Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

Graduierung von den Judoka der Sportfreunde Montabaur

Die Judoka der Sportfreunde Montabaur „Aktiv“ e. V. freuen sich sehr, im letzten Training vor den Sommerferien 14 Kinder bzw. Jugendliche graduiert haben zu können, die trotz der Pandemie nach Möglichkeit regelmäßig zum Training ins Dojo gekommen sind und sich fleißig engagiert haben.

Foto: Privat

Montabaur. „Wir freuen uns nach wie vor über Kinder, die unseren Sport erlernen wollen“, meint Cheftrainer Ernst Elenz (6. Dan), der gemeinsam mit André Wolf (3. Dan) und Jens Schawaller (1. Dan) das Geschehen auf der Matte im Trainerteam gestaltet. Es haben sich graduiert: Torben Sous (oranger Gürtel), Karlotta Kremer (gelb-oranger Gürtel), Emir Mekic (gelb-oranger Gürtel), Emma Hisgen (gelber Gürtel), Malte Ritz (gelber Gürtel), Marie Neuroth (weiß-gelber Gürtel), Luisa Neuroth (weiß-gelber Gürtel), Hugo Müller (weiß-gelber Gürtel), Lea Escher (weiß-gelber Gürtel), Emir Skopets (weiß-gelber Gürtel), Amelie Tuppek (weiß-gelber Gürtel), Hannah Püsch (weiß-gelber Gürtel), Joel Augustiniak (weiß-gelber Gürtel) und Luka Kovac (weiß-gelber Gürtel).

Aber auch erwachsene Judoka trainieren bei den Sportfreunden Montabaur „Aktiv“ e. V., so dass alle Generationen im Dojo vertreten sind.


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Pfarrer Oliver Sigle verabschiedet sich in Richtung Nassauer Land

Mit einem Gottesdienst hat sich die Evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde von Pfarrer Oliver Sigle ...

Rosenheimer Sänger holen 7. Meisterchortitel in Folge

Der Männergesangverein "Eintracht" Rosenheim setzte beim "CANDORO"-Chorfestival des Leistungssingens ...

"Feld & Jagd": St. Sebastianus-Schützen Gebhardshain Deutsche Meister

Die Deutsche Meisterschaft "Feld & Jagd" des DFBV konnte nach zwei Jahren Coronabeschränkungen erstmals ...

Horper: Wir brauchen eine schlagkräftige Landwirtschaft für unsere Gesellschaft

Vor zahlreichen Politikern, Bauern und Winzern forderte der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes ...

HwK Koblenz begrüßt Unternehmerinnenverbände aus Westbalkanstaaten und der Ukraine

Dieser Erfahrungsaustausch hat Tradition und doch ist aktuell alles anders: In den Räumlichkeiten der ...

Geführt durch stille Täler wandern mit dem Kultur- und Verkehrsverein Limbach

Wanderfreunde aufgepasst: Noch bis einschließlich Oktober bietet der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein ...

Werbung