Werbung

Nachricht vom 28.05.2011    

Fellinger-Mordprozess: Je 46 Jahre Haft

Fast vier Jahre nach dem Mord an Johannes Fellinger aus Niederahr wurde das Urteil am Windhoeker Obergericht gefällt. Beide Täter wurden zu je 46 Jahren Freiheitsentzug verurteilt. Die deutschsprachige Allgemeine Zeitung in Namibia berichtet ausführlich in ihrer aktuellen Ausgabe von der Urteilsverkündung.

In diesem Fahrzeug wurde Elke Fellinger befreit und ihr toter Ehemann aufgefunden. Dies geschah am 8. Juli 2007. Foto: AZ

Niederahr/Windhoek. Fast vier Jahre nach dem Mord an Johannes Fellinger aus Niederahr wurden die beiden Mörder in Windhoek/Namibia zu je 46 Jahren Freiheitsentzug verurteilt.
Damit wurde der Mord an dem deutschen Touristen aus dem Westerwald und der Verschleppung seiner Ehefrau jetzt vor Obergericht in Windhoek abschließend verhandelt. Im Juli 2007 waren Johannes Fellinger und seine Ehefrau Elke in Namibia angekommen. Es sollte ein schöner Urlaub werden. Unweit der Hauptstadt Windhoek, nahe der bekannten und als Fotomotiv beliebten Francois-Feste wurde das Ehepaar aus Niederahr überfallen, Johannes Fellinger erschossen. Die Täter sperrten die Ehefrau zu ihrem toten Mann ins Fahrzeug und versuchten zu fliehen. Dies misslang, das Mietfahrzeug verunglückte, ein Farmer fand Elke Fellinger und holte Hilfe. Die Täter flüchteten.
Sie wurden im September 2007 gefasst, vor dem High-Court in Windhoek begann ein zäher Prozess. Auch Elke Fellinger musste vor dem Obergericht in der namibischen Hauptstadt im Juni 2010 erscheinen. Sie brach im Gericht zusammen und musste ins Krankenhaus.
Nun sprach Richterin Dinnah Usiku die beiden Mörder schuldig, und verhängte je 46 Jahre Freiheitsentzug. Den aktuellen Bericht zur Verhandlung können unsere Leser unter www.az.com.na lesen.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Weitere Artikel


10. Westerwälder Literaturtage starten am Sonntag

Vom 5. Juni bis 18. September finden die 10. Westerwälder Literaturtage an den unterschiedlichsten Orten ...

1. Westerwälder Firmenlauf im September

Alle Unternehmen, Behörden, Institutionen, Schulen und Verwaltungen aus der gesamten Region rund um Betzdorf ...

2. Nachtschicht mit Feuer, Musik, Akrobatik und Theater

100 Jahre Walzwerk in Wissen werden mit der zweiten Nachtschicht im Kulturwerk und einem großen Sommerfest ...

Den Bedarf an weiteren Schulpaten geweckt

„Wie das Projekt läuft, das ist einfach super!“, gerät Frank Simon ins Schwärmen, wenn er an seine Lernpaten ...

Kein Salz zur Unkrautbekämpfung verwenden

Dass Unkraut nicht vergeht, zeigt uns die Natur Jahr für Jahr. Auf vielen befestigten Flächen, wie gepflastertem ...

Werbung