Werbung

Pressemitteilung vom 24.07.2022    

Digital-Stammtisch in Wissen: Mittelständische Unternehmen und Digitaler Wandel

Die nächste Sommer-Veranstaltung des Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in Wissen steht vor der Tür: Am 2. August geht es um das Thema "Chancen nutzen: Wie mittelständische Unternehmen den Digitalen Wandel gestalten". Drei bekannte Firmen aus der Region werden ihren digitalen Weg vorstellen. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen.

Wie bei jedem Digital-Stammtisch bleibt genügend Zeit zur Diskussion und zum Netzwerken bei Speis und Trank. Hier: Come-Together nach dem letzten Digital-Stammtisch im Juli. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Am Dienstag, dem 2. August, um 18.30 Uhr geht der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg in seine zweite Sommer-Sonderveranstaltung auf der Dachterasse des Walzwerks in Wissen. Diesmal geht es um das Thema: "Chancen nutzen: Wie mittelständische Unternehmen der Region den Digitalen Wandel gestalten".

An diesem Abend werden die folgenden drei bekannten Unternehmen aus der Region aus unterschiedlichen Branchen ihren digitalen Weg vorstellen und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern des Digital-Stammtischs teilen:

SchäferShop GmbH aus Betzdorf mit Peter Schwan (Direktor Marketing, Strategie International), Kleusberg GmbH & Co. KG aus Wissen mit Matthias Stricker (Leitung Softwareentwicklung, Anwendungssysteme und Digitalisierung) sowie die Westerwald-Brauerei aus Hachenburg mit Christian Weber (Leiter Controlling/Finanzen).

Hintergrund zum Thema
Es gibt praktisch keine Branche und keinen Betrieb, der an der Digitalisierung von Geschäftsmodellen und Prozessen vorbeikommt. Oft passiert dies im Hintergrund, ohne dass Außenstehende die digitale Aufrüstung der Betriebe vor Ort mitbekommen. Während des Digital-Stammtischs soll dies geändert werden, denn dort werden die drei Firmen ihre Digitalisierungs-Projekte vorstellen. Dabei werden Einblicke in die Motivation und Herangehensweise geboten. Denn auch wenn man es von außen nicht sieht: In der hiesigen Region gibt es einige höchst innovative Firmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Programm und Ablauf:
1. Kurze Anmoderation zum Thema
2. Vorstellung der Digitalisierungs-Projekte der drei Firmen
3. Meinungs- und Erfahrungsaustausch, Fragen zum Thema
4. Offene Diskussionsrunde und Netzwerken

Wie bei jedem Digital-Stammtisch bleibt genügend Zeit zur Diskussion und zum Netzwerken bei Speis und Trank.

Organisatorisches
Veranstaltungsort: Dachterrasse des Walzwerk Wissen (Walzwerkstraße 24, 57537 Wissen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung eine Etage tiefer, ebenfalls im Walzwerk statt.
Datum: Dienstag, 2. August, Beginn 18.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Über den Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg
Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg ist eine ehrenamtliche Initiative von Marc Nilius, Markus Bläser und Jonathan Schulte. Die drei Unternehmer aus der Region Wissen haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen Treffpunkt und ein Forum für die lokale Digital-Szene zu schaffen. Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Unternehmer, Führungskräfte und digitale Vorreiter in lockerer Runde. Es ist eine offene Veranstaltung, zu der jeder Interessierte eingeladen ist. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


"Serenadenabend" mit Pep und Pop begeisterte in "Wäirehohn" (Weidenhahn)

Wenn man zugrunde legt, dass in Weidenhahn nur etwa 600 Einwohner leben, dann hat der Musikverein Weidenhahn ...

IG BAU warnt vor Sonnengefahr für "Draußen-Jobber" im Westerwaldkreis

Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die im Westerwaldkreis unter freiem Himmel arbeiten, ...

Hachenburger Kulturzeit hat wieder Kleinkunst-Pakete im Angebot

Das Programm August bis Dezember des Kulturreferats der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg ist da. ...

Neue Rettungswache für Linz am Rhein ist auf dem Weg

Die Planungen für den Neubau der Rettungswache Linz gehen voran. Wie Landrat Achim Hallerbach in der ...

Zimmerbrand in Linden: Feuer bricht im Badezimmer aus

Am Samstag (23. Juli) gegen 20 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Lindener Hauptstraße, alarmiert. ...

Betrunken auf dem Rasenmähertraktor durch Westerburg

Am Freitag (22. Juli) um 17.38 Uhr wurde der Polizeiinspektion Westerburg gemeldet, dass zwei Männer ...

Werbung