Werbung

Nachricht vom 10.07.2022    

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche in Berufen der Metall- & Elektrotechnik ausprobieren. Das Programm findet vom 1. August bis 5. August statt und richtet sich an alle, die nach dem Schulabschluss an einer Ausbildung in diesem Bereich interessiert sind.

Archiv: Symbolfoto

Region. Insbesondere Schülerinnen sind herzlich eingeladen, an der Praxiswoche teilzunehmen. Das Programm ist ausgesprochen praxis- und handlungsorientiert. Die jungen Menschen führen unter Anleitung erfahrener Ausbilder Kurzprojekte durch und können sich mit Auszubildenden vor Ort über die Berufe austauschen. Dadurch erhalten die Teilnehmenden erste, reale Einblicke in die technische Ausbildung im Elektro- und Metallbereich. In der Projektwoche werden beispielsweise Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren hergestellt, Bauteile durch Trennen und Umformen gestaltet oder kleinere elektrische und pneumatische Schaltungen aufgebaut und erprobt. Die Teilnahme ist auch ohne jegliche Vorkenntnisse möglich.

Zum Abschluss der Orientierungswoche wird es eine Präsentation des Gelernten geben, hierzu sind auch die Eltern herzlich eingeladen. Dort besteht die Möglichkeit, den technischen Campus, die Ausbildungsberufe, die Mitarbeiter und die Ausbildung in einer kurzen Vorstellung persönlich kennenzulernen.

Die Praxiswoche findet jeweils von 10 bis 16 Uhr am technischen Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz e. V., Andernacher Straße 17, in 56564 Neuwied, statt. Die Veranstaltung ist so geplant, dass eine Anreise mit dem ÖPNV möglich ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, es sind nur begrenzte Plätze vorhanden. Anmeldung unter www.ihk-akademie-koblenz.de/praxiswoche.



„Das Programm ist eine Möglichkeit, Schülern, aber insbesondere auch Schülerinnen, eine Ausbildung im Bereich der Metall- und Elektrotechnik näherzubringen. Wir hoffen, dass wir so neue Blickwinkel ermöglichen und eventuelle Unsicherheiten beseitigen können und die Interessierten für den Einstieg in diese Berufe begeistern“, so Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz e. V.

Gefördert wird das Programm von der Industrie- und Handelskammer Koblenz (IHK) sowie vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz (MWVLW). Weitere Informationen erhalten Sie bei Torsten Scherr, scherr@ihk-akademie-koblenz.de oder 02631 9177-11.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Bad Ems zeigten sich die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach ...

Weitere Körperverletzung auf Kirmes in Stadtteil von Montabaur

In der Nacht auf Sonntag (10. Juli) kam es gegen 1:10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände der Kirmes in ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

"Kleine Messe" ganz groß: Klänge des Vox-Humana-Ensembles

Das Vox-Humana-Ensemble bringt Rossinis „Petite Messe Solennelle“ in Gemünden zur Aufführung. Wer mehr ...

Orange Westerwald setzt sichtbares Zeichen in der Region: Nein zu Gewalt gegen Frauen (ABGESAGT)

Gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, das möchten die Akteurinnen von „Orange ...

Nächtliche Ruhestörungen am Jugendbahnhof: CDU-Fraktion im Stadtrat spricht Problem an

Die CDU-Fraktion im Stadtrat Bad Marienberg forderte die Stadtverwaltung auf, den Klagen der Anwohner ...

Werbung