Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Über den Wolken: Gemeinsam statt einsam

Unter diesem Leitspruch arbeiten die beiden Vereine Wäller Helfen e. V. und der Luftsportclub Marienberg e. V. bereits seit der Ahr-Katastrophe zusammen. Synergien nutzen, sich gegenseitig aushelfen und gemeinsame Ressourcen effizienter nutzen: das steckt hinter der Idee von René Kleinlein und Björn Flick, den beiden Vorsitzenden der Vereine.

Foto: Wäller Helfen

Oberroßbach. So auch am vergangenen Sonntag auf dem Flugplatz in Oberroßbach. Der Sommerferienspaß anlässlich der Wäller Helfen Ukraine Hilfe war der Grund für den gemeinsamen Tag „ Jugend fliegt“. 6 ukrainische Jugendliche, durften für einen Tag Pilot sein. Zusammen mit drei weiteren deutschen Teilnehmern durften die Heranwachsenden den Westerwald, der seit mehr als 100 Tagen die Heimat für viele ukrainische Bürgerinnen und Bürger geworden ist, mal aus einer anderen Perspektive kennenlernen. Das war das Highlight des Tages. Die Integration und die Gemeinschaft mit gleichaltrigen Westerwälder Jugendlichen stand im Mittelpunkt. Dreimal durfte jeder gemeinsam mit einem der Fluglehrer des Luftsportclubs Marienberg e.V. in die Luft steigen. Nach der Sicherheitseinweisung, die von einer Dolmetscherin übersetzt wurde, durften die Segelfluginteressierten in den Maschinen des Vereins Platz nehmen. Ein bisschen mulmig war es dann schon, als plötzlich die Winde angezogen wurde und die Flieger steil in den Himmel aufstiegen. Unvergessliche Eindrücke entstanden - jedoch die strahlenden Augen nach der ersten Landung waren der Dank an den Luftsportclub Marienberg e.V.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Flugzeuge zurück an die Startposition ziehen und erneut startklar machen, das waren die Aufgaben, die immer wieder gemeinsam erledigt werden mussten, damit ein ungestörter Flugbetrieb möglich war. Der LCM hat neben kühlen Getränken auch für einen kleinen Imbiss gesorgt. Ein rundum gelungener Tag, der neben den beiden Vereinsvorsitzenden auch durch weitere Vereins- und Vorstandsmitglieder der kooperierenden Vereine unterstützt wurde. Die insgesamt neun Teilnehmer bedankten sich am Ende freudestrahlend bei allen Helferinnen und Helfern. Ein Tag der seines Gleichen suchte: darüber waren sich alle einig! In Zukunft werden mehr gemeinsame Veranstaltungen die Vereinsarbeit beleben, bestätigten die Vorstände.



Der Luftsportclub Marienberg freut sich über weitere interessierte Menschen, denen er den Segelflugsport näherbringen darf. Gerne auch über Sprachbarrieren hinweg.




Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wäller helfen  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


FDP sieht in Initiativen für Cybersicherheit eine Bestätigung ihrer Parteiarbeit

Auch der Staat ist zunehmend Bedrohungen aus dem Internet ausgesetzt, nicht nur Ministerien, sondern ...

Nächtliche Ruhestörungen am Jugendbahnhof: CDU-Fraktion im Stadtrat spricht Problem an

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg forderte die Stadtverwaltung auf, den Klagen der Anwohner ...

Orange Westerwald setzt sichtbares Zeichen in der Region: Nein zu Gewalt gegen Frauen (ABGESAGT)

Gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, das möchten die Akteurinnen von „Orange ...

Wenn die "@coustics" den Stöffel-Park zur Konzert-Arena machen

Was war denn da im Stöffel-Park los? Alle Parkplätze restlos belegt, Menschentrauben, die sich auf das ...

Mit Frechblech in die Musikkirche nach Ransbach-Baumbach

Zu einem außergewöhnlich musikalischen Abendgottesdienst waren die zahlreichen Gäste in die sommerlich ...

"Herschbach Alaaf!": Rosenmontagszug im Juli war ein närrischer Erfolg

In Herschbach ticken die Uhren manchmal anders: So hatten die Karnevalsfans des Ortes und viele befreundete ...

Werbung