Werbung

Pressemitteilung vom 14.07.2022    

Kanalarbeiten: Kreuzung Bahnhofstraße / Wallstraße in Montabaur wird vollgesperrt

Am Montag, 18. Juli, wird ab 6 Uhr der Kreuzungsbereich Bahnhofstraße / Wallstraße in Montabaur komplett für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Im Zuge der Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstraße wird der unter der Kreuzung liegende Abzweig des Abwasserkanals erneuert. Die Arbeiten sollen bis Samstag, 23. Juli, bis in die Abendstunden andauern.

Im Zeitraum 18. bis 23. Juli wird die Kreuzung Bahnhofstraße / Wallstraße in Montabaur für Fahrzeuge und Fußgänger gesperrt. Im Rahmen der Sanierung und Neugestaltung der Bahnhofstraße wird dort ein Abzweig des Abwasserkanals erneuert. (Bild: Stadt Montabaur / Olaf Nitz)

Montabaur. Der Kanal unter der Bahnhofstraße und der Wallstraße verläuft etwa vier Meter tief unter der Erde. Die Baugrube muss entsprechend groß und tief sein und wird daher den gesamten Kreuzungsbereich einnehmen. Deshalb wurde eine Vollsperrung angeordnet, wie die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur in einer Pressemitteilung erklärt. Der Einbahnbereich der Bahnhofstraße (bis zum Kleinen Markt) ist ebenfalls für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Kunden können aber alle Geschäfte, Dienstleister und Gastronomiebetriebe in dem Straßenabschnitt fußläufig erreichen. Fußgänger, die aus der Wallstraße oder dem mittleren Bereich der Bahnhofstraße kommen, werden um die Absperrung herumgeführt. Die Umleitung beginnt an der Wallstraße zwischen den Hausnummern 3 und 5, führt durch den Innenbereich des Gerberhofs und mündet schließlich wieder auf die Bahnhofstraße. Beide Gehrichtungen sind möglich und entsprechend ausgeschildert. Fahrzeuge, die in den Steinweg (Einbahnbereich) gelangen wollen, müssen über den Schlossberg und den Hinteren Rebstock anfahren. In der Waterloostraße ist fortan ein Halteverbot auf beiden Straßenseiten vorgesehen, damit der Umfahrungsverkehr reibungslos funktioniert.

Seit Beginn des Jahres lässt die Stadt Montabaur die Bahnhofstraße von Grund auf sanieren und im Anschluss neu gestalten. Im Untergrund wird das Rohrsystem für den Stadtbach neu geordnet, außerdem sämtliche Versorgungsleitungen für Abwasser (Kanal), Trinkwasser, Strom, Gas und Telekommunikation neu verlegt, einschließlich der entsprechenden Hausanschlüsse. Diese Arbeiten haben im Januar am Verkehrskreisel Alleestraße / Eschelbacher Straße begonnen und sind dann abschnittsweise Richtung Innenstadt gewandert. Nun ist das Baufeld an der Einmündung zur Wallstraße angekommen. Für das Projektteam Bahnhofstraße bei der Verbandsgemeindeverwaltung sind die Verkehrskreuzung und der darunterliegende Kanal-Abzweig ein kritischer Punkt im Verlauf der Baumaßnahme. „Es ist klar, dass wir mit der Vollsperrung eine wichtige Zufahrt zur Innenstadt blockieren. Wir haben deshalb gemeinsam mit Polizei, Ordnungsamt, den Planern und der Baufirma Triesch alles gut vorbereitet, damit wir die Bauzeit so kurz wie möglich halten können“, so das Projektteam. Die Baufirma hat bereits angekündigt, jeweils früh am Morgen zu beginnen und bis in die Abendstunden hinein zu arbeiten, um das vorgesehene Zeitfenster einhalten zu können.



(Pressemitteilung VG Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz: Diese Orte sind am Sonntagmorgen (24. Juli) ohne Strom

Am Sonntag, 24. Juli, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Holler, Montabaur-Wirzenborn ...

Kostenlose Stadtführungen für ukrainische Familien

Das Familienzentrum der Stadt Hachenburg und die Tourist-Information Hachenburger Westerwald waren sich ...

Visitationsbesuch Bischof Dr. Georg Bätzing in Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald

Die Vielfalt der Pfarrei Sankt Franziskus sollte Bischof Dr. Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation ...

Nistertaler Sportfeunde Atzelgift / Luckenbach e. V. feiern Spatenstich

Unter dem Motto "Gemeinsam schaffen wir mehr" sind die vier Ortsgemeinden und der Sportverein angetreten, ...

Gemeinsam Gottesdienst am Postweiher feiern

Der Kultur- und Verkehrsverein und die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde laden zum gemeinsamen ...

SPD-Politikerin Tanja Machalet lädt ein zu "Pizza und Politik"

Am Freitag, dem 15. Juli, ab 18 Uhr lädt Dr. Tanja Machalet alle interessierten Bürger in ihr Wahlkreisbüro ...

Werbung