Werbung

Pressemitteilung vom 04.08.2022    

Autos aufgebockt und Leichtmetallfelgen geklaut: Diebe schlagen doppelt zu

Die Dieben haben die Autos auf Pflastersteine aufgebockt und die hochwertigen Leichtmetallfelgen mitgehen lassen: In der Nacht von Mittwoch (3. August) auf Donnerstag (4. August) haben bisher Unbekannte doppelt zugeschlagen und die Niederlassungen eines Autohauses in Bendorf und in Höhr-Grenzhausen heimgesucht.

Solche Leichtmetallfelgen (oben) wurden entwendet. (Foto: Polizei Bendorf / Symbolfoto)

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Wie die Polizei Bendorf berichtet, drangen die Diebe zunächst auf das Außengelände des Autohauses in der Dieter-Trennheuser-Straße in Bendorf ein und nahmen sich einen zum Verkauf stehenden PKW vor. Diesen bockten sie auf mitgebrachte Pflastersteine auf und entwendeten die vier 20-Zoll-Leichtmetallfelgen. Am Standort der Firma in Höhr-Grenzhausen kam es zu einem gleichgelagerten Diebstahl mit derselben Vorgehensweise. Die Täter entkamen unerkannt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf unter 02622/94020 in Verbindung zu setzen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


90 Jahre Schutz und Hilfe: Stahlhofen am Wiesensee feiert seine Freiwillige Feuerwehr

Stahlhofen am Wiesensee hat sein Dorffest genutzt, um auch den 90. Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr ...

Westerwaldverein Bad Marienberg e. V.: Rundwanderung Rotenhain und Programm

Zur Rundwanderung zwischen Rotenhain, Todtenberg und Lochum fanden sich sechzehn Wanderfreunde am Parkplatz ...

After-Work-Kneipp: Den Alltag hinter sich lassen

Dem Kneipp-Verein ist ein Anliegen, so viele Mensch wie möglich zu erreichen, um gemeinsam Gesundheitsfürsorge ...

Ferien-Camp im Fußballkreis Westerwald/Sieg begeisterte 50 Kids im Alter von 8 bis 12 Jahren

Am Ende eines der Ferien-Camps der Stiftung "Fußball hilft" des FVR in der neugeschaffenen Reiner-Meutsch-Arena ...

Amtsgericht Montabaur verurteilt 77-jährigen Verkehrsrowdy

Einen nicht alltäglichen Fall von gefährlicher Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit gefährlicher ...

Westerwälder Rezepte: Leckeres Reste-Essen - Wurstgulasch mit Nudeln

Wenn vom Grillen noch Bratwürste und Gemüse übrig sind, freuen Sie sich, denn damit können Sie am folgenden ...

Werbung