Werbung

Pressemitteilung vom 30.07.2022    

Schon bestellt? Schulbuchausleihe hat in den Sommerferien Hochsaison

Für die meisten Schüler im Westerwaldkreis ist das neue Schuljahr vermutlich noch in weiter Ferne. Doch während der Schulbetrieb ruht, laufen im Hintergrund einige Projekte, damit das Schuljahr 2022 / 2023 reibungslos beginnen kann. Neben den Grundreinigungen sowie mehreren Baumaßnahmen hat auch die Schulbuchausleihe des Westerwaldkreises wieder einmal Hochsaison.

Das Team weist in den Sommerferien rund 55.000 Bücher neuen Besitzern zu. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Per LKW brachte das Team der Schulbuchausleihe bereits in den letzten Wochen vor den Sommerferien die gesammelten Bücher in das zentrale Schulbuchlager des Kreises nach Montabaur. Dort werden die Bücher in den ersten vier Wochen der Sommerferien sortiert, auf ihre weitere Brauchbarkeit geprüft und zusammen mit den neu hinzu gekauften Exemplaren wieder zu Schulbuchpaketen für das Anfang September beginnende Schuljahr verschnürt.

Für knapp 5.000 Schüler der drei Realschulen plus, der drei Gymnasien, der IGS Selters und der beiden Berufsbildenden Schulen in Trägerschaft des Kreises, verpackt das Team knapp 55.000 Bücher im Wert von rund einer Million Euro. Rechtzeitig vor Schuljahresbeginn werden die Pakete in den letzten beiden Ferienwochen wieder per LKW an die Schulen in die jeweiligen dafür vorgesehenen Räume geliefert, damit die Schüler passend zum Schulstart die richtigen Bücher in den Händen halten.

Wahrlich eine logistische Meisterleistung, die viele Hände braucht: Neben den Koordinatoren aus dem Schulreferat der Kreisverwaltung, Johanna Bauch und Erik Becker, besteht das Team der Schulbuchausleihe aus den Nachwuchskräften der Kreisverwaltung sowie weiteren Ferienjobbern. Langjährige Erfahrung und bewährte Verfahrensabläufe lassen die Fehlerquote gegen Null tendieren.



Wie die Kreisverwaltung nun mitteilt, haben auch die Schüler noch die Möglichkeit, die notwendigen Bücher zu bestellen, die es bisher verpasst haben. Doch laut dem Kreishaus muss man schnell sein. Denn die letzte mögliche Frist läuft am 12. August ab. Ebenfalls schnell sein müssen die, die ihre ausgeliehenen Bücher noch zurückgeben müssen. Denn das Kreishaus teilt mit, dass Bücher, die bis zum 05. August nicht zurückgegeben wurden, in Rechnung gestellt werden.

Bestellt werden können die Bücher noch über das Elternportal nach Absprache mit der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises unter der Telefonnummer 02602 - 124 603. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr Heilberscheid siegt und fährt zum Bundeswettbewerb

Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, welches sich die Jugendlichen der Feuerwehren Burgbrohl (VG Brohltal ...

Erweiterung wird gefördert: Rund 370.000 Euro für die Grundschule Roßbach

Roßbach bekommt eine satte Förderung aus Sondertöpfen der Bundesrepublik: 367.878 Euro sind als Zuschuss ...

Kater in Wahlrod verschwunden: Wo ist Felix?

Seine Familie vermisst ihn schmerzlich: Kater Felix ist ein Wahlrod seit zwei Wochen verschwunden. Seine ...

Mahlzeit! Heute gibts Igel… Hachenburger Historienstück auf dem Alten Markt

Da essen die Hachenburger doch tatsächlich Igel! Iiiih(gel)… denkt man sich jetzt vielleicht, doch es ...

Flohmarkt für Mädchen und Frauen auf dem Rathausplatz in Westerburg

Zu einem Flohmarktbesuch auf dem Rathausplatz, in Westerburg in der Neustraße 40, laden das Frauenzentrum ...

Für bessere Bedingungen im Radverkehr: Erster Wäller Fahrradkongress (WFK)

Das Fahrrad ist ein echter Glücksbringer - auch im Westerwald! Gerade jetzt im Sommer, wo Flora und Fauna ...

Werbung