Werbung

Pressemitteilung vom 11.07.2022    

Waldbreitbacher VfL-Leichtathleten stark bei Rheinland-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Rheinlandmeisterschaften im Mehrkampf in Bad Ems zeigten sich die Leichtathleten des VfL Waldbreitbach enorm stark und erzielten hervorragende Ergebnisse. Vier Athletinnen können sich nach diesem Wettkampf zudem auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften freuen.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse. (Foto: Verein)

Waldbreitbach / Bad Ems. Vivien Ließfeld (WJ U20) wurde mit 4542 Punkten Rheinlandmeisterin im Siebenkampf. In 6 von 7 Disziplinen lag sie vorn. Mit diesem Ergebnis knackte sie zudem die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften. Auch im Vierkampf erreichte sie Platz 1.

Mit 4264 Punkten im Siebenkampf siegte auch Marie Böckmann (WJ U18) in ihrer Altersklasse haushoch und ließ die Zweitplatzierte mit über 500 Punkten Vorsprung weit hinter sich. Auch im Vierkampf wurde sie Rheinlandmeisterin.

Celina Medinger (W15) tat es ihren Vereinskolleginnen gleich und erreichte mit 3654 Punkten den ersten Platz im Siebenkampf ihrer Altersklasse. Damit qualifizierte auch sie sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.

Ebenfalls Rheinlandmeisterin im Siebenkampf wurde Amelie Schmitt (W14) mit 3534 Punkten. Sie erreichte damit bereits zum 2. Mal für dieses Jahr die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften in Hamburg. Leonie Böckmann (W14) platzierte sich hinter Amelie auf Platz 2 und wurde Vize-Rheinlandmeisterin.

In der Mannschaftswertung Siebenkampf WJ U16 belegten Celina, Amelie und Leonie gemeinsam den 1. Platz und erreichten auch als Mannschaft mit insgesamt 10.494 Punkten die Qualifikationsnorm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften sowie einen neuen Vereinsrekord des VfL.



Bei den jüngeren Mädchen wurde Eva-Fabienne Stein (W13) Rheinlandmeisterin im Vierkampf mit 1928 Punkten. In ihrer stärksten Disziplin, dem Ballwurf, verbesserte sie mit 49,0 m außerdem ihren eigenen Vereinsrekord. Ebenfalls Platz 1 belegte sie zusammen mit ihren Vereinskolleginnen der LG Rhein Wied in der 4 x 75 m Staffel.

Auch Michelle Kopietz (W12) gewann den Vierkampf in ihrer Altersklasse und erreichte 1864 Punkte. Mit einer Zeit von 2:45,64 min verbesserte sie gleichzeitig den 19 Jahre alten Vereinsrekord von Franziska Schneider. Jana Over erreichte in der gleichen Altersklasse Platz 15. Zusammen belegten Michelle und Jana Platz 4 in der 4 x 75 m Staffel zusammen mit 2 Kolleginnen der LG Rhein Wied.

Bei den Jungen erreichte Samuel Plenert Fabing (M13) mit 1654 Punkten Platz 3 im Vierkampf. Sein Vereinskollege Roman Kikin (M13) schaffte es auf Platz 7 und stellte ebenfalls einen neuen Vereinsrekord über 800 m mit einer Zeit von 2:35,14 min auf.
Liam Ballerstedt (M12) erreichte im Vierkampf seiner Altersklasse Platz 8.
Gemeinsam wurden die 3 Jungen mit einer Zeit von 48,10 s Vize-Rheinlandmeister in der 4 x 75 m Staffel. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Weitere Körperverletzung auf Kirmes in Stadtteil von Montabaur

In der Nacht auf Sonntag (10. Juli) kam es gegen 1:10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände der Kirmes in ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

Höhr-Grenzhausen: Frau mit Säugling auf dem Arm von Pkw angefahren

Am Montagvormittag (11. Juli) kam es in Höhr-Grenzhausen am Kreisel Westerwaldstraße/Rathausstraße zu ...

Praktische Berufsorientierung auf technischem Campus der IHK-Akademie in Neuwied

Schüler, die dieses Jahr oder im kommenden Jahr die Schule abschließen, können sich im Rahmen einer Praxiswoche ...

"Kleine Messe" ganz groß: Klänge des Vox-Humana-Ensembles

Das Vox-Humana-Ensemble bringt Rossinis „Petite Messe Solennelle“ in Gemünden zur Aufführung. Wer mehr ...

Orange Westerwald setzt sichtbares Zeichen in der Region: Nein zu Gewalt gegen Frauen (ABGESAGT)

Gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen, das möchten die Akteurinnen von „Orange ...

Werbung