamie Maus den Sieg – genauso wie Emma Kiefel und Anni Becker im Mädchendoppel. Julian Hoß konnte in der AK U15 ebenfalls an der Seite von Anita Bunjako (SVE Mendig) im Mixed und zusammen mit Jan Bredlau (BSC Güls) im Jungendoppel den ersten Platz erkämpfen.

Lenny Maus, Ben Euteneuer, Sofia Grigoli, Elayne Krenn, Hanna Lea Meier (alle U13) sowie Emilio Bähner und Anna Hoß (U 19) holten für das Team weitere zahlreiche Podestplätze. Mindestens genauso wichtig wie das hervorragende Abschneiden der jungen Badmintonspieler war aber die Stimmung im Team. Gerade beim Doppel und Mixed muss die Kommunikation auf dem Platz und die Chemie zwischen den Partnern stimmen. Neben sehenswerten Ballwechseln, erlebten Trainer und mitgereiste Eltern auch hoch motivierte und mental starke Kids, die sich auch in brenzligen Situationen immer wieder gegenseitig aufbauten und anfeuerten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Leonie, Sofia, Jamie, Lenny und Julian suchten dann noch eine besondere Herausforderung und starteten zusätzlich in der nächst höheren AK. Die U 13er konnten dabei zwar nicht weit vorne landen, zeigten aber schöne Spiele gegen natürlich stärkere Gegner. Für die Entwicklung sind solche Matches enorm hilfreich, weil die Kids an ihre Grenzen gehen mussten und auch selbst erkennen können, wo noch Schwachstellen im eigenen Spiel bestehen. Aber auch hier wurde motiviert gefightet und der Court gut gelaunt verlassen. Julian und Anita schafften es im Mixed U17 sogar als Dritte aufs Treppchen. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Zeugnisübergabe in Hachenburg: 43 neue Fachkräfte für die Zukunft des Waldes

Am Freitag (8. Juli) erhielten 43 Fachkräfte in der Forstwirtschaft ihre Zeugnisse. Gastgeber war in ...

Raub, Schlägereien und Sachbeschädigung auf Kirmes in einem Stadtteil von Montabaur

In der Nacht auf Samstag (9. Juli) wurden die Beamten der Polizei Montabaur gleich viermal zu gemeldeten ...

Körperverletzung und Beleidigungen auf der Kirmes in Fehl-Ritzhausen

In der Nacht auf Samstag (9. Juli) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Fehl-Ritzhausen zu mehreren ...

Seltenes Naturschauspiel in Wissen: Ringelnatter verschlingt Feuersalamander

Spaziergänger staunten nicht schlecht, als sie durch das Waldgebiet "Köttingsbach" in Wissen schlenderten: ...

NABU und BfN: Energetische Gebäudesanierung und Artenschutz gemeinsam verfolgen

Der Naturschutzbund (NABU) und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) wollen Energiewende und Artenschutz ...

Livetreff Daaden: Salmiakpastillen für die lädierte Stimme des "Beat!radicals"-Frontmann Peter Seel

Feine handgemachte Musik gab es auf dem Hans-Artur-Bauckhage-Platz in Daaden zu hören: "The Beat!radicals" ...

Werbung