Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2022    

Feuerwehr-Nachwuchs der VG Montabaur gesichert: Jugendwehren vereinigen sich, Bambiniwehr gegründet

Bereits seit Beginn des vergangenen Jahres haben die Augst-Gemeinden eine gemeinsame Bambini- und eine Jugendfeuerwehr, konnten allerdings erst jetzt das offizielle Gründungsfest feier. Rund um die Augst-Halle in Neuhäusel wurden die Neugründung der Bambini-Feuerwehr und die Fusion der Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel, Simmern und Eitelborn ganz offiziell besiegelt.

Wasser Marsch: Beim Fest in Neuhäusel stellte der Feuerwehrnachwuchs eindrucksvoll sein Können unter Beweis. (Fotos: VG Montabaur)

VG Montabaur. Die Jugendfeuerwehren aus Neuhäusel-Simmern und Eitelborn bestehen schon länger. Schon in der Vergangenheit fanden immer wieder gemeinsame Übungen statt. Und weil die gemeinsame Sache viel mehr Spaß macht, je mehr Teilnehmer dabei sind, reifte irgendwann der Gedanke, die bestehenden Einheiten zu einem Team zusammenzuziehen. Weil gleichzeitig auch bei den Unter-Zehnjährigen ein erhebliches Interesse an der Feuerwehr bestand, fanden bereits 2019 die ersten Vorgespräche zur Gründung einer Bambini-Löschgruppe statt. Im vergangenen Jahr schließlich wurden die Pläne in die Tat umgesetzt: Seit dem 1. Januar 2021 gibt es eine Augst-Jugendfeuerwehr und die Lösch-Bambinis der Augst. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 15 Jugendliche aktiv, die Lösch-Bambinis bestehen aus zehn Mädchen und Jungen. „In beiden Jung-Wehren ist die Anzahl der Teilnehmer steigend“, berichtete der Wehrführer der Feuerwehr Neuhäusel, Jörg Albrecht.

Aufgrund der Corona-Pandemie war der Start nicht einfach. Aber auch davon ließen sich die Verantwortlichen nicht abschrecken und trotzten den Umständen. So hielten beispielsweise die Betreuerinnen Katharina Wimmert für die Jugendfeuerwehr und Vanessa Knopp für die Bambinis ihre Feuerwehr-Übungen per Videokonferenz ab. Dass dies bestens funktioniert hat, davon konnten sich die Besucher des Gründungsfestes überzeugen, darunter unter anderem Landrat Achim Schwickert, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der VG Montabaur, Andree Stein, der Jugendfeuerwehrwart für den Westerwaldkreis, Thomas Krekel, und VG-Wehrleiter Jens Weinriefer. Die Bambinis setzten erste Akzente ihrer Arbeit und meisterten einen Löschangriff, bei dem sie einem kleinen inszenierten Brand den Garaus machten. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr demonstrierten einen Löschangriff mit größeren Anforderungen, beispielsweise einer Wasserentnahme aus dem offenen Gewässer.



Zuvor hatte Thomas Krekel die Gründungsurkunde der 27. Jugendfeuerwehr im Westerwald an den stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Neuhäusel, Marcus Schneider, übergeben. Während Krekel von leicht rückläufige Zahlen beim Nachwuchs für den gesamten Westerwald berichtete, freuten sich Andree Stein und Jens Weinriefer über gegenteilige Meldungen in der Verbandsgemeinde Montabaur. Beide betonten, dass ihnen die Förderung der Nachwuchskräfte ein wichtiges Anliegen sei. Mit dem feierlichen Gründungsfest erhielten die Jung-Feuerwehrleute die Beachtung, die sie auch verdienten, so die Verantwortlichen. Die Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr sowie der Bambini-Feuerwehr dankten es mit viel Spaß und ersten Fortschritten in der Brandbekämpfung.

(Pressemitteilung VG Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Inflation und Ukraine-Krieg: Soviel Geld verlieren die Haushalte im Westerwaldkreis

Inflation frisst Einkommen auf: Wegen rasant steigender Preise gehen den Haushalten im Westerwaldkreis ...

Zeugensuche: Kiefernlangholzstämmen im Wald bei Großholbach gestohlen

Zwischen Freitag (22. Juli) und Montag (25. Juli) wurden im Wald in der Gemarkung Großholbach insgesamt ...

"Kaffee oder Tee": SWR war unterwegs in Diez

Das SWR-Fernsehen war dieser Tage unterwegs in Diez. Gesendet wird der Beitrag über die der Grafenstadt ...

Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald-Sieg ist gestartet

Die Stiftung "Fußball hilft" des Fußballverbandes Rheinland hat zu einem Ferien-Camp für Kinder zwischen ...

Ein voller Erfolg: Sommerfest der Kita "Haus der kleinen Füße"

Kürzlich war es endlich soweit: Die Kindertagesstätte "Haus der kleinen Füße" aus Ransbach-Baumbach konnte ...

Beschäftigte im Westerwaldkreis sind überdurchschnittlich oft krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren im Jahr 2021 öfter krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Werbung