Werbung

Pressemitteilung vom 05.08.2022    

Bürgerbeteiligung in der VG Montabaur: Schäden künftig schnell und einfach melden

Ein loser oder fehlender Pflasterstein im Gehweg, eine defekte Laterne am Straßenrand oder ein überfüllter Mülleimer auf dem Spielplatz? Den meisten sind solche Missstände mit Sicherheit schon mal im Alltag begegnet – auch in der Verbandsgemeinde Montabaur. Ab sofort können alle Bürger aktiv mithelfen, ihre VG Montabaur zu verbessern.

Einen fehlenden Pflasterstein im Gehweg entdeckt: Missstände wie dieser können der Verbandsgemeindeverwaltung jetzt schnell und unkompliziert sofort über den rlpDirekt-Schadensmelder gemeldet werden. (Foto: VG Montabaur)

VG Montabaur. Da der Aufwand bisher aber eher umständlich war, wurden solche Mängel in der Vergangenheit nimmt immer den zuständigen Stellen gemeldet. Das soll jetzt anders werden: Die Verbandsgemeinde Montabaur ist ab sofort Teil des rlpDirekt-Schadensmelder. Dieser ermöglicht es den Bürgern, auf einfachste Art und Weise Kontakt mit der Verbandsgemeindeverwaltung in Montabaur aufzunehmen, um diese schnell und unkompliziert über Schäden jedweder Art in Kenntnis zu setzen. Die zuständigen Mitarbeitenden erhalten die Hinweise direkt in ihrer persönlichen Agenda und können sich dank der Mithilfe des Bürgers unmittelbar mit dem Fall befassen.

Den Schadensmelder erreicht man per Smartphone, Tablet, Laptop und Co. über den Internetauftritt der VG Montabaur. Einfach auf der Startseite auf Schadensmelder klicken - und schon kann man sein Anliegen melden.

Auf einer Karte muss man zunächst angeben, wo der Schaden oder das Ärgernis entdeckt wurde. Dafür kann man ganz einfach die Standorterfassung nutzen oder auf der Karte manuell einen Pin an dem Ort setzen, wo sich der Schaden befindet. Anschließend muss man ein kurzes Formular ausfüllen, in dem unter anderem angegeben werden muss, um was für eine Art Schaden es sich handelt. Optional kann man auch ein Foto mit hochladen, was sinnvoll ist, wenn man beispielsweise gerade vor Ort das Handy für die Schadensmeldung nutzt. Nachdem das Formular abgesendet wurde, erhält man eine E-Mail mit entsprechendem Link. Wird dieser bestätigt, geht die Schadensmeldung direkt an die Verbandsgemeindeverwaltung. Später wird die Person, die den Schaden gemeldet hat, stetig per E-Mail über den Bearbeitungsstatus ihrer Schadensmeldung informiert und erhält auch eine Nachricht, sobald der Fall abgeschlossen ist.



Auf der Schadensmelder-Seite ist außerdem für jedermann ersichtlich, welche Schäden bereits gemeldet wurden und in welchem Bearbeitungsstand sie gerade sind. Der rlpDirekt-Schadensmelder ist hier zu finden. Alternativ können Schäden weiterhin auch per E-Mail an info@montabaur.de gemeldet werden.

Fragen rund um den Schadensmelder beantwortet Jasmin Zantis-Müller von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur gerne unter Telefon 02602/126-176 oder per E-Mail an jzantis-mueller@montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Piraten erobern den Westerwald: Neues Festival in Rotenhain

Am 16. und 17. Mai wird Rotenhain im Westerwald zum Treffpunkt für Piratenfans und Musikliebhaber. Das ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Bunter Bauern- und Gartenmarkt in Bendorf am 4. Mai: Vielfalt und Genuss im Stadtzentrum

ANZEIGE | Bendorf erstrahlt am 4. Mai in voller Blütenpracht und lädt zum Bauern- und Gartenmarkt ein. ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


Montabaur: Alkoholisierte Rollerfahrer fährt in Schutzplanke und verletzt sich schwer

Am frühen Donnerstagnachmittag (4. August) hat ein Rollerfahrer auf der L313 bei Montabaur schwere Verletzungen ...

Hardt: Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kracht gegen Baum

In der Nacht auf Freitag (5. August) war ein 41-Jähriger mit drei Beifahrern im Auto gegen 0.15 Uhr auf ...

Digitale Unterstützung für Menschen mit Krebs

Im Zeitalter der Digitalisierung sind Smartphone und Tablet zu selbstverständlichen Begleitern im Alltag ...

Ehrungen und Glückwünsche beim Staffeltag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Mehr als 40 Vereine hatten ihre Vertreter zum Staffeltag nach Westernohe entsandt. Es standen unter anderem ...

Endlich wieder Schwimmbadfest im Erlebnisbad Herschbach

Nach zwei Jahren Pause endlich wieder Schwimmbadfest! Ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm bot "Markus ...

88. Wäller Vollmondnacht im Wildpark Hotel Bad Marienberg

Den Lausbuben und kleinen Gören ist dieser Abend gewidmet, die mit lustigen Streichen die steife Erwachsenenwelt ...

Werbung