Werbung

Pressemitteilung vom 14.08.2022    

Wiesenbrand in Streithausen: Feuerwehren konnten Schlimmeres verhindern

Das ging nochmal gut - aber nur dank des Eingreifens der Feuerwehren Hachenburg und Luckenbach. In Streithausen kam es laut einer Polizeimeldung am Samstagabend (13. August) zu einem Wisenbrand. Ursache war offenbar unvorsichtiges Grillen.

Symbolfoto: Archiv/kkö

Streithausen. Der unsachgemäßen Umgang mit Grillbricketts auf einer Wiese wurde dem Verantwortlichen zum Verhängnis. Hierdurch geriet am Samstag (13. August) gegen 18.40 Uhr selbige in Brand - konnte jedoch durch Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hachenburg und Luckenbach zügig unter Kontrolle gebracht werden.

Feuerwehr und Polizei weisen in diesem Zusammenhang erneut auf die vor allem derzeit hohe Brandgefahr in der Natur,- aufgrund zunehmender Trockenheit und Hitze hin.

Ursächlich für den Ausbruch von Bränden sind unter anderem neben achtlos weggeworfenen Zigaretten zudem Glasscherben, welche das Sonnenlicht so fokussieren, dass ein Brand entstehen kann. (PM)

Lesen Sie auch:

Brandgefahr: Gemeinde Caan ruft zur Vorsicht beim Umgang mit Feuer auf

Das Forstamt Dierdorf informiert: Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!





Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Freibad Daaden: Begingen Erwachsene Hausfriedensbruch in Sonntagnacht (14. August)?

Am Sonntag, dem 14. August, erhielt die hiesige Polizeidienststelle gegen 2 Uhr telefonisch den Hinweis, ...

Malberg: Zu spät Abbremsen der Vorderfahrerin erkannt – Unfall

Am Samstag (13. August) hatte ein 25-jähriger Pkw-Fahrer zu spät das Abbremsmanöver seiner Vorderfahrerin ...

Oberdreis wurde zum Mekka für Oldtimerfreunde

Die Rahmenbedingungen für das Oldtimertreffen in Oberdreis am Sonntag, dem 14. August waren perfekt organisiert. ...

Offener Brief unseres Kolumnisten und Hauptkommissar a. D. Jörg Schmitt-Kilian

Wenn ein Polizist im Einsatz einen Menschen tötet, ist das immer für alle Beteiligten eine furchtbare ...

Westerwaldverein Buchfinkenland lädt ein: Wanderung auf dem Waldschluchtenweg

Nicht mehr so heiß und vorher möglicherweise auch etwas Regen: Also gute Bedingungen für eine Wanderung ...

Forum Selters lädt ein: Gemeinsames Frühstück am Marktplatz

Am Sonntag, 4. September, stehen ab 11 Uhr wieder lange Tische auf dem Marktplatz in Selters. Gedeckt ...

Werbung