Werbung

Nachricht vom 29.07.2022    

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

Von Wolfgang Tischler

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland übergab am Freitag, dem 29. Juli ein neues Blutspendemobil seiner Bestimmung. Die Einweihungsfeier und Einsegnung fanden am Standort des Blutspendedienstes in Neuwied statt. Hier wird das Fahrzeug stationiert sein.

Das neue Blutspendemobil hat in Neuwied seinen Standort. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hat am Freitagmittag ein neues Blutspendemobil (BLUMO) seiner Bestimmung übergeben. Bei dem Lkw handelt es sich um das modernste und innovativste Fahrzeug seiner Art in Deutschland. Eingesetzt wird das BLUMO ab dem 1. August auf mobilen Blutspendeterminen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. „Gerade in den Innenstädten wird das neue BLUMO mit seiner auffälligen Lackierung ein Blickfang sein, der die Menschen zur Blutspende motiviert“, freut sich Jörg Backhaus, kaufmännischer Leiter des Blutspendedienstes in Bad Kreuznach.

Der Innenraum des 19 Meter langen Spendemobils kann durch bewegliche Elemente auf eine Fläche von insgesamt 47 Quadratmetern vergrößert werden. Das Fahrzeug verfügt über modernste HEPA- und Ionen-Luftfiltersysteme, welche einen neunfachen Luftaustausch pro Stunde und damit auch einen sicheren Einsatz des Fahrzeuges in Pandemiezeiten ermöglichen. Ein leistungsfähiger Strom-Akkuspeicher ermöglicht den Betrieb des Fahrzeugs ohne externe Stromversorgung für eine Dauer von sechs bis zu acht Stunden. Die Gesamtkosten des Trucks betragen rund 950.000 Euro.

Erstmals kommt mit dem BLUMO auf mobilen Blutspendeterminen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland auch das Konzept einer digitalisierten Beantwortung der Spenderfragebögen mittels iPads zum Einsatz.

Auch vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 ist das neue BLUMO eine Investition des Blutspendedienstes des Deutschen Roten Kreuzes in die Versorgungssicherheit für die Kliniken im Land mit Blutpräparaten. Das Fahrzeug kann aufgrund seiner modernen Ausstattung und seiner Bestückung mit sechs Spenderliegen auch als Ersatz für Spenderäumlichkeiten eingesetzt werden, die beschädigt sind oder aus anderen Gründen ausfallen. Es können auch Standorte angefahren werden, wo bislang keine Spenden möglich waren, wie zum Beispiel Parkplätze von Supermärkten, Schulen, Innenstädte et cetera.



Der Präsident des DRK Rainer Kaul erklärte: „Es muss täglich darum gekämpft werden, genügend Blutspenden zu finden. Mit dem neuen BLUMO können wir neue Spenderkreise erschließen.“ Der Neuwieder Oberbürgermeister Einig und Landrat Hallerbach freuten sich, dass der Standort Neuwied des DRK für die Stadt und den Kreis „ein Stück weit ein Aushängeschild ist“.

Der nächste Termin in unserer Region ist in Montabaur. Hier können Sie das neue BLUMO am Bahnhofsplatz in Montabaur vom 4. bis 6. August, jeweils von 11 bis 16 Uhr besuchen und Blut spenden. Als Dankeschön erhalten die Spendenden kleine Geschenke des DRK-Blutspendedienstes, einen Verzehrgutschein (Snack und Getränk) und für eine Kugel Eis - vor allem aber ein gutes Gefühl. Darüber hinaus kann man sich zusätzlich durch die Stefan-Morsch-Stiftung zur Stammzellspende typisieren lassen - auch ohne Blutspende. (woti)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Retrospektive "hautnah" zeigt Werke von Marlen Seubert

Enspel. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Markus Hof, sprach einige Wort zur Begrüßung. "Ich freue mich, ...

Kultur lohnt sich im Westerwald

Westerwaldkreis. Die Entscheidung über die Verleihung des Kulturpreises und der Anerkennungen trifft eine Jury, die sich ...

Brand- und Katastrophenschutz: Landrat bestellt sieben neue Kreisausbilder

Westerwaldkreis. Aufgrund der Pandemie gab es bisher keine Möglichkeit, die neuen Ausbilder offiziell in Amt und Würden zu ...

"Watzenhahner Riesen" feierlich eröffnet und zertifiziert

Westerwaldkreis. Der rund 15 Kilometer lange Wanderweg führt rund um den Watzenhahn. Zudem erhielt dieser Wanderweg als einer ...

Dolce Vita unterm Sternenzelt in Hachenburg

Hachenburg. Sie sehen den Originalen zum Verwechseln ähnlich. Und wenn sie erst singen, ja, dann kann man sie kaum noch von ...

Nachwuchskräfte der Verbandsgemeinde Hachenburg beenden erfolgreich ihre Ausbildung

Hachenburg. Im Bereich der Verbandsgemeindewerke absolvierten Robin Müller und Paul Hebel von August 2019 bis Juli 2022 ihre ...

Werbung