Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

DRK Ortsverein Rennerod: Dirk Enders einstimmig zum Bereitschaftsleiter gewählt

Zum ersten Mal seit 2019 versammelte sich die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Rennerod. Auf dem Programm standen ein Rückblick auf die vergangenen drei Jahre sowie die Wahl einer neuen Bereitschaftsleitung. Fabian Schwarz, der bisherige Leiter hatte sich aus persönlichen und zeitlichen Gründen dazu entschieden, sein Amt zur Verfügung zu stellen.

Der DRK Ortsverein Rennerod wählte eine neue Bereitschaftsleitung, inklusive Stellvertreter. (Foto: DRK)

Rennerod. Zunächst erfolgte der Bericht der Bereitschaftsleitung über die Statistik der letzten Jahre: Während die Sanitätsdienste noch im Jahre 2019 einen hohen Anteil an der Leistung des DRK Ortsvereins Rennerod einnahmen und in den folgenden Jahren pandemiebedingt nahezu eingestellt wurden, schlugen 2020 und 2021 zahlreiche Einsätze im Corona Testzentrum sowie 2021 einige SEG Einsätze in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren vermehrt zu Buche.

Die Planung der First Responder Einsätze lief erst im Jahre 2021 an und konnte dennoch für das Jahr 2022 sowohl personell (zwölf zusätzliche neue Helfer seit dem Start des Projekts im Mai 22) als auch hinsichtlich der Einsatzzahlen bereits Erfolge verbuchen. Durch dieses neu erschaffene Programm erfolgte eine deutliche Verbesserung der Erstversorgung von medizinischen Notfällen gerade in den dünn besiedelten und abgelegenen Teilen der Verbandsgemeinde.

Anschließend erfolgte die Wahl der neuen Bereitschaftsleitung:
Zur Wahl stand Dirk Enders, 53 Jahre, aus Dornburg Wilsenroth. Der Regierungsoberamtsrat ist verheiratet, hat drei Kinder und ist seit 1987 ehrenamtlich im DRK tätig. Als Notfallsanitäter und aufgrund seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit bringt er viel Erfahrung für das angestrebte Amt mit. Er ist seit 2021 Mitglied im OV Rennerod, hat den Verein jedoch auch zuvor schon tatkräftig unterstützt.



Seiner Ernennung zum neuem Bereitschaftsleiter wurde einstimmig zugestimmt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wahl seiner beiden Stellvertreter Fabian Schwarz und Martin Dynalewicz.

Zum Abschluss dankte der neue Bereitschaftsleiter Dirk Enders seinem Vorgänger Fabian Schwarz, sowie dessen Vertretern für die langjährige gute Arbeit und versprach, diese im Sinne des Ortsvereins Rennerod und des DRKs entsprechend fortzusetzen.
Fabian Schwarz sprach danach ebenfalls noch einmal seine große Dankbarkeit gegenüber seinen bisherigen Vertretern Martin Dynalewicz und Volker Wagner aus, die ihm - gerade im Hinblick auf die Organisation des Corona-Testzentrums sowie der Erschaffung des First-Responder-Programms - eine starke Unterstützung boten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


18 Jahre alter BMW fängt Feuer bei Autobahndreieck Dernbach

Am Donnerstag (21. Juli) kam es gegen 14.10 Uhr auf der BAB 48 beziehungsweise beim Autobahndreieck Dernbach ...

730 Jahre Berod und 75 Jahre Stephan Schmidt Gruppe werden gefeiert

Am 23. und 24. Juli 2022 veranstaltet die Stephan Schmidt Gruppe gemeinsam mit der Gemeinde Berod bei ...

Skulpturengarten Wortelkamp „im Tal“ bei Hasselbach: Kunst als „Gegendteil“

Der Künstler Erwin Wortelkamp hat seit 1986 etwa 50 anerkannte Künstler, Landschaftsarchitekten, Bildhauer, ...

Fünf Tage im Wald: Freiwillige unterstützen Natur

Es gibt viel zu tun im Wald: die klimabedingten Schäden in den Wäldern rund um Hachenburg schreiten voran. ...

Höhr-Grenzhausen: Schwimmbad Linderhohl öffnet am 23. Juli

Am 23. Juli öffnet das Schwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen nach umfangreichen Sanierungs- und Baumaßnahmen ...

Candy Dulfer: Powerfrau des Saxofons kommt nach Engers

Energiegeladene Mischung aus Funk und Jazz auf dem Schlosshof Engers. Sie ist die wohl gefragteste Saxofonistin ...

Werbung