Werbung

Pressemitteilung vom 20.07.2022    

Kulturseite, Kindertaxi und neue Kooperationsnetzwerke: 1. Westerwald Konferenz erarbeitet Lösungsansätze

Was bewegt die Westerwälder? Wo können wir gemeinsam noch mehr Kräfte bündeln und unsere starke Region sicher für die Zukunft aufstellen? Fragen, die sich rund 35 Experten aus der Region im Rahmen der 1. Westerwald-Konferenz gestellt haben. Eine breite Bürgerbeteiligung soll folgen.

An der ersten WW-Konferenz nahmen 35 Vertreter verschiedener Vereine, Institutionen, Initiativen und Berufsgruppen teil. (Foto: Wir Westerwälder)

Region Westerwald. „Wir sind eine starke Region, die immer enger zusammenwächst und wirtschaftliche, touristische und soziale Entwicklungspotenziale hat “, sind sich die drei Westerwälder Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) einig. „Gemeinsam können wir der Region noch mehr Kraft verleihen.“

Beim ersten Workshop der Westerwald-Konferenz erarbeiteten die Experten aus der Region Strategien und Perspektiven für die Zukunft der Region. Die Veranstaltung war ein erster wichtiger Meilenstein für einen Entwicklungsprozess, mitgetragen durch die Bürger des Westerwalds. „Da die Zukunft der Region uns in vielerlei Hinsicht – ob in Sachen Versorgung, Mobilität, Tourismus oder Umwelt - vor Herausforderungen stellt, gilt es, diese Knackpunkte zu erkennen, Wir müssen gemeinsam anpassungsfähige Strategien zur Lösung dieser Themen entwickeln“, sagte Landrat Achim Hallerbach zur Begrüßung.

Im anschließenden Workshop wurden deshalb schwerpunktmäßig zu Themenfelder wie „Mobilität“, „Alleinstellungsmerkmale“, „Kinder und Jugend“, „regionale Identität“ sowie „Kunst und Kultur“ Lösungsansätze erarbeitet. Im Vordergrund standen dabei immer die beiden Fragestellungen „Was macht uns in der Region Westerwald aus?“ und „Welche Projekte sind für uns in Zukunft wichtig?“. So wurde zum Beispiel vorgeschlagen, ein spezielles „Taxi“ einzurichten, dass die Kinder zu den Vereinen bringt. Eine andere Anregung war die Erstellung einer Unterseite auf der „Wir Westerwälder“-Plattform, auf der alle Kunstausstellungen gelistet sind. Auch die Kooperationsnetzwerke zwischen den Touristikern und den Werbegemeinschaften könnten noch besser ausgebaut werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Ergebnisse werden nun vom „Wir Westerwälder“-Geschäftsstellenteam überarbeitet, spezifiziert und dokumentiert. „Der Workshop war ein voller Erfolg. Rund 30 Themenfelder wurden behandelt und konkretisiert. Die Teilnehmer waren wirklich sehr motiviert und konstruktiv. Wir haben einen großen Bereich abgesteckt und können nun auf einer soliden Grundlage die gemeinsame Arbeit für die Region vorantreiben", bilanzierte „Wir Westerwälder“-Vorständin Sandra Köster zufrieden.

Zum Schluss des offiziellen Workshops waren sich alle Teilnehmer einig, dass eine Fortsetzung folgen muss. Diese aktive Beteiligungsphase soll im Herbst im Stöffel-Park stattfinden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


"Wolle" Petry alias Dirk Maron zu Gast in Sessenhausen

"Wolle" Petry tritt nicht mehr auf, aber seine Fans können sich trösten, denn es gibt ja Dirk Maron, ...

Deutschland-Premiere: Hachenburger ist erster ausländischer Handwerker mit Berufs-Anerkennungsverfahren

Im November 2021 zog der 37-jährige Sead Saric von Bosnien und Herzegowina nach Hachenburg in den Westerwald ...

Ransbach-Baumbach: LKW reißt sich beim Rangieren Tank auf

Am Mittwoch (20. Juli) gegen 11 Uhr überfuhr ein Lkw in der Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach beim Rangieren ...

120 Traktoren beim 20. Treffen der Traktorfreunde in Rückeroth

In Rückeroth steppte der Bär: das kleine Dorf befand sich praktisch im Ausnahmezustand. Die Traktorfreunde ...

Westerwälder Rezepte: Eis-gekühlte Mix-Getränke für heiße Tage

Genuss und Erfrischung an heißen Tagen bringen Getränke in Kombination mit Speise-Eis. Sie schmecken ...

Beten, Beats und Blackminton: Erstes Evangelisches Jugendfestival war ein Erfolg

Mehr als 120 junge Menschen, 60 haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer: Die Premiere des ersten ...

Werbung