Werbung

Pressemitteilung vom 29.07.2022    

Brand- und Katastrophenschutz: Landrat bestellt sieben neue Kreisausbilder

Eine hochwertige Ausbildung bildet die Basis für einen guten Brand- und Katastrophenschutz. Umso mehr freut es Landrat Achim Schwickert, dass er nun sieben neue Kreisausbilder bestellen durfte. Diese sind, zumindest teilweise, bereits seit fast zwei Jahren bei der Kreisverwaltung ehrenamtlich tätig.

Die neuen Kreisausbilder mit Landrat Achim Schwickert sowie dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur und den Stellvertretern. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerwaldkreis. Aufgrund der Pandemie gab es bisher keine Möglichkeit, die neuen Ausbilder offiziell in Amt und Würden zu bringen. Umso größer ist die Freue nun.

Der Westerwälder Landrat nutzte die Gelegenheit, dies in einer kleinen Feierstunde zu würdigen. "Ich bin dankbar, dass Sie bereit sind, neben Ihren fordernden Tätigkeiten in den Heimatfeuerwehren, den Westerwaldkreis bei der Ausbildung von Feuerwehrfrauen und -männern ehrenamtlich zu unterstützen", sagte Landrat Schwickert bei der Überreichung der Bestellungen.

Der Landkreis führt im Jahr circa 50 Lehrgänge und Seminare mit rund 1.100 Teilnehmenden durch.

Die Kreisausbildung unterstützen zukünftig: Florian Bach (Feuerwehr Montabaur), Pascal Gutjahr (Feuerwehr Ruppach-Goldhausen), Thomas Lück (Feuerwehr Hachenburg), Florian Neuroth (Feuerwehr Montabaur), Alexander Nilges (Werkfeuerwehr Pentaplast), Julian Relewicz ( Feuerwehr Montabaur), Florian Schubert (Feuerwehr Hattert). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


1. Offener Wirgeser Energie-Stammtisch gestartet

Zum Auftakt des Wirgeser Energie-Stammtischs kamen auf Einladung des SPD-Ortsvereins Wirges 15 sehr interessierte ...

Westerwald-Brauerei: ISO-Einführung und Zertifizierung in zwölf Monaten

Zertifizierungen sind fester Bestandteil im Qualitätsmanagement der Westerwald-Brauerei. Neben IFS (International ...

Freiwillige Feuerwehr Oberelbert: Torsten Theis bleibt Wehrführer

Ende Juli trafen sich die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr Oberelbert zu einer Wahlversammlung. Grund ...

Kultur lohnt sich im Westerwald

Alle zwei Jahre (seit 2014) stiften die Westerwälder Service Clubs an eine, durch Leben und Werk, der ...

Retrospektive "hautnah" zeigt Werke von Marlen Seubert

Eine Ausstellung, die gut in Szene gesetzt ist, haben Kunstinteressierte jetzt im Stöffel-Park erlebt. ...

Modernstes Blutspendemobil Deutschlands in Neuwied in Dienst gestellt

DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland übergab am Freitag, dem 29. Juli ein neues Blutspendemobil ...

Werbung