Werbung

Nachricht vom 19.07.2022    

Pfarrer Stefan Salzmann predigt in Verabschiedungsgottesdienst zu "Liebes"-Popsongs

Die Liebe zu sich selbst, die Liebe zum Nächsten und die Liebe zu Gott hat Pfarrer Stefan Salzmann zum Thema anlässlich seiner Verabschiedung in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten gemacht. „Liebe ist überall um uns herum – zuerst mal als Marketing-Schlager“, beobachtete der künftige Diözesanjugendpfarrer und Leiter der Diözesanstelle „Berufe der Kirche“.

Foto: Privat

Montabaur. Jesus dagegen verstehe die Liebe „nicht so gemütlich und gefühlsbetont“ wie Kuschelrock. Ihm gehe es nicht um das Gefühl, sondern um eine Haltung, aus der am Ende Worte und Taten folgten, betonte Salzmann. Denn wer Gott vertraue, die Mitmenschen liebe, werde tatsächlich tun können, was er will. „Es wird nie schaden oder verletzen, sondern immer helfen und aufbauen“, beschrieb er das christliche Liebesverständnis.
Salzmann verdeutlichte seine Gedanken anhand einer Playlist mit Popsongs zum Thema „Liebe“, die ihn seit seiner Jugend bis heute begleitet haben und am Ende des Gottesdienstes als QR-Code zum Abrufen ausgeteilt wurde.

Pfarrgemeinderatsvorsitzende Christa Windeck erinnerte in ihren Dankesworten daran, dass Salzmann im Jahr 2015 in Montabaur zum Diakon geweiht worden war. In diese Zeit fällt der Pfarreiwerdungsprozess, den Salzmann vor allem mit Öffentlichkeitsarbeit und Medien begleitet habe. Nach seiner Priesterweihe im Mai 2016 wurde Salzmann in den Pastoralen Raum Hofheim-Kriftel versetzt und ist dann im August 2019 in die Pfarrei zunächst als Kaplan zurückgekommen. Zu Salzmanns Aufgaben gehörte zunächst auch der Religionsunterricht am Mons Tabor Gymnasium und die Mitarbeit als Priester in der Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald-Rhein/Lahn.

Windeck erinnerte an den Beginn der „ für uns alle schwierigen“ Corona-Zeit im März 2020. Auf Salzmanns Initiative geht die Gründung des Projekts „Wir helfen“ zurück. Es geht dabei um die Unterstützung alter, kranker und hilfsbedürftiger Menschen in der Pfarrei. „Gerade in dieser Zeit wurde klar, dass es für uns ein großes Glück war, dass du deine Diplomarbeit über die Kirche und die neuen Medien geschrieben hattest“, lobte Windeck. Salzmann initiierte wöchentliche Grußworte von Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier und regelmäßige Live-Streamings von Gottesdiensten aus der Pfarrei. „Wie können wir Menschen dort erreichen, wo sie leben und den Glauben im Alltag erfahrbar werden lassen?“ - Unter dieser Leitfrage entwickelte Salzmann zusammen mit Pastoralreferentin Inge Rocco wöchentliche Talks auf Youtube und aktuelle Beiträge auf Instagram, Facebook und TikTok.



„Lieber Stefan, würdest Du Kosmetikprodukte oder Sportartikel bewerben, wärest Du als Influencer sehr erfolgreich und hättest mehrere Millionen Follower!“ Seit November 2021 ist Salzmann Pfarrverwalter. „Das war sicher nicht so einfach, weil Pfarrer Barthenheier ein großes und wertvolles Erbe hinterlassen hat.“ Windeck stellte Salzmanns Begabung heraus, generationenübergreifend die Menschen mitzunehmen und für den Glauben zu begeistern.“

Der neue Pfarrer, Steffen Henrich, wird am Sonntag, den 11. September, um 15 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in sein Amt eingeführt.


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Frisch renoviertes Bürgerhaus Neunkhausen feierlich eingeweiht

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde unter großem Zuspruch der örtlichen Bevölkerung, das frisch ...

Beten, Beats und Blackminton: Erstes Evangelisches Jugendfestival war ein Erfolg

Mehr als 120 junge Menschen, 60 haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: Die Premiere des ersten ...

Westerwälder Rezepte: Eis-gekühlte Mix-Getränke für heiße Tage

Genuss und Erfrischung an heißen Tagen bringen Getränke in Kombination mit Speise-Eis. Sie schmecken ...

IHK empfiehlt Zukunftskonzept für Wirtschaftsstandort Westerwald

Mit Interesse und Sympathie verfolgt und begrüßt die IHK-Regionalgeschäftsstelle in Montabaur das Vorhaben ...

Feiern im Quadrat: Partnerstadt Marienberg/Erzgebirge feiert 500-jähriges Jubiläum

Mit einem großen Festwochenende feierte die Partnerstadt Marienberg/Erzgebirge ihr 500-jähriges Jubiläum. ...

"Online Marketing Assistant" für Auszubildende: 15 kostenfreie Seminarplätze

Im Rahmen von „Fit in die Lehre“ findet der geförderte Zertifikatslehrgang „Online Marketing Assistant ...

Werbung