Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Wäller Helfen: Viel geschafft, viel vor

Von Elke Stockhausen

Wäller Helfen, ein Verein, der auf Mithilfe baut und bereits viele Unterstützer gefunden hat, die vornehmlich aus der Region für die Region tätig sind. Basierend auf Gegenseitigkeit ist Wäller Helfen ein Paradebeispiel dafür, dass soziales Engagement funktioniert und bereits viel bewegen konnte. Nun traf man sich zur Jahreshauptversammlung in Hattert.

Der Vorstand freut sich auf die weitere Arbeit. (Fotos: Elke Stockhausen)

Hattert. Die Gaststätte "Weiher" war Treffpunkt des diesjährigen Treffens des noch jungen Vereins, der im März 2020 gegründet wurde. "Gemeinsam statt einsam" das Motto - große Worte, die der Verein in die Tat umzusetzen weiß. Ob es die spontane Hilfe für das Ahrtal, die Beteiligung an der Aufforstung des Westerwalder Waldes oder die Aktionen für die ukrainische Flüchtlinge war und ist- Wäller Helfen entwickelte sich zu mehr als nur die punktuelle Hilfe für Menschen in misslichen Situationen. Was als Nachbarschaftshilfe in der Anfangszeit der Coronapandemie gedacht war, ist weit über die Grenzen des Westerwaldes bekannt, das größte Nachbarschaftshilfenetzwerk in Rheinland-Pfalz und wurde mit dem Publikumspreis der SWR-"Ehrensache" 2020 ausgezeichnet. Die Organisation bietet mittlerweile auch die Möglichkeit, den Bundesfreiwilligendienst im Verein zu absolvieren. Hier hofft man auf Bewerber mit sozialem Engagement. Apropos Engagement: Der Einsatz von Thomas Baldus, den er bei der Ahrtal-Katastrophe geleistet hatte, wurde besonders geehrt. Der Mann, der stetig unterwegs war und half, wo immer es ging, erhielt eine Anerkennung und den Applaus der Anwesenden. Großartige Helfer, kleine Hilfen und die kostenfreie Unterstützung von Firmen sind es, die Schnelligkeit und Zielsicherheit ermöglichen. Global Office GmbH aus Hachenburg übernimmt heute die Telefonhotline, die einst von Björn Flick gemanagt wurde.

Der Vorstand lud zur Jahreshauptversammlung, da das Wachstum der sozialen Tätigkeit eine Änderung der Satzung erforderte. Die Ziele und Aktivitäten des Vereins wurden erweitert und einstimmig angenommen. So ist die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege, die Förderung der Hilfe für politisch, rassisch und religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene und Aussiedler, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde, sowie die Förderung der Wohlfahrtspflege und Katastrophenhilfe nun ein Bestandteil der Satzung.

Der Jahresbericht, durch Informationen anschaulich gemacht und die Offenlegung des Kassenberichtes 2021, gefasst in großen Zahlen, zeigte die Liga, in der der Verein mittlerweile spielt - ein Verein, der Spenden eins zu eins weitergibt und mit nur 114,54 EUR für Bürobedarf wirtschaftlich arbeitet. Natürlich sind es hier auch die privaten Leistungen der Vorstandsmitglieder, die diesen Sparkurs ermöglichen. Der Kassenbericht kann bei Wäller Helfen jederzeit eingesehen werden. Die Transparenz, belegt durch den Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstandes, erfolgte. Die Neuwahlen des Vorstandes, unter der Wahlleitung von René Kleinlein des Luftsport-Club-Marienberg e.V., brachten eine kleine Änderung, Schriftführer und Beisitzer tauschten die Funktion.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der formelle Teil des Abends wurde durch viel Information auch für Außenstehende interessant. Ob es die noch stetig andauernde Hilfe für das Ahrtal ist - momentan wird hier eine Gehörlosenschule finanziell unterstützt - oder die Baumaktion, deren Ziel es ist, 100.000 Bäume im Westerwald zu pflanzen. Ideen werden umgesetzt. Und es gibt Helfer. So spendet "Ka-Wi-Tech" 500 Bäume - für Inhaber Andreas Brück eine Selbstverständlichkeit. "Wir machen das und fertig!", so sein Motto.

Viele Hilfsprojekte stehen auf der Agenda. Zurzeit sind die ukrainischen Flüchtlinge im Fokus. Rund 120.000 Euro stehen zur Verfügung und kommen einzig diesem Projekt zugute. Die Spendengelder fließen immer dem betreffenden Zweck zu. Es gibt Kritiker und Neider, so Björn Flick. Warum nur die Ukrainer bedacht würden? Die Antwort ist einfach: Der Verein bestand bei den vorangegangenen Flüchtlingswellen noch nicht und zweckgebundene Spenden bleiben zweckgebunden. Anschaffungen, die dem Verein dienen, werden immer aus generierten Geldern finanziert. So der Vereinsbus, der im Westerwald gerne gesehen wird, wie auch das Projekt, einen Bürocontainer zu installieren (Alle Dokumente lagern momentan bei Björn Flick privat). Diverse Merchandise-Produkte helfen bei der Unterstützung, so auch der "Wäller Helfen Tropfen", der im Handel zu kaufen ist.

Was mit einem Anruf von Karsten Döring begann, ein Netzwerk der Nachbarschaftshilfe, die natürlich weiterhin eine Haupttätigkeit bleiben wird, hilft den Menschen in der Region, fördert lokale Geschäfte und bringt, nicht nur an Weihnachten durch die verteilten Geschenke an Menschen mit Beeinträchtigungen, ein Lächeln und das Wissen, dass man "gemeinsam statt einsam" ist. Das Ehrenamt, die gute Sache- im Westerwald wird sie gelebt.

Informationen finden Sie unter www.waellerhelfen.de, hier finden Sie auch die Hilfskarte, News und die Möglichkeit dem Verein beizutreten. Eine Mitgliedschaft heißt nicht, dass Sie aktiv tätig sein müssen. Sie unterstützen finanziell und als Geschenk erhalten Sie einen Gutschein für einen Segelflug im Luft-Sport-Club Marienberg e.V.
Aktuelle Neuigkeiten und Informationen gibt es immer am Donnerstag um 10.15 Uhr bei Radio Westerwald im Podcast.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


FDP: "VG Montabaur droht Verlust von 70.000 Euro in zweifelhaftem Pilotprojekt"

Die FDP im Verbandsgemeinderat Montabaur kritisiert einen aus ihrer Sicht sorglosen Umgang mit öffentlichen ...

Karate Team Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald erreicht die Bundesliga Playoffs

Die Herrenmannschaft des Team Fightclub Westerwald e.V. startete in 2022 zum ersten Mal unter dem Mannschaftsnamen ...

Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Höhr-Grenzhausen: Frau mit Säugling auf dem Arm von Pkw angefahren

Am Montagvormittag (11. Juli) kam es in Höhr-Grenzhausen am Kreisel Westerwaldstraße/Rathausstraße zu ...

Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen trifft heimischen CDU-Landtagsabgeordneten

Vertreter der Bürgerinitiative gegen B8-Umgehungen suchten nun das Gespräch mit dem heimischen Landtagsabgeordneten ...

Weitere Körperverletzung auf Kirmes in Stadtteil von Montabaur

In der Nacht auf Sonntag (10. Juli) kam es gegen 1:10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände der Kirmes in ...

Werbung