Werbung

Nachricht vom 24.07.2022    

Dorffest in Nordhofen mit vielen Höhepunkten

Von Wolfgang Rabsch

Nordhofen ist ein kleiner Ort mit etwa 550 Einwohnern. Der SSV Nordhofen als Spiel- und Sportverein feierte nun sein 50-jähriges Jubiläum, was im letzten Jahr aus bekannten Gründen leider nicht möglich war. So wurde im letzten Jahr eine Festschrift an alle Haushalte und Vereinsmitglieder verteilt - mit der Vereinsgeschichte, Bildern und Andenken.

Die Hüpfburg gehörte während des Festes bei den Kindern zu den absoluten Highlights. (Fotos: Wolfgang Rabsch / SSV Nordhofen)

Nordhofen. Dieses Jahr war es nun endlich wieder möglich, ein Fest zu feiern. So entschloss sich der SSV, ein großes Sommerfest zu veranstalten. Es war für alle etwas dabei. Fortführungen von Kursen wie Selbstverteidigung, Jumping, Tabata, Tischtennis, Salsa. Es konnten aber auch Interessierte mitmachen bei Jumping, Tabata, Tischtennis und Boule und so erproben, ob dies etwas für sie ist. Auch eine Geocoachingtour stand den Teilnehmern bereit, diese liegt immer noch aus und kann weiterhin erforscht werden.

Natürlich kamen die Kinder ebenfalls auf ihre Kosten mit Hüpfburg, Kinderschminken, Spielmobil, Kicker und Mini-Eisenbahn. Ein Bierbrunnen und die Burg-Kapelle aus Schenkelberg rundeten für die Erwachsenen das Fest ab. Kaffee und Kuchen sowie Essen von "der Idee" sorgten für das leibliche Wohl.

Die Neuaufstellung des SSV Nordhofen machte das Dorffest erst möglich
Als beim SSV die Arbeit vom jungen Vorstand 2019 übernommen wurde, taten sich viele Fragen auf. Niemand hatte Erfahrung, wie man einen Verein leitet. Das Ziel war es, den Verein wieder zu beleben, neue attraktive Angebote ins Leben zu rufen, und mehr für Kinder und Jugendliche anzubieten.

Selbstverteidigung war der erste neue Erfolgskurs. Mit einer kompetenten Übungsleiterin aus Koblenz erfreut sich das Angebot mittlerweile einer enormen Beliebtheit, so dass momentan zwei volle Kurse mit je 16 Kindern stattfinden - und immer noch gibt es eine Warteliste. Vielleicht kommt im Herbst noch ein dritter Kurs hinzu. Ziel ist hier Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein aufzubauen, sich zu behaupten, und im Notfall auch verteidigen zu können. Dabei werden auch Schlagtechniken vom Kickboxen trainiert.

Breitensport für jedes Alter
Auch Jumping ist eingeschlagen "wie eine Bombe". Die Spitzentrainerin motiviert und trainiert die Teilnehmer so perfekt, dass man gar nicht mehr ohne Jumping auskommt. Mit zwei Kursen pro Woche ist der Verein gut aufgestellt. Zwischenzeitlich fand auch samstags noch ein Spezialkurs für die Fortgeschrittenen statt. Ziel ist es hier, die gesamte Zwischenmuskulatur und Kondition aufzubauen. Dies geschieht mit so viel Spaß und mit guter Musik, deshalb möchte man immer mehr.
Beim Tischtennis wurde sogar eine Jugendgruppe ins Leben gerufen, mittlerweile sind vier Teams im Spielbetrieb angemeldet und spielen begeistert und teilweise auch erfolgreich in der Liga mit.

Der Schwimmkurs ist aus der Not geboren worden, weil es in den letzten Jahren Mangelware war. So erfreuen sich die Kinder, dass immer in den Ferien in das Schulschwimmbad in Wirges gefahren wird. Dadurch haben schon einige Kinder das Schwimmen gelernt.



Das Kinderturnen ist von ehemals acht Kindern aus Nordhofen so stark angewachsen, dass zwei Gruppen mit je 15 Kindern gebildet werden mussten. Hier werden über einen aufgebauten Parcours themenorientiert die Basisfertigkeiten trainiert. Die älteren Kinder lernen dabei gezielt das richtige Fangen und Werfen, den Umgang mit dem Ball, abspringen, hüpfen, klettern, balancieren, aber auch Bodenturnelemente wie Rolle, Handstand, Rad werden trainiert. Die entspannte, altersgerechte Atmosphäre macht den Kindern Spaß und fördert dabei das Selbstvertrauen.

Tabata als spezielle Trainingsart, bei der sequentiell mit Pausen einfache Übungen zu gezieltem effektivem Ganzkörpermuskelaufbau genutzt werden, ist momentan stark im Trend. Auch Pilates hat einen Aufschwung erlebt. Es gibt so viele Neuanmeldungen, dass ein zweiter Anfängerkurs ins Leben gerufen werden musste. Bodystyling ist mit Pilates die Traditionsgruppe, in dieser Gruppe wird die Gemeinschaft großgeschrieben und mit viel sozialem Miteinander verknüpft.

Ab Herbst wird ein neuer Versuchsballon mit Zumba gestartet, dabei hoffen die Verantwortlichen auf rege Teilnahme. Es wurden auch viele Tanzkurse im Discofox angeboten, es soll in Zukunft mit Salsa gestartet werden.

Simone Stallberg, die 2. Vorsitzende des SSV Nordhofen, sieht den Aufschwung sehr optimistisch: "Mittlerweile haben wir Angebote für die ganze Familie, insbesondere Kinder und Jugendliche sind uns sehr wichtig. Wir wünschen uns noch einen Jumping-Kurs für Kinder, auch dass sich noch mehr Männer trauen, in unsere Kurse zu kommen. Wir haben im Freien trainiert, mit Abstand, haben Trampoline ausgeliehen und zu Hause per Videokonferenz Übungseinheiten angeboten." In Zukunft wolle man noch viele Gemeinschaftsaktionen machen. In den Kursen habe man bereits angefangen, tolle Aktionen anzubieten, um den Zusammenhalt zu verstärken, so Stallberg. "Im Jumping gab es Specials mit gemeinsamem Imbiss, im Tischtennis einen Ausflug zur TTC Grenzau, im Kinderturnen eine Olympiade und eine Karnevalsparty. Viele weitere Ideen haben wir noch in unseren Köpfen, die darauf warten, umgesetzt zu werden. Dies ist enorm und erfreut uns sehr, es zeigt unserer Meinung nach, dass wir mit unserem Konzept genau richtig liegen und wir den Verein wieder zum Leben erweckt haben."

Zusammengefasst kann dem SSV Nordhofen als Resümee attestiert werden, dass die Bezeichnung "Dorffest" absolut umgesetzt wurde, und sicherlich der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls nicht abträglich war.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Digitale Infoveranstaltung zum Thema Affenpocken: Vorbeugen - Erkennen - Behandeln

In verschiedenen europäischen Ländern ist in den letzten Monaten eine ungewöhnliche Häufung von Affenpocken-Infektionen ...

Zeugen gesucht: Einbruch in Tierarztpraxis in Wirges

In der Nacht von Freitag (22. Juli), 21 Uhr, auf Samstag (23. Juli), 7.30 Uhr, wurde in eine Tierarztpraxis ...

Betrunken auf dem Rasenmähertraktor durch Westerburg

Am Freitag (22. Juli) um 17.38 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass zwei Männer ...

Lebensretter gesucht! Hier kann man im August im Westerwaldkreis Blut spenden

Blutspenden werden nicht erst seit der Pandemie verstärkt gebraucht. Gerade in der Ferien- und Reisezeit. ...

Bürgermeisterwahl in Simmern: Hans-Georg Schneider ins Amt eingeführt

18 Jahre lange leitete Jörg Haseneier als Ortsbürgermeister die kleine Ortsgemeinde Simmern am Rand des ...

Haus der Jugend Montabaur: Sonne satt, Live-Musik und tolle Workshops für Familien

Das Haus der Jugend feierte sein 40-Jähriges Bestehen mit Open-Air-Sommerfest auf den Konrad-Adenauer-Platz ...

Werbung