Werbung

Nachricht vom 21.07.2022    

"Eine Chance fürs Leben": Sechs junge Talente und Schulprojekt ausgezeichnet

Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) hat auch in diesem Jahr erneut Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus mit dem Förderpreis ausgezeichnet.

Bei der Vergabe des ADG-Förderpreises 2022 waren dabei (v.l.n.r.): Lehrer René Molzahn (i. V. von Lehrerin Katja Haas), Preisträgerin Daria Obuschko, Preisträgerin Julienne Boller, Preisträgerin Anna Kremser, Preisträger Adnan Mulahmetovic, Preisträgerin Rahela Hasseini, Preisträger Johannes Will, ADGVorstandsvorsitzende Dr. Yvonne Zimmermann und Schulleiter Franz-Josef Gerz. Foto: Privat

Montabaur. Unter dem Titel „Eine Chance fürs Leben“ wurden insgesamt sieben Stipendien aus den Bereichen Kunst, Sport, IT/Robotik und den Naturwissenschaften im Wert von insgesamt 6.000 Euro an sechs Schülerinnen und Schüler sowie ein Lehrerprojekt verliehen. Die feierliche Preisübergabe fand im ehrwürdigen Rittersaal von Schloss Montabaur statt. Mit dem Förderpreis unterstützt die ADG junge Menschen in der Region in ihren Talenten und Stärken, um diesen frühzeitig eine Qualifikation zu ermöglichen, die ihnen nach der Schulzeit eine zusätzliche Chance bietet. Der ADG-Förderpreis wurde in diesem Jahr bereits zum 14. Mal verliehen.

„Ein Talent ist ein Geschenk, in das man Zeit und Mühe investieren muss, um es zu schmieden und stetig weiterzuentwickeln. Mit dem ADG-Förderpreis möchten wir Schülerinnen und Schüler in der Region dabei unterstützen, ihre Talente zu entfalten, um eine zusätzliche Chance für ihre Zukunft zu nutzen – beispielsweise bei der Bewerbung um eine Ausbildungsstelle.“, sagte Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der ADG. „Ich bin von Jahr zu Jahr fasziniert, welche unterschiedlichen und einzigartigen Talente diese jungen Menschen mitbringen.“

Franz-Josef Gerz, Schulleiter der Heinrich-Roth-Realschule plus, bedankte sich für die Förderung seiner Schülerinnen und Schüler sowie einem speziellen Lehrerprojekt: „Wir schätzen die langjährige Verbindung zwischen der ADG und der Heinrich Roth-Realschule plus sehr. Dass die Tradition der finanziellen Unterstützung talentierter junger Menschen nun bereits im 14. Jahr besteht, ist nicht selbstverständlich.“



Die ADG verzichtet seit 2008 auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kundinnen und Kunden und schreibt stattdessen jährlich den Förderpreis für die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Roth-Realschule plus aus. So wurden seit 2008 Stipendien im Gesamtwert von rund 84.000 Euro an Talente aus den verschiedensten Bereichen, wie Kunst, Musik, Sport, Naturwissenschaften und weiteren, vergeben.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des ADG-Förderpreises 2022
Insgesamt wurden 16 Bewerbungen von Schülerinnen und Schülern der Klassen 6 bis 10 sowie eine der Lehrerin Katja Haas (Fachbereich Naturwissenschaften) für den ADG-Förderpreis 2022 eingereicht. Die Gewinnauswahl erfolgte nach verschiedenen Kriterien, wie beispielsweise der Einschätzung des Potenzials, der Leidenschaft für das jeweilige Talent oder des Aufwands bei der Erstellung der Bewerbung.

Die ausgewählten Gewinnerinnen und Gewinner waren:
• Platz 1 mit 1.000 Euro: Anna Kremser (Robotik/Programmierung)
• Platz 2 mit 1.000 Euro: Daria Obuschko (Zeichnen)
• Platz 3 mit jeweils 500 Euro teilen sich: Johannes Will (Mountainbiken), Adnan Mulahmetovic (Fußball), Julienne Boller (Zeichnen) und Rahela Hasseini (Fußball)
• Sonderpreis mit 2.000 Euro: Lehrerin Katja Haas (Naturwissenschaften)

"Herzlichen Glückwunsch an die Preisträgerinnern und Preisträger und vielen Dank an alle Bewerberinnen und Bewerber mit tollen Projekten!", meint die ADG. Sie freut sich sehr, dass die jungen Talente ihre besonderen Fähigkeiten mit Hilfe des Stipendiums weiterentwickeln können und somit auf ihrem weiteren Weg unterstützt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus

Fast die Hälfte aller Deutschen stirbt im Krankenhaus, ein Teil in einer Pflegeeinrichtung, ein geringer ...

Bischof Dr. Georg Bätzing spendete 46 jungen Menschen das Sakrament der Firmung

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Durch Salben und Auflegen der Hand durch den ...

Young- und Oldtimer kommen am 14. August nach Oberdreis

Nach zwei Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder das beliebte Oldtimertreffen. Das mittlerweile 7. ...

Dornröschen 2.0 oder die Rettung des "Smombienchen"

„Hallo liebes Publikum! Schön, dass ihr heute zur Märchenstunde gekommen seid“. So eröffnete Mia-Sophie ...

Unterstützung für den Naturschutz im Westerwald: NABU-Mitgliederwerbung startet

Ausgerüstet mit Informationsmaterial und Argumenten für den Naturschutz wird in den kommenden Wochen ...

Wertschätzung hilft: Unterstützung von Kindern mit erkrankten Elternteilen

Über Möglichkeiten sprechen, Kindern von psychisch oder suchterkrankten Elternteilen zu helfen, wollten ...

Werbung