Werbung

Nachricht vom 12.07.2022    

50 + 2 Jahre Partnerschaft zwischen den Städten Montabaur und Tonnerre

Nach zwei Jahren Verzögerung konnte endlich das Jubiläum "50 Jahre Partnerschaft Montabaur - Tonnerre" gefeiert werden. Eine Delegation aus Mitgliedern des Stadtrates, der Deutsch-Französischen Gesellschaft und den Radlern der Deutsch-Französischen Freundschaftstour war dazu in die Stadt in Burgund gereist.

Gerd Frink (r.), der Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur, überreichte beim Partnerschaftsjubiläum eine Westerwälder Skulptur an den Cedric Clech, den Bürgermeister von Tonnerre. Gemeinsam mit Honorarkonsul Bernhard Schaupp (3. v. r.) feierten die Partnerschaftsvereine unter Bernhard Gressmann (2. v. l) und Danielle Ferrari (l) ein Wochenende lang in Tonnerre das Jubiläum der Partnerschaft. Foto: Stadt Montabaur / Thomas Seel

Montabaur. Dort stand da ganze Wochenende unter dem Zeichen deutsch-französischer Freundschaft. Der Partnerschaftsvertrag zwischen Montabaur und Tonnerre war 1970 zwischen den Bürgermeistern Wilhem Mangels und René Gérard unterzeichnet worden. Darin ist die Absicht der beiden Städte festgeschrieben „die gegenseitigen freundschaftlichen Beziehungen im Geist der Völkerverständigung und zum Wohle ihrer Bürger zu fördern und zu pflegen“. Beim feierlichen Festabend dankte Erste Beigeordneter Gerd Frink allen, die über 50 Jahre die Partnerschaft lebendig gehalten haben. Das Engagement der Deutsch-Französischen Gesellschaften in Montabaur und Tonnerre, der Schulen, Vereine, Künstler und Initiativen hätten dafür gesorgt, dass das Interesse an der Kultur der Partner, am Austausch und damit letztlich an der Friedensarbeit lebendig geblieben sei. Manche persönlichen Kontakte und Freundschaften haben seit Jahrzehnten Bestand. Gerade der Krieg in der Ukraine zeige, wie wichtig freundschaftliche Verbundenheit in Europa sei. Gerd Frink überreichte Cedric Clech, dem Bürgermeister von Tonnerre, eine Skulptur der Westerwälder Künstlerin Simone Carol Levy. Honorarkonsul Bernhard Schaupp gratulierte im Namen des Deutsch-Französischen Zentrums Rheinland-Pfalz mit einer Westerwälder Backform.



Die Westerwälder Gäste erlebten ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte, Kostproben des berühmten Weines und Einblicke in die schöne Landschaft Burgunds. Die Leiter der Partnerschaftsgesellschaften Bernhard Gressmann und Danielle Ferrari freuten sich, dass damit die Jubiläums-Feierlichkeiten noch nicht zu Ende sind. Im Herbst werden die Freunde aus Tonnerre in Montabaur erwartet.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kirmes Sessenhausen: Neustart mit dem besten Programm aller Zeiten

Nach zwei Jahren Autokirmes heißt es in diesem Jahr endlich wieder Kirmes im Festzelt im Schatten der ...

Neue Geschäftsführung beim Westerwald Touristik-Service

Maja Büttner ist zwar kein neues Gesicht beim Westerwald Touristik-Service, hat aber seit dem 1. Juli ...

Synergien nutzen und gemeinsam für die Gute Sache

Unter diesem Motto gab es am 7. Juli beim Ukraine Treff in Hachenburg ein besonderes Erlebnis. Wäller ...

Lions Club hat neue Präsidentin: Barbara Hombach gestaltet interessantes Jahr

Seit zwei Jahren endlich wieder eine Präsidentenübergabe „in echt“. Nachdem der Club in den Staffelstab ...

Verkehrssicherheitsberatung ist mehr als nur Radfahrunterricht

Polizeihauptkommissar Marcell Daubach konnte am Ende der Radfahrausbildung des 3. Schuljahrs an der Grundschule ...

50 Jahre Verbandsgemeinde Hachenburg: Ein Bürgerfest für alle

Von der Rundsporthalle bis zum Löwenbad, die Verbandsgemeinde Hachenburg präsentierte sich am Sonntag ...

Werbung