Werbung

Pressemitteilung vom 15.07.2022    

Teilnahme der IGS Selters am internationalen Sprachwettbewerb "The Big Challenge"

Auch in diesem Jahr haben die Schüler der IGS Selters erfolgreich am Englisch-Sprachwettbewerb "The Big Challenge" teilgenommen. In drei Disziplinen haben sie sich mit Teilnehmern ihrer Altersstufe aus ganz Europa gemessen. Hierbei konnten sie im Bereich Sprache, sowie im Hinblick auf kulturelle und landeskundliche Aspekte, ihr Können unter Beweis stellen.

Luca Maßfeller und Laura Krätz mit den Lehrerinnen Frau Stahl und Frau Seeliger. (Foto: Natascha Delgado)

Selters. Der in diesem Jahr erstmals digital durchgeführte Wettbewerb hat, neben einer großen Menge Spaß, auch einige sehr beeindruckende Ergebnisse zu verzeichnen. Auf Länderebene hat Luca Maßfeller (7b) den 2. Platz für Klassenstufe 7 erreicht. Ebenso erfolgreich konnte sich Emma Schwickert den 4. Platz unter allen rheinland-pfälzischen Achtklässlern sichern. Den größten Sieg kann in diesem Jahr Laura Krätz (9b) für sich verbuchen, die mit einem Ergebnis von 303,75 aus 350 Punkten die Siegerin der Klassenstufe 9 auf Länderebene ist.

Ihre Preise haben alle Teilnehmer am Donnerstag, dem 14. Juli, im Rahmen der feierlichen Preisverleihung stolz entgegengenommen. Schon jetzt eifern viele Schüler dem Wettbewerb 2023 entgegen. Sowohl die Teilnehmer als auch die Organisatorinnen, Frau Seeliger und Frau Stahl, freuen sich bereits auf die nächste große Herausforderung. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Geführte Wanderungen auf den Kleinen Wäller

Der Westerwald lässt sich spontan und, ohne spezielle Vorbereitung oder Ausrüstung, bestens zu Fuß erkunden. ...

Bad Marienberger Grundschulkinder unterstützen zwei Hilfsprojekte durch Spendenwanderung

Viele Menschen können viel bewegen - das zeigte jüngst die Schulgemeinschaft der Wolfsteinschule Bad ...

Update: Unfall auf der B 414 bei Sörth - Fahrerin verstirbt an Unfallstelle

Neue Details zum schweren Unfall auf der B 414: Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (15. Juli) ...

Die Caritas gibt der Nächstenliebe ein Gesicht

Der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist gut aufgestellt und für die Zukunft bestens gerüstet. Dies ...

Abtei Marienstatt: Orgelnacht mit Illuminationen

Die traditionelle Orgelnacht mit Illuminationen im Hochchor findet am Freitag, dem 29. Juli, in der Abteikirche ...

Frau schwerverletzt bei Unfall zwischen Hachenburg und Merkelbach am 15. Juli

Am Freitagmorgen (15. Juli) prallten auf der Bundesstraße 414 zwischen Hachenburg und Merkelbach bei ...

Werbung