Werbung

Nachricht vom 11.07.2022    

Karate Team Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald erreicht die Bundesliga Playoffs

Die Herrenmannschaft des Team Fightclub Westerwald e.V. startete in 2022 zum ersten Mal unter dem Mannschaftsnamen „Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald“ in der Karatebundesliga des Deutschen Karateverbandes.

Fotos: Verein

Anhausen. Der TFC Westerwald hatte sich 2018 aus den Vereinen Sportgemeinschaft Anhausen, Karate Club Puderbach und dem Karate Sportverein Wirges gegründet, ohne dass diese Vereine ihre Selbstständigkeit aufgaben. Ziel war es, dass die besten Sportler dieser Vereine mehrmals in der Woche zusammen trainieren und unter einem Vereinsnamen an Meisterschaften teilnehmen.

Nach Beendigung der Vorrunde stand das Team Lotto Rheinland-Pfalz/Team Fightclub Westerwald noch auf Platz 3 der Tabelle in der Karate-Bundesliga der Herren. Vor Beginn der Rückrunde in Erfurt hatten die Vikings Wacken ihre Mannschaft aber aus dem Ligabetrieb abgemeldet. Demzufolge wurden alle Ergebnisse gegen die Norddeutschen gestrichen und das rheinland-pfälzische Team fand sich auf Tabellenplatz 6 wieder.

Um das Saisonziel, die Playoffs zu erreichen, musste mindestens Platz vier her. Es waren also Siege gefragt. Philipp Walger, Melvin Thran, Jan Eul, Miguel Herder, Quentin Mahouden, Melvin Fleischer, Paul Meissner und Florian Haas, unterstützt von ihrem Coach, Jan Brettnacher, waren bereit zu liefern. Mit einem Durchschnittsalter von 19,5 Jahren war diese Boygroup sicher das jüngste Team, das in Erfurt die Kampffläche betrat. Obwohl alle schon mit bedeutenden nationalen und internationalen Erfolgen ihr Können bewiesen hatten, würde es gegen die meisten, weit erfahreneren Teams schwer werden sich durchzusetzen und das Minimalziel zu erreichen.



Quentin Mahouden gewann alle seine Kämpfe. Florian Haas, er kämpft im Einzel im Leichtgewicht bis 60 kg, zeigte, dass er kämpferisch ein absolutes Schwergewicht ist und gab nur einen Kampf ab. Auch die anderen Akteure aus dem Westerwald boten Spitzenleistungen und alle konnten nach Ende des Kampftages auf eine positive Wettkampfbilanz zurückblicken. Als Erstes wurde Team Kaiten Saar mit 4:1 besiegt.

Dann kam es zum Duell gegen den absoluten Favoriten und späteren Tabellenersten, den MTV Ludwigsburg „red“. Coach Jan Brettnacher hatte das Team taktisch geschickt aufgestellt und so hieß es am Ende 3:2 für Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald. Es folgten Siege gegen Banzai Berlin (3:2) und die Bavarian Warriors (5:0). Damit stand, vor der letzten Begegnung gegen MTV Ludwigsburg „blue“ schon fest, dass die Westerwälder Mannschaft nicht mehr von Platz vier verdrängt werden konnte. Die letzte Begegnung ging dann mit 3:2 an die Ludwigsburger.

Für die Playoffs im Oktober haben sich neben Lotto Rheinland-Pfalz/TFC Westerwald (4.), MTV Ludwigsburg „blue“ (3.), Banzai Berlin (2.) und MTV Ludwigsburg „red“ (1.) qualifiziert. Im Halbfinale wird das Lotto-Team auf den Tabellenersten aus Ludwigsburg treffen. Das Saisonziel wurde mittlerweile nach oben korrigiert: „FINALE“. Dann sehen wir weiter!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Großes Programm: Rettung trifft Hund in Puderbach am Sportplatz

Am 17. Juli feiert die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. in Puderbach am Sportplatz den 20. Geburtstag ...

Bahnübergang beim Hachenburger Kino wird gesperrt

Die Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg weist darauf hin, dass von Sonntag, 17. Juli, bis Dienstag, ...

"Ahr-Rotwein-Klassik-Rallye" begeisterte Teilnehmer und Oldtimer-Fans

Der Ahr-Automobil-Club 1924 Bad Neuenahr-Ahrweiler (AAC) ließ sich durch die Flutkatastrophe nicht unterkriegen ...

FDP: "VG Montabaur droht Verlust von 70.000 Euro in zweifelhaftem Pilotprojekt"

Die FDP im Verbandsgemeinderat Montabaur kritisiert einen aus ihrer Sicht sorglosen Umgang mit öffentlichen ...

Wäller Helfen: Viel geschafft, viel vor

Wäller Helfen, ein Verein, der auf Mithilfe baut und bereits viele Unterstützer gefunden hat, die vornehmlich ...

Höhr-Grenzhausen: Frau mit Säugling auf dem Arm von Pkw angefahren

Am Montagvormittag (11. Juli) kam es in Höhr-Grenzhausen am Kreisel Westerwaldstraße/Rathausstraße zu ...

Werbung