Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2022    

Nentershäuser Zeltkirmes feiert Comeback

Zwei Jahre mussten die Nentershäuser, sowie alle Gäste aus nah und fern, auf die traditionsreiche Kirmes der Westerwaldgemeinde nahezu verzichten. Coronabedingt konnte in den Jahren 2020 und 2021 nur ein sehr abgespecktes Ersatzprogramm stattfinden. Aber jetzt ist es wieder so weit.

Die Kirmesgesellschaft Nentershausen freut sich auf zahlreiche Besucher bei der 155. Nentershäuser Kirmes. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Das 2.087 Einwohner zählende Dorf lädt vom 12. bis 15. August wieder zur Kirmes ein, samt Festzelt, Rummelplatz und einem umfangreichem Programm. Dabei feiern die Westerwälder auch eine Premiere: Erstmals wird in diesem Jahr mit der Firma C&M Event ein Festwirt, statt Vereinen des Ortes, die Zeltkirmes auf dem Festplatz an der Eppenroder Straße durchführen.

Los ging es am Freitagabend um 17.30 Uhr mit dem Kirmesbaumholen, dass am Dorfbrunnen am Marktplatz startet.

Am Kirmessamstag, dem 13. August, steht ab 14 Uhr das Kirmesbaumstellen am Jugendheim in der Rosenstraße an. Am Abend wird es dann wieder durch und durch musikalisch im Festzelt an der Eppenroder Straße: Die Westerwälder Partyband Fohr Five tritt erstmals in Nentershausen auf. Das Sextett bringt hierbei ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte und ein gutes Dutzend Musikrichtungen auf die Bühne.

Dabei beschränkt sich Fohr Five nicht nur auf Evergreens und schon tausendfach gehörte Klassiker. Stattdessen spielen sie einen Mix aus brandaktuellen Hits, Disco- und Partysongs, Rock, Pop und auch Spartenmusik. Auch so manches musikalische Experiment gehört zu den Auftritten von Fohr Five dazu. Los geht es ab 20 Uhr. Der Eintritt kostet sechs Euro.

Der Kirmessonntag startet um 10.45 Uhr mit dem Festhochamt unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Laurentius in der gleichnamigen Pfarrkirche, die in diesem Jahr ihren 155. Weihetag feiert. In diesem Gottesdienst wird auch der neue Kaplan Markus Dillmann, der aus Elz stammt, offiziell in sein Amt eingeführt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Frühschoppen an der Kirche, für den der Freundes- und Förderkreis St. Laurentius Kirche Nentershausen sorgt.



Der Kirchenförderverein bietet neben dem Frühschoppen am Sonntag, auch am Samstag, Sonntag und Montag jeweils von 13.30 bis 18 Uhr die Möglichkeit, am Kirmesbaum das eine oder andere Kaltgetränk zu nehmen. Der Erlös hierfür soll für den Anstrich Außenwände am Zugang der Seitentüren verwendet werden sowie für eine Spende an die Kirmesgesellschaft.

Die Kirmesgesellschaft wird es auch sein, die am Sonntag, dem 14. August, ab 14 Uhr im Mittelpunkt steht. Gemeinsam mit dem Musikverein Musikalische Löwen Nentershausen wird sie vom Festplatz aus zum großen Kirmesumzug aufbrechen, um Ortsbürgermeister Thomas Weidenfeller, Pfarrer Marc Stenger und dem Kirmesbaum einen Besuch abzustatten und das Tanzbein zu schwingen. Ab 15 Uhr gibt es im Festzelt ein reichhaltiges Kuchenbuffet, ehe ab 17 Uhr ein DJ im Festzelt auflegen wird und ab 19 Uhr bei der großen Tombola der Kirmesgesellschaft attraktive Preise auf die Besucher warten.

Der Kirmesmontag, 15. August, beginnt mit dem traditionellen Laurentiusmarkt. Der Krammarkt lädt von 9 bis 14 Uhr Schnäppchenjäger in die Straßen rund um den Festplatz, um dort sich mit allerhand Waren für den Alltag einzudecken. Im Festzelt lädt unterdessen ab 11 Uhr der Frühschoppen mit dem Duo Petra und Thorsten zum dem einen oder anderen Kaltgetränk ein. Am Nachmittag steigt dann ab 14 Uhr der Umzug der Kirmesgesellschaft mit den Altkirmesburschen sowie dem Musikverein Musikalische Löwen durch Nentershausen, ehe am Nachmittag die 155. Nentershäuser Kirmes bei Musik und Tanz durch einen DJ im Festzelt ausklingt. Auch die benachbarte Stadionklause hat an allen Kirmestagen geöffnet. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Deutsches Rotes Kreuz OV Selters: Aktion "Vereinsblutspende"

Die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) OV Selters "Vereinsblutspende" ist beendet, es haben insgesamt ...

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zu Besuch bei Firma Cohline

Was genau stellt eigentlich die Firma Cohline her? Dieser Frage ging Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ...

Aussicht bis zum Horizont: Die märchenhafte Holzbachschlucht

Geradezu märchenhaft mutet dieser Ort an. Man erwartet auf den moosbedeckten Steinen Fabelwesen, die ...

"Sabine trifft… Oberst Stefan Weber - Kommandeur Landeskommando Rheinland-Pfalz

Was braucht es für eine wehrhafte Demokratie des Westens? Welche Rolle spielen die in Rheinland-Pfalz ...

Ärger bei Ärzten und Patienten – KV stoppt ambulante Radiologie in Selters

Ärzte und auch Patienten der Radiologie im Krankenhaus Selters sind fassungslos und verärgert. Nach einem ...

Filmreif - Kino! Für Menschen in den besten Jahren.

Im Rahmen der Seniorenprojekte der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) ...

Werbung