Werbung

Pressemitteilung vom 21.07.2022    

18 Jahre alter BMW fängt Feuer bei Autobahndreieck Dernbach

Am Donnerstag (21. Juli) kam es gegen 14.10 Uhr auf der BAB 48 beziehungsweise beim Autobahndreieck Dernbach zu einem Pkw-Brand. Die Ursache für das Feuer ist noch nicht geklärt. Fest steht aber, dass die Feuerwehr rasch löschen konnte.

Symbolfoto: Archiv/kkö

Region. Der Brand brach konkret in der Überleitung auf die BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt aus. Der 18 Jahre alte BMW einer 44-jährigen Fahrzeugführerin fing aus ungeklärter Ursache Feuer. Die Fahrzeugführerin konnte ihr Auto auf dem Seitenstreifen anhalten und gemeinsam mit ihrem Beifahrer das Fahrzeug unverletzt verlassen. Infolge brannte der Pkw komplett aus. Zwecks Löscharbeiten war die Feuerwehr Ransbach-Baumbach mit 22 Einsatzkräften im Einsatz. Die Autobahnmeisterei wurde zur Absicherung und Reinigung der Fahrbahn hinzugezogen.

Es wurde eine örtliche Umleitung eingerichtet. Hierzu musste die Autobahn für rund zehn Minuten voll gesperrt werden. Anschließend wurde der linke Fahrstreifen wieder freigegeben. Für die Bergung des ausgebrannten Autos blieb der rechte Fahrstreifen weiterhin gesperrt. Aufgrund der Sperrung entstand ein Stau von wenigen Kilometern. Der Sachschaden dürfte im mittleren vierstelligen Bereich liegen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Auto & Verkehr  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


730 Jahre Berod und 75 Jahre Stephan Schmidt Gruppe werden gefeiert

Am 23. und 24. Juli 2022 veranstaltet die Stephan Schmidt Gruppe gemeinsam mit der Gemeinde Berod bei ...

Skulpturengarten Wortelkamp „im Tal“ bei Hasselbach: Kunst als „Gegendteil“

Der Künstler Erwin Wortelkamp hat seit 1986 etwa 50 anerkannte Künstler, Landschaftsarchitekten, Bildhauer, ...

Zum Italo-Treffen in den Stöffel-Park: Vierte Auflage kam besser denn je an

Voller Stolz und Freude konnten die Italo Freunde Westerwald 305 italienische Fahrzeuge begrüßen: Ihr ...

DRK Ortsverein Rennerod: Dirk Enders einstimmig zum Bereitschaftsleiter gewählt

Zum ersten Mal seit 2019 versammelte sich die Bereitschaft des DRK Ortsvereins Rennerod. Auf dem Programm ...

Fünf Tage im Wald: Freiwillige unterstützen Natur

Es gibt viel zu tun im Wald: die klimabedingten Schäden in den Wäldern rund um Hachenburg schreiten voran. ...

Höhr-Grenzhausen: Schwimmbad Linderhohl öffnet am 23. Juli

Am 23. Juli öffnet das Schwimmbad Linderhohl in Höhr-Grenzhausen nach umfangreichen Sanierungs- und Baumaßnahmen ...

Werbung