Werbung

Nachricht vom 19.07.2022    

Feierliche Verleihung der Bambini-Flamme 2 in der Feuerwehr Winnen-Gemünden

Bereits am 4. Dezember 2021 haben 13 Mädchen und Jungen der Bambini-Feuerwehr Winnen-Gemünden erfolgreich die Aufgaben zur Bambini-Flamme 2 absolviert. Nach langer Vorbereitung und Ausbildung konnten die Kinder das Erlernte präsentieren.

Foto: Privat

Winnen. Die ursprünglich als Präsenz-Veranstaltung vorgesehene Abnahme musste corona-bedingt online stattfinden, was für die Kids ein hohes Maß an Disziplin und Geduld bedeutete. Bei der Bambini-Flamme handelt es sich um ein Abzeichen, das die Kinder in zwei Stufen mit Spiel, Spaß und Teamgeist absolvieren können. Die dafür zu beantwortenden Fragen und zu lösenden praktischen Aufgaben sollen zeigen, dass die Bambini (im Alter zwischen sechs und zehn Jahren) dazu befähigt sind, in die sich anschließende Jugendfeuerwehrausbildung zu wechseln.

Da die Verleihung der Abzeichen im Dezember 2021 nicht im Rahmen einer Präsenzveranstaltung stattfinden konnte, wurde dies nunmehr am Feuerwehrgerätehaus Gemünden im feierlichen Rahmen nachvollzogen. Eingeladen waren neben den Bambini und deren Eltern insbesondere die Wehrführer der Feuerwehren Gemünden und Winnen.

Die Leiterin der Bambini-Feuerwehr Winnen-Gemünden – Nicole Müller-Nilges – die auch gleichzeitig als zuständige Fachbereichsleiterin für den Kreisfeuerwehrverband Westerwald anwesend war, unterstrich die Bedeutung der Bambini-Flamme für die Kinder als Nachweis für eine erfolgreiche Ausbildung. Sie bedankte sich bei allen Kindern für die Disziplin bei der Abnahme und lobte insbesondere den erfolgreichen Abschluss aller Teilnehmer. Für insgesamt zehn Bambini heißt es nun Abschied nehmen, denn diese wechseln nach Erreichen der Altersgrenze in die örtliche Jugendfeuerwehr. Müller-Nilges stellte dafür die künftigen Jugendwarte und Betreuer vor.



Die feierliche Verleihung der Medaillen übernahmen dann die beiden Wehrführer Jens Wengenroth (Gemünden) und Peter Ammelburger (Winnen). Man konnte den Kindern dabei ansehen, dass sie sehr stolz auf das Erreichte waren. Abschließend wies Betreuer Andreas Keßler nochmals auf die Bedeutung der Bambini-Feuerwehr als Vorbereitung für die Jugendfeuerwehr hin und nannte die Vorzüge, in einer solch großen Gruppe wechseln zu können. Für die Betreuer der Jugendfeuerwehr bedeute die nunmehr größere Gruppenstärke ein hohes Maß an Verantwortung. Er bedankte sich bei den anwesenden Eltern für die gute Unterstützung der Bambini-Feuerwehr und bat, die gleiche Unterstützung auch der Jugendfeuerwehr zukommen zu lassen.

Nach dem offiziellen Teil ließen alle anwesenden Kinder, Eltern, Großeltern und Betreuer das Übungsjahr 2021/2022 bei Bratwurst, Salaten und Getränken gemütlich ausklingen.


Mehr dazu:   Blaulicht   Kinder & Jugend  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Musikkirche - Musikalischer Abendgottesdienst 6. August

Auch während des Sommers lädt die Musikkirche, Kirchstraße 14 in 56235 Ransbach-Baumbach zu einem Musikalischen ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Feiern im Quadrat: Partnerstadt Marienberg/Erzgebirge feiert 500-jähriges Jubiläum

Mit einem großen Festwochenende feierte die Partnerstadt Marienberg/Erzgebirge ihr 500-jähriges Jubiläum. ...

Geführte E-Bike Tour für Sportliche

Am Sonntag, den 31. Juli bietet die Tourist-Information Wällerland am Wiesensee eine geführte E-Bike ...

Interaktives Format der Jungen Union lud zum Mitmachen ein

Moderner, effizienter, schlagkräftiger und von unten nach oben. Das sind nur ein paar der Stichworte, ...

2. Elberter Gickellauf mit großem Familienfest und Jubilarehrung

Nachdem bereits die Premiere des Gickellaufs im letzten Jahr ein echter Erfolg war, entschied sich der ...

Werbung