Werbung

Pressemitteilung vom 07.08.2022    

Neues Kulturformat startet im Buchfinkenland

Mit einem neuen Projekt wird eine Lücke im Kulturangebot der Region geschlossen: Bei "Varieté im Buchfinkenland" treten große und kleinere Stars des Varietés auf. Gemeinsame Veranstalter sind die Kleinkunstbühne Mons Tabor und das Familienferiendorf (FFD) in Hübingen. Premiere ist am Sonntag, dem 4. September. Der Vorverkauf startet am 10. August.

Als Comedian und Meister der nichtfunktionierenden Zaubertricks sorgt Kai Ahnung für ein gut gelauntes Premierenpublikum und die humorige Moderation. (Foto: Uli Schmidt)

Hübingen. Schon seit 35 Jahren belebt die Kleinkunstbühne mit erfolgreichen Formaten wie der "Westerwälder Kabarettnacht" und "Kabarett am Gelbach" sowie dem jährlichen Kleinkunstfestival "Folk & Fools" und der Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" die heimische Kulturszene. Das neue Kooperationsprojekt soll auch ein Zeichen sein, dass sich die Kulturschaffenden von den Auswirkungen der Pandemie und anderen Krisen nicht entmutigen lassen und den Blick nach vorne richten. Da passt kaum etwas besser als das neue Varieté-Format im südlichsten Teil des Westerwaldes.

Erleichtert wird das Vorhaben durch die Nutzung des wunderschönen Zirkuszeltes mit einem altehrwürdigen Zirkuswagen und die Zusammenarbeit mit dem FFD und dem dort bereits erfolgreich laufenden Mitmachzirkus "Basalto" um dessen Leiter Christof Heiner. Da auch mit den beiden erfolgreichen Unternehmen Medizintechnik Stephan in Gackenbach und der Westerwald-Bank zwei Sponsoren das Projekt nachhaltig mittragen, fiel die Entscheidung leicht, das Risiko gemeinsam einzugehen. Zumal ab 2023 eine Aufnahme des Projektes in den Kultursommer Rheinland-Pfalz in Aussicht gestellt wurde. Alle Beteiligten hoffen jetzt, dass die Eintrittskarten schnell weggehen - was bei dem vorbereiteten Programm "Sterne des Varietés" kein Problem sein dürfte.

Zu erleben sind folgende Künstler: Gerade von einem Gastspiel aus England zurück, wirft, fängt und balanciert Antje Pode schwere Reisekoffer, als wäre die Schwerkraft ausgeschaltet. Auch zaubert sie scheinbar schwerelos wunderbare Bilder am Vertikalseil. Als mehrfache Weltmeisterin des "Cyr-Wheel" beeindruckt Carmen Lück mit einem halben Rhönrad. Mit Kraftakrobatik und Handstandequilibristik scheint "Jonas -The Flying Flag" die Gesetze der Physik außer Kraft zu setzen. Kai Ahnung sorgt als Comedian und Meister der nichtfunktionierenden Zaubertricks für ein gut gelauntes Premierenpublikum - und die humorige Moderation.



Die Premiere am 4. September startet mit zwei Vorstellungen: Um 14 Uhr beginnt die Familienvorstellung, die eine gute Stunde dauert. Ab 17 Uhr sind alle Erwachsenen im Zirkuszelt zu einer Show über circa 90 Minuten willkommen. Dazwischen gibt es vor Ort Kaffee und Kuchen. Einlass jeweils 30 Minuten vorher. Für die 17 Uhr-Vorstellung gibt es noch Restkarten an der Tageskasse.

Karten sind ab Mittwoch, 10. August bei folgenden Stellen zu erhalten: im FFD in Hübingen, bei der Bäckerei Schink in Horbach sowie im Schuhhaus Schulte (Kirchstraße 28) in Montabaur. Die Karten kosten je Person für die Familienvorstellung einheitlich 7 Euro im Vorverkauf und 9 Euro an der Tageskasse - für die Spätvorstellung 12 beziehungsweise 15 Euro.

Info (keine Karten) per E-Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Hoch Oscar bringt Hitze und Dürre

Das Hoch „Oscar“ bringt zum Wochenstart wieder hochsommerliche Temperaturen mit teils über 30 Grad in ...

Singers Corner am 9. August: Musik zum Feierabend auf Altenkirchener Marktplatz

Das Singer-Songwriter-Duo "Ton 3" wird am Dienstag (9. August) den Besuchern des Markplatzes in der Kreisstadt ...

Heckenbrand in Berzhahn: Feuer greift auf Wohnhaus über

Am frühen Sonntagabend (7. August) wurden verschiedene Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg zu ...

Garagenbrand in Dickendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Dank des Eingreifens mehrerer Löschzüge konnte am Sonntag (7. August) verhindert werden, dass ein Feuer ...

"Dankbar für die Gaben der Natur": Gabriele Fischer ist die Kräuterexpertin von Marienstatt

Gabriele Fischer geht seit rund vier Jahrzehnten ihren Lebensweg im Wäller Land. Natur und Wildkräuter, ...

Trunkenheitsfahrt mit 1,93 Promille auf dem Autohof Mogendorf

Zwei unabhängige Zeugen meldeten am Samstag (6 August) gegen 2.49 Uhr eine Trunkenheitsfahrt auf dem ...

Werbung