Werbung

Nachricht vom 26.07.2022    

"555 Schritte" am 3. August: Orgelkonzert und mehr für alle Ü80-Senioren

Nachdem die Senioreninitiative „555 Schritte - fit bis ins höchste Alter“ beim letzten Treffen im Gelbachtal war und sich dort mit der Geschichte der Jugendbegegnungsstätte Karlsheim beschäftigt hat, geht es gleich weiter mit dem interessanten Programm.

Beim letzten Treffen der 555er im Karlsheim am Gelbach gelang die Premiere eines Gesprächskreises zum Thema „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ mit Wolfgang Ackva und Bernd Schrupp als Impulsgeber – am 3. August geht es dabei um die gesellschaftliche Bedeutung der Gastwirtschaften in der Kleinregion im südlichsten Westerwald. Foto: 555er

Horbach. Wie in jedem Jahr wird Organist Ralf Cieslik in der Pfarrkirche Gackenbach wieder ein kleines Konzert auf der inzwischen berühmten „Doppelorgel“ spielen. Natürlich sind dazu gerne auch neue Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahre herzlich willkommen…ebenso wie Interessenten aus den Nachbardörfern.

Treff ist am Mittwoch, 3. August um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus, um von dort langsam (egal ob mit oder ohne Rollator oder Rollstuhl) runter zur Pfarrkirche zu spazieren. Falls einige Regentropfen fallen, hilft ein Regenschirm. Wer will, kann natürlich auch direkt zur Kirche kommen. Das Konzert wird gegen 14.30 Uhr beginnen. Anschließend wollen sich die 555er im Freien auf der grünen Wiese neben der Kirche in einem kurzen Gesprächskreis wieder mit dem Thema „So war das früher bei uns im Buchfinkenland“ beschäftigen – diesmal wird es dabei um die damals noch zahlreichen und gut besuchten traditionsreichen Gastwirtschaften in Hübingen, Gackenbach und Horbach gehen. Da wird sicher die eine oder andere interessante Geschichte aus der Zeit nach dem Krieg bis in die 70er Jahre lebendig werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend haben fleißige Hände das benachbarte Pfarrheim in ein gemütliches Café verwandelt, in dem es für alle frischen Kuchen und duftenden Kaffee gibt. Und beim Heimatquiz dürfen alle wieder zeigen, wie gut sie über das Buchfinkenland, die Pfarrkirche mit der Orgel und den Westerwald informiert sind. Auch eine kleine Bewegungseinheit wird nicht fehlen. Es wäre schön, wenn wieder viele alte und neue „Ab-80-Senioren“ aus Gackenbach, Hübingen, Horbach und darüber hinaus den Weg zu den 555ern finden. Hinweis: Während des Konzertes steht bei Bedarf die Toilette nebenan im Pfarrheim zur Verfügung. Ende ist gegen 16.45 Uhr. Das Organisationsteam und die Helfer/innen aus dem Seniorenzentrum und den beteiligten Vereinen freuen sich auf viele Gäste. Info gerne im Ignatius-Lötschert-Haus oder beim 555er-Orgateam unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Weitere Artikel


Stellenangebot: Vertriebsmitarbeiter (m/w/d) für die Kuriere gesucht

Du hast Spaß am Vertrieb und an Online-Medien? Du planst gerne Kampagnen für Kunden? Wir wollen weiter ...

Erlebnisse für Kinder im Hohen Westerwald: Neue Broschüren der Tourist-Information Rennerod erschienen

Fussel und Bommel heißen die beiden Maskottchen, die Kinder künftig im Hohen Westerwald auf ihren Entdeckungstouren ...

"Abstand bindet": Begegnungswochenende für HIV/Aids-Betroffene im Westerwaldkreis

Stille, Gedenken, Gedanken und eine Atmosphäre der Gemeinschaft unterm symbolischen Regenbogen prägten ...

"Ausstellung im Hof 2022" mit Kunst und Kunsthandwerk

Nach zwei Jahren Corona Pause können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region, ...

CDU-Bad Marienberg im Gespräch

Auf der Auftaktveranstaltung der Reihe „CDU bespricht…“ diskutierten Mitglieder der CDU Bad Marienberg ...

Flüchtlingsnetzwerk "Angekommen" verabschiedet Michael Schwarzer

In einer kleinen Feierstunde im „Treffpunkt Alter Bahnhof“ wurde Michael Schwarzer nach langjähriger ...

Werbung