Werbung

Pressemitteilung vom 13.08.2022    

Aussicht bis zum Horizont: Die märchenhafte Holzbachschlucht

Geradezu märchenhaft mutet dieser Ort an. Man erwartet auf den moosbedeckten Steinen Fabelwesen, die sich am Bach die Füße erfrischen. Stefanie Eichhorn vom Hauptverein des Westerwald-Vereins möchte alle Wanderfreunde einladen, am Sonntag, dem 18. September, gemeinsam eine der schönsten Teilstrecken des Westerwald-Steigs zu erkunden.

Gemünden mit seiner Stiftskirche. (Foto: Rainer Lemmer)

Seck. "Wir erkunden verwunschene Orte am Südhang des Westerwaldes. Auf unserer kurzweiligen Wanderung erwartet euch die idyllische Holzbachschlucht", verspricht die Wanderführerin. "Freut euch auf fantastischen Aussichten. Die schönste erwartet euch in Winnen auf 428 Metern über NHN", führt sie weiter aus. "Den ersten Teil unseres Wanderweges beschließen wir mit einer umwerfenden ‘Aussicht bis zum Horizont‘ über das Limburger Becken und an guten Tagen mit Ausblick bis zum Großen Feldberg im Taunus."

Der Wegverlauf

Nach kurzer Stärkung wandert die Gruppe entlang des quirligen Keilbachs und weiter am Waldrand des Plateaus Katzenstein wieder bergab Richtung Gemünden, wo man einen Blick auf die älteste Kirche des Westerwaldes werfen kann. Jeder kann am Fuße der Sonnenkanzel entscheiden, ob er den kleinen Abstecher zu einer der höchstgelegenen Schutzhütten der Gegend machen möchte. Der Ausblick lohnt sich. Jetzt gilt es, die andere Seite des Holzbachs zu entdecken. Zum krönenden Abschluss kehren die Wanderer gegen 13 Uhr im Hofcafé von Hofgut Dapprich ein.

Festes Schuhwerk und an die Witterung angepasste Kleidung werden vorausgesetzt. Bitte als Selbstversorger für Rucksackverpflegung und Getränke sorgen. Wer mit einkehren möchte, wird gebeten, sich neben der Wanderung auch dazu anzumelden. Bekannt ist das Café von Familie Schneider vor allem für seine selbst gebackenen, schmackhaften Torten und Kuchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurz & bündig

Tourstart ist am Sonntag, dem 18. September, um 9.30 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz Holzbachschlucht, bei 56479 Seck, L300 (Ecke L302) zwischen Seck und Winnen. Der Weg ist neun Kilometer lang, Höhenmeter circa 120 Meter, Kategorie: mittelschwer. Kosten: fünf Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre und Mitglieder im Westerwald-Verein sind frei.

Anmeldung: Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung und anschließender Bestätigung möglich! Anmeldung mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail) an Wanderführerin Stefanie Eichhorn: Telefon 0173/3233358, E-Mail: stefeichhorn@yahoo.de. (PM)

Hinweis-Kasten

Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt und die Teilnahme an den Wanderungen erfolgt auf eigene Gefahr. Veranstalter der Wanderungen ist der Hauptverein des Westerwald-Verein e. V., mit Sitz in Montabaur. "Nicht-Mitglieder" des Westerwald-Verein e. V. sind herzlich willkommen.

Der Westerwald-Verein und seine Wanderführer übernehmen keine Haftung bei etwaigen Unfällen, Personen- oder Sachschäden, Verlusten oder Verspätungen.

Während der Wanderung können durch die Wanderführer Fotos gemacht werden, die später eventuell in Presseberichten oder auf Webseiten veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung und Teilnahme an der Wanderung erklären sich die Teilnehmenden damit einverstanden. Wenn dies nicht gewünscht ist, bitte die Verantwortlichen rechtzeitig informieren.


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Erste bundesweite "Nacht der Bibliotheken" in Montabaur: Ein Abend voller Entdeckungen

Am Freitag, 4. April, öffnet die Stadtbibliothek Montabaur ihre Türen zur ersten bundesweiten "Nacht ...

Musicalgruppe "Music!" lädt zum Workshop in Selters ein

In Selters öffnet die Musicalgruppe "Music!" ihre Türen für alle, die in die Welt des Musicals eintauchen ...

Ein Blick ins Innere des Hochbehälters: Weltwassertag in Mündersbach

Am Samstag, 22. März, laden die Verbandsgemeindewerke Hachenburg anlässlich des Weltwassertages zu einer ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Am Samstag, 22. März, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ransbach-Baumbach - Hilgert zu einem musikalischen ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Weitere Artikel


Deutscher Bundestag: Die Organspende wird reformiert

Die Bereitschaft, Organe nach dem eigenen Tod zu spenden, soll regelmäßiger erfragt werden. Hierzu hat ...

Mündersbach: Person mit Cowboyhut kokelt Holzschuppen an

Freitagnacht (12. August) hat eine Frau gegen 22.30 Uhr verdächtige Geräusche hinter ihrem Wohnhaus in ...

Kontrolltag für Corona-Teststellen: Landesamt findet auch im Westerwaldkreis Mängel

Anfang August führte das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) mehrere Inspektionen in ...

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland zu Besuch bei Firma Cohline

Was genau stellt eigentlich die Firma Cohline her? Dieser Frage ging Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland ...

Deutsches Rotes Kreuz OV Selters: Aktion "Vereinsblutspende"

Die Aktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) OV Selters "Vereinsblutspende" ist beendet, es haben insgesamt ...

Nentershäuser Zeltkirmes feiert Comeback

Zwei Jahre mussten die Nentershäuser, sowie alle Gäste aus nah und fern, auf die traditionsreiche Kirmes ...

Werbung