Werbung

Nachricht vom 05.08.2022    

Ehrungen und Glückwünsche beim Staffeltag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Mehr als 40 Vereine hatten ihre Vertreter zum Staffeltag nach Westernohe entsandt. Es standen unter anderem Rückblick auf den Verbandstag des FVR, Spielklassenreform, Berichte der Ressortleiter und Ehrungen auf der Tagesordnung. Der Kreisvorsitzende Marco Schütz ging auf den "7,5 Stunden-Marathon-Verbandstag" ein. Erfreulich, dass mit Marco Schütz und Jörg Müller gleich WW/Sieg-Vertreter zu Vizepräsidenten ins Präsidium des FVR gewählt wurden.

Der Kreisvorsitzende Marco Schütz (rechts) händigte Urkunden und Ehrengaben aus. (v.l.) SG Berod/Wahlrod, Meister KL A und Aufsteiger Bezirksliga; SG Herschbach/Girkenroth/Salz und SG Honigsessen/Katzwinkel I (auch Kreismeister KL B) Aufsteiger in KL A, Kreismeister KL C die SG Honigsessen/Katzwinkel II; TuS Westerburg III (auch Kreismeister) KL D, Staffelsieger SSV Almersbach/Fluterschen verzichtete auf Aufstieg; SV Malberg 75-jähriges Bestehen. Foto: Willi Simon

Westernohe. Die Spielklassenreform, die ab der Saison 2023/24 in Kraft tritt, sieht einen überkreislichen Spielbetrieb und damit unter anderem verkürzte Wege zu den Spielorten vor. Ab der neuen Saison darf ein fünf Auswechselspieler eingesetzt werden. KSO Detlef Schütz wies auf den alarmierenden Rückgang der Schiris im Verbandsgebiet hin. Über 200 Unparteiische gingen verloren. Der eigene fußballkreis stünde „noch ganz gut da“. Ab der neuen Saison muss bei SR-Wechseln 300 Euro an den abgebenden Verein gezahlt werden. Michael Gerhards berichtet für die Kreisspruchkammer, dass in der abgelaufenen Saison 142 Urteile gesprochen werden mussten und damit deutlich weniger als in der Saison 2019/20. Bei „Roten Karten“ empfahl Gerhards den Vereinen, „sich ruhig an die Spruchkammer zu wenden, um eigene Sachverhalte darzulegen“. Staffelleiter Wolfgang Hörter wies darauf hin, dass viele Vereine Spieler bei Freundschaftsspielen ohne Spielberechtigung einsetzen würden. Diese werden künftig alle der Spruchkammer gemeldet.

Zur Diskussion stellte Wolfgang Hörter folgende Themen. Die Wiedereinführung einer 10-Minuten Zeitstrafe, anstelle gelb-roter Karte, wurde von den Vereinsvertretern mehrheitlich abgelehnt. Auch der Gedanke der Wiedereinwechslung eines bereits ausgewechselten Spielern (z. B. bei Verletzungen, wenn das Auswechselkontingent schon erschöpft ist) fand keine Zustimmung. Gefahr: aus taktischen Gründen könnte ein Spieler ständig ein- und ausgewechselt werden (z. B. sicherer Freistoß-/Elfmeterschütze).



Falls Corona dies nicht wieder verhindert, soll die Hallenkreismeisterschaft 2023 erneut ausgetragen werden. Vereine sollten sich um Hallen bemühen und die Ausrichtung beantragen.
Wolfgang Hörter schlug folgende Empfehlung bei Erhebung Eintrittsgeldern vor (zum Teil auch schon so gehandhabt). KL A = 4 Euro, KL B+C = 3 Euro, KL D = 2 Euro; Frauen werden ebenfalls kassiert. Die künftigen Staffeltage oder Tagungen sollten möglichst zentral im Kreisgebiet stattfinden. Angedacht ist dabei der Raum Hachenburg.

Urkunden und Glückwünsche gab es vom KV Marco Schütz an die Kreis- und Staffelmeister sowie für Vereinsjubiläen (s. Text Bildunterschrift). Glückwünsche und DFB-Plakette ging an den
Herschbacher SV zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. Zum 75-jährigen Vereinsbestehen des
SV Malberg überreichte Schütz die Ehrenplakette des FVR. Bericht: Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Bürgerbeteiligung in der VG Montabaur: Schäden künftig schnell und einfach melden

Ein loser oder fehlender Pflasterstein im Gehweg, eine defekte Laterne am Straßenrand oder ein überfüllter ...

Montabaur: Alkoholisierte Rollerfahrer fährt in Schutzplanke und verletzt sich schwer

Am frühen Donnerstagnachmittag (4. August) hat ein Rollerfahrer auf der L313 bei Montabaur schwere Verletzungen ...

Hardt: Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kracht gegen Baum

In der Nacht auf Freitag (5. August) war ein 41-Jähriger mit drei Beifahrern im Auto gegen 0.15 Uhr auf ...

Endlich wieder Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach

Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Schwimmbadfest! Ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm bot "Markus ...

88. Wäller Vollmondnacht im Wildpark Hotel Bad Marienberg

Den Lausbuben und kleinen Gören ist dieser Abend gewidmet, die mit lustigen Streichen die steife Erwachsenenwelt ...

Verbandsgemeinden Montabaur und Wirges: Der Bürgermeister-Podcast mit Alex und Uli

In der neuesten Folge ihres Bürgermeister-Podcasts sprechen die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Wirges ...

Werbung