Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2022    

1900 Euro für Ausstattung: Helfendenkreis Selters spendet für mobile Krankenhäuser in der Ukraine

1900 Euro für die Opfer des Krieges in der Ukraine: Diese Summe haben die Mitglieder des Helfendenkreises für Geflüchtete Selters nun an Dr. Vitalij Bagirov überreicht. Das Geld fließt in ein besonderes Projekt: Der Ransbach-Baumbacher Arzt baut Linienbusse zu einer Art mobilem Krankenhaus um.

Die Spende aus Selters soll in der Ukraine helfen. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Selters. Diese Busse kommen in der Ukraine zum Einsatz: Dort sollen sie Verwundete versorgen, deren Transport mit regulären Rettungswagen viel zu lange dauern würde. Der Helfendenkreis ist ein Projekt der Evangelischen Kirchengemeinde Selters, des Evangelischen Dekanats Westerwald, der Katholischen Pfarrei St. Anna sowie ehrenamtlich Engagierten. Die Spende setzt sich unter anderem aus Kollekten des Ökumenischen Friedensgebets und des Konfirmandenjahrgangs 2022 in Selters zusammen.

„Wir hoffen, dass das Geld hilft, den mobilen OP-Bus auszustatten“, sagen die Vertreterinnen des Helfendenkreises unisono. „Durch das Engagement von Dr. Bagirov ist der Krieg in der Ukraine nicht mehr weit weg, sondern kommt plötzlich ganz nahe.“ (PM)


Wer das Projekt unterstützen möchte, kann das mithilfe des Spendenkontos der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, IBAN: DE37 5739 1800 0012 9388 10, unter dem Stichwort „Nothilfe Ukraine“ tun.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „111 Orte im Westerwald, die man gesehen haben muss“ und „Lilly und Nikolas im Westerwald“

Die Sommerferien beginnen in Kürze. Die meisten Menschen verbringen sicher wieder ihren Urlaub in unserem ...

Hitzewelle kommt in den Westerwald

Ein Hoch mit Schwerpunkt über Mitteleuropa sorgt für ruhiges und sehr warmes Wetter im Westerwald. Ab ...

Exhibitionist an Kinderspielplatz in Montabaur

Am frühen Samstagabend (16. Juli) wurde der Polizei Montabaur eine männliche Person gemeldet, die sich ...

Spende ans Hospiz Dernbach: FCK-Fanclub Kuhnhöfen/Arnshöfen übergibt Tippspiel-Erlös

Manche guten Dinge sind doch mehr als drei: Das stationäre Hospiz St. Thomas konnte sich schon zum achten ...

Unfall in Deesen: Fahrradfahrer verletzt, Autofahrer flüchtet

Am Samstag (16. Juli) kam es gegen 11.30 Uhr kurz vor dem Ortseingang Deesen zu einem Verkehrsunfall ...

Auf der falschen Seite durch die Verkehrsinsel: Betrunken durch Merkelbach gefahren

Auf der Gegenfahrbahn um die Verkehrsinsel zu fahren war keine gute Idee: Am Freitagabend (15. Juli) ...

Werbung