Werbung

Nachricht vom 20.07.2022    

Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer des Westerwaldkreises

Am 17. Juli fand das diesjährige Geschicklichkeitsfahren des KFV Westerwald in Unnau statt. Bei herrlichem Wetter konnte Friedhelm Naß im Namen des Verbandes die diesjährigen Teilnehmer und den Bürgermeister der VG Bad Marienberg, Andreas Heidrich, begrüßen.

Foto: Fabio Steudter

Unnau-Korb. Er dankte der ausrichtenden Wehr Unnau und der Gäfgen, Elektrogroßhandel, die zum wiederholten Male ihr Werksgelände für das Geschicklichkeitsfahren zur Verfügung stellte. Unter der Leitung des Fachbereichsleiters Ausbildung und Wettbewerbe, Markus Göbel, und der wachsamen der Augen der Wertungsrichter maßen sich anschließend 19 Kameraden in der Klasse A (Fahrzeuge bis 3,5 t) und acht Fahrer in der Klasse B (Fahrzeuge größer 9 t).

Am Ende des Wettbewerbes konnte Joachim Maaß (FF Langenbach) in der Klasse A und Volker Trockenbruch (FF Fehl-Ritzhausen) in der Klasse B als Sieger überzeugen. Friedhelm Naß und Markus Göbel nahmen die verdienten Ehrungen vor und dankten allen Teilnehmern und den Wertungsrichtern für eine gelungen Wiederaufnahme der Wettbewerbe nach der Corona bedingten Unterbrechung der vergangenen zwei Jahre.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vollsperrung auf der A3 bei Großmaischeid: Porsche fährt in Stauende

Am Mittwochnachmittag (20. Juli) hat es auf der A3 bei Großmaischeid gekracht: Der Fahrer eines Porsche ...

Zuwendung kommt: Rund 500.000 Euro für Ausbau der K 125

Wie Verkehrsministerin Daniela Schmidt per Pressemitteilung bekanntgibt, erhält der Westerwaldkreis eine ...

Dr. Rinker übergibt: Augenärztliche Versorgung in Rennerod weiterhin gesichert

Mit der Übernahme der Renneroder Augenarztpraxis Dr. Michael Rinker durch Ali Zimmermann ist die augenärztliche ...

Blutspender dringend gesucht! Nächster Termin: Donnerstag, 21. Juli, in Wölferlingen

Blutspender werden dringend gebraucht. Der DRK Ortsverein Selters hat in einer Pressemitteilung nochmal ...

Ransbach-Baumbach: LKW reißt sich beim Rangieren Tank auf

Am Mittwoch (20. Juli) gegen 11 Uhr überfuhr ein Lkw in der Sälzerstraße in Ransbach-Baumbach beim Rangieren ...

Deutschland-Premiere: Hachenburger ist erster ausländischer Handwerker mit Berufs-Anerkennungsverfahren

Im November 2021 zog der 37-jährige Sead Saric von Bosnien und Herzegowina nach Hachenburg in den Westerwald ...

Werbung